Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ramdohr, Basilius von: Venus Urania. Ueber die Natur der Liebe, über ihre Veredlung und Verschönerung. Erster Theil: Naturkunde der Liebe. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite

nicht darstellen, auf die wir im Trauerspiele durch eine abgestufte Tonfolge vorbereitet werden.

Rein spannende Gefühle, wenn sie nicht in Begeisterung übergehen, und dadurch ihre Natur ganz verändern, sind daher nicht einladend zur engeren Verbindung und zur thätigen nach Außen hin wirkenden Lage unsers Gemüths. Dagegen sind Gegenstände, welche uns zärteln, viel einladender und anziehender zur näheren Verbindung und zur thätigen Wirksamkeit unserer Kräfte nach Außen hin. Man denke an Muße, ans süße Nichtsthun, an Unbefangenheit, Gleichheit, Zwanglosigkeit! - Wie die Phantasie das alles sogleich in Bilder zu fassen sucht, und unsre Person mit ihnen in abgesonderte Verbindung setzt! Sogar in der ästhetischen Darstellung bleiben zarte Gegenstände immer die anziehendsten. Unser inneres und äußeres Auge schweift lieber über einen Englischen Garten mit Irrgängen hin, als es die symmetrische Anordnung einer liegenden oder aufgerichteten Fläche mit einem Mahle auffaßt. Ein Madonnengesicht von Fiammingo, eine Nymphe von Boucher reitzt mehr zur Annäherung als die Idealgestalt einer Juno Ludovisi, worin die Uebereinstimmung der Formen mit den Gesetzen der Vernunft in ihrer höchsten Reinheit erscheint. Die dichterische Darstellung des Hirtenlebens im goldenen Zeitalter ist einladender als das Heldengedicht, und die sanften Melodien eines Pergolesi ziehen uns mehr an, als die erhabenen Fugen eines Händel.

Damit unser Gemüth zur Ueppigkeit eingeladen werde, wird Zärtelungskraft in dem Wesen erfordert, dem wir uns mittelst der Vorstellung nähern. Der Charakter unsers Zustandes gehört mehr zur Zartheit als zur Stärke.

nicht darstellen, auf die wir im Trauerspiele durch eine abgestufte Tonfolge vorbereitet werden.

Rein spannende Gefühle, wenn sie nicht in Begeisterung übergehen, und dadurch ihre Natur ganz verändern, sind daher nicht einladend zur engeren Verbindung und zur thätigen nach Außen hin wirkenden Lage unsers Gemüths. Dagegen sind Gegenstände, welche uns zärteln, viel einladender und anziehender zur näheren Verbindung und zur thätigen Wirksamkeit unserer Kräfte nach Außen hin. Man denke an Muße, ans süße Nichtsthun, an Unbefangenheit, Gleichheit, Zwanglosigkeit! – Wie die Phantasie das alles sogleich in Bilder zu fassen sucht, und unsre Person mit ihnen in abgesonderte Verbindung setzt! Sogar in der ästhetischen Darstellung bleiben zarte Gegenstände immer die anziehendsten. Unser inneres und äußeres Auge schweift lieber über einen Englischen Garten mit Irrgängen hin, als es die symmetrische Anordnung einer liegenden oder aufgerichteten Fläche mit einem Mahle auffaßt. Ein Madonnengesicht von Fiammingo, eine Nymphe von Boucher reitzt mehr zur Annäherung als die Idealgestalt einer Juno Ludovisi, worin die Uebereinstimmung der Formen mit den Gesetzen der Vernunft in ihrer höchsten Reinheit erscheint. Die dichterische Darstellung des Hirtenlebens im goldenen Zeitalter ist einladender als das Heldengedicht, und die sanften Melodien eines Pergolesi ziehen uns mehr an, als die erhabenen Fugen eines Händel.

Damit unser Gemüth zur Ueppigkeit eingeladen werde, wird Zärtelungskraft in dem Wesen erfordert, dem wir uns mittelst der Vorstellung nähern. Der Charakter unsers Zustandes gehört mehr zur Zartheit als zur Stärke.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="2">
            <p><pb facs="#f0166" n="166"/>
nicht darstellen, auf die wir im Trauerspiele durch eine abgestufte Tonfolge vorbereitet werden.</p>
            <p>Rein spannende Gefühle, wenn sie nicht in Begeisterung übergehen, und dadurch ihre Natur ganz verändern, sind daher nicht einladend zur engeren Verbindung und zur thätigen nach Außen hin wirkenden Lage unsers Gemüths. Dagegen sind Gegenstände, welche uns zärteln, viel einladender und anziehender zur näheren Verbindung und zur thätigen Wirksamkeit unserer Kräfte nach Außen hin. Man denke an Muße, ans süße Nichtsthun, an Unbefangenheit, Gleichheit, Zwanglosigkeit! &#x2013; Wie die Phantasie das alles sogleich in Bilder zu fassen sucht, und unsre Person mit ihnen in abgesonderte Verbindung setzt! Sogar in der ästhetischen Darstellung bleiben zarte Gegenstände immer die anziehendsten. Unser inneres und äußeres Auge schweift lieber über einen Englischen Garten mit Irrgängen hin, als es die symmetrische Anordnung einer liegenden oder aufgerichteten Fläche mit einem Mahle auffaßt. Ein Madonnengesicht von Fiammingo, eine Nymphe von Boucher reitzt mehr zur Annäherung als die Idealgestalt einer Juno Ludovisi, worin die Uebereinstimmung der Formen mit den Gesetzen der Vernunft in ihrer höchsten Reinheit erscheint. Die dichterische Darstellung des Hirtenlebens im goldenen Zeitalter ist einladender als das Heldengedicht, und die sanften Melodien eines Pergolesi ziehen uns mehr an, als die erhabenen Fugen eines Händel.</p>
            <p>Damit unser Gemüth zur Ueppigkeit eingeladen werde, wird Zärtelungskraft in dem Wesen erfordert, dem wir uns mittelst der Vorstellung nähern. Der Charakter unsers Zustandes gehört mehr zur Zartheit als zur Stärke.
</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[166/0166] nicht darstellen, auf die wir im Trauerspiele durch eine abgestufte Tonfolge vorbereitet werden. Rein spannende Gefühle, wenn sie nicht in Begeisterung übergehen, und dadurch ihre Natur ganz verändern, sind daher nicht einladend zur engeren Verbindung und zur thätigen nach Außen hin wirkenden Lage unsers Gemüths. Dagegen sind Gegenstände, welche uns zärteln, viel einladender und anziehender zur näheren Verbindung und zur thätigen Wirksamkeit unserer Kräfte nach Außen hin. Man denke an Muße, ans süße Nichtsthun, an Unbefangenheit, Gleichheit, Zwanglosigkeit! – Wie die Phantasie das alles sogleich in Bilder zu fassen sucht, und unsre Person mit ihnen in abgesonderte Verbindung setzt! Sogar in der ästhetischen Darstellung bleiben zarte Gegenstände immer die anziehendsten. Unser inneres und äußeres Auge schweift lieber über einen Englischen Garten mit Irrgängen hin, als es die symmetrische Anordnung einer liegenden oder aufgerichteten Fläche mit einem Mahle auffaßt. Ein Madonnengesicht von Fiammingo, eine Nymphe von Boucher reitzt mehr zur Annäherung als die Idealgestalt einer Juno Ludovisi, worin die Uebereinstimmung der Formen mit den Gesetzen der Vernunft in ihrer höchsten Reinheit erscheint. Die dichterische Darstellung des Hirtenlebens im goldenen Zeitalter ist einladender als das Heldengedicht, und die sanften Melodien eines Pergolesi ziehen uns mehr an, als die erhabenen Fugen eines Händel. Damit unser Gemüth zur Ueppigkeit eingeladen werde, wird Zärtelungskraft in dem Wesen erfordert, dem wir uns mittelst der Vorstellung nähern. Der Charakter unsers Zustandes gehört mehr zur Zartheit als zur Stärke.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax. (2012-11-20T10:30:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2012-11-20T10:30:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2012-11-20T10:30:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Als Grundlage dienen die Wikisource:Editionsrichtlinien.
  • Der Seitenwechsel erfolgt bei Worttrennung nach dem gesamten Wort.
  • Geviertstriche (—) wurden durch Halbgeviertstriche ersetzt (–).
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als moderner Umlaut (ä, ö, ü) transkribiert.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_venus01_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_venus01_1798/166
Zitationshilfe: Ramdohr, Basilius von: Venus Urania. Ueber die Natur der Liebe, über ihre Veredlung und Verschönerung. Erster Theil: Naturkunde der Liebe. Leipzig, 1798, S. 166. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_venus01_1798/166>, abgerufen am 04.05.2024.