Ramdohr, Friedrich Wilhelm Basilius von: Über Mahlerei und Bildhauerarbeit in Rom für Liebhaber des Schönen in der Kunst. T. 3. Leipzig, 1787.über die einzelnen Kirchen. In der dritten Capelle rechter Hand ist In der Capelle Spada sieht man den heil. Neben dem Altare hängen drei Bilder von In der Capelle des heil. Philippus Neri + In der nächstfolgenden Capelle, die Eben dieses kann man von der Heimsuchung Die
uͤber die einzelnen Kirchen. In der dritten Capelle rechter Hand iſt In der Capelle Spada ſieht man den heil. Neben dem Altare haͤngen drei Bilder von In der Capelle des heil. Philippus Neri † In der naͤchſtfolgenden Capelle, die Eben dieſes kann man von der Heimſuchung Die
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0339" n="315"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">uͤber die einzelnen Kirchen.</hi> </fw><lb/> <p><hi rendition="#fr">In der dritten Capelle rechter Hand iſt<lb/> das Gemaͤhlde der Himmelfahrt</hi> von <hi rendition="#fr">Muziano.</hi><lb/> Die Koͤpfe und die Gewaͤnder haben Verdienſt, und<lb/> die Faͤrbung iſt kraͤftiger, wie gewoͤhnlich.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">In der Capelle Spada</hi> ſieht man <hi rendition="#fr">den heil.<lb/> Carl Barromaͤus und den heil. Ignatius,<lb/> welche die Maria anbeten.</hi> Sie ſind von <hi rendition="#fr">Carlo<lb/> Maratti.</hi> Dem Kopf der Madonna fehlt es an<lb/> Seele, die uͤbrigen ſind geziert. Die Farbe iſt an-<lb/> genehm und harmoniſch.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Neben dem Altare</hi> haͤngen <hi rendition="#fr">drei Bilder</hi> von<lb/><hi rendition="#fr">Rubens,</hi> aus ſeiner fruͤheren Manier. Man er-<lb/> kennt ſchon ſeinen Stil in der Zeichnung der Koͤrper<lb/> und Gewaͤnder, aber die Faͤrbung hat noch nicht den<lb/> angenehmen Glanz, der ihn in der Folge beruͤhmt<lb/> gemacht hat.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">In der Capelle des heil. Philippus Neri</hi><lb/> haͤngt <hi rendition="#fr">das Bildniß dieſes Heiligen im Gebete<lb/> an die Maria, nach Guido in Moſaik.</hi></p><lb/> <p>† <hi rendition="#fr">In der naͤchſtfolgenden Capelle, die<lb/> Darſtellung der Maria im Tempel,</hi> von <hi rendition="#fr">Fede-<lb/> rico Barroccio.</hi> Die Figur der Maria hat den<lb/> Reiz, der dieſem Meiſter gewoͤhnlich iſt, und einen<lb/> angenehmen Ton der Farbe im Ganzen. Man ſieht<lb/> aber ſchon allerwaͤrts deutliche Spuren des Verfalls<lb/> des guten Geſchmacks: Uebertriebenen Contrapoſto,<lb/> gezierte Grazie, Mangel an wahrem Ausdruck, an-<lb/> genehme aber falſche Farben, und ſchwerfaͤllige<lb/> Drapperien.</p><lb/> <p>Eben dieſes kann man von <hi rendition="#fr">der Heimſuchung<lb/> der Maria</hi> von <hi rendition="#fr">demſelben Meiſter</hi> ſagen. Es<lb/> haͤngt <hi rendition="#fr">in der vierten Capelle.</hi></p><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Die</hi> </fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [315/0339]
uͤber die einzelnen Kirchen.
In der dritten Capelle rechter Hand iſt
das Gemaͤhlde der Himmelfahrt von Muziano.
Die Koͤpfe und die Gewaͤnder haben Verdienſt, und
die Faͤrbung iſt kraͤftiger, wie gewoͤhnlich.
In der Capelle Spada ſieht man den heil.
Carl Barromaͤus und den heil. Ignatius,
welche die Maria anbeten. Sie ſind von Carlo
Maratti. Dem Kopf der Madonna fehlt es an
Seele, die uͤbrigen ſind geziert. Die Farbe iſt an-
genehm und harmoniſch.
Neben dem Altare haͤngen drei Bilder von
Rubens, aus ſeiner fruͤheren Manier. Man er-
kennt ſchon ſeinen Stil in der Zeichnung der Koͤrper
und Gewaͤnder, aber die Faͤrbung hat noch nicht den
angenehmen Glanz, der ihn in der Folge beruͤhmt
gemacht hat.
In der Capelle des heil. Philippus Neri
haͤngt das Bildniß dieſes Heiligen im Gebete
an die Maria, nach Guido in Moſaik.
† In der naͤchſtfolgenden Capelle, die
Darſtellung der Maria im Tempel, von Fede-
rico Barroccio. Die Figur der Maria hat den
Reiz, der dieſem Meiſter gewoͤhnlich iſt, und einen
angenehmen Ton der Farbe im Ganzen. Man ſieht
aber ſchon allerwaͤrts deutliche Spuren des Verfalls
des guten Geſchmacks: Uebertriebenen Contrapoſto,
gezierte Grazie, Mangel an wahrem Ausdruck, an-
genehme aber falſche Farben, und ſchwerfaͤllige
Drapperien.
Eben dieſes kann man von der Heimſuchung
der Maria von demſelben Meiſter ſagen. Es
haͤngt in der vierten Capelle.
Die
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |