Ramdohr, Friedrich Wilhelm Basilius von: Über Mahlerei und Bildhauerarbeit in Rom für Liebhaber des Schönen in der Kunst. T. 3. Leipzig, 1787.Pallast Altieri. Figuren. Frey hat seinen Kupferstich nach dieserSkizze verfertigt. donna von Guido. + Eine Madonna von Guido. Sie blickt Mehrere Gemählde von Carravaggio: Unter + In der Capelle, ein Crucifix aus Pallast Altieri. Auf der Treppe. Sturz eines gefangenen Königs von weis- In dem Vorzimmer. Mehrere Statuen. Beinahe alle mittelmäs- In 1) G. d. K. S. 860.
Pallaſt Altieri. Figuren. Frey hat ſeinen Kupferſtich nach dieſerSkizze verfertigt. donna von Guido. † Eine Madonna von Guido. Sie blickt Mehrere Gemaͤhlde von Carravaggio: Unter † In der Capelle, ein Crucifix aus Pallaſt Altieri. Auf der Treppe. Sturz eines gefangenen Koͤnigs von weiſ- In dem Vorzimmer. Mehrere Statuen. Beinahe alle mittelmaͤſ- In 1) G. d. K. S. 860.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0126" n="102"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Pallaſt Altieri.</hi></fw><lb/> Figuren. Frey hat ſeinen Kupferſtich nach dieſer<lb/> Skizze verfertigt.</p><lb/> <note place="left">Schoͤne Ma-<lb/> donna von<lb/> Guido.</note> <p>† <hi rendition="#fr">Eine Madonna</hi> von <hi rendition="#fr">Guido.</hi> Sie blickt<lb/> gen Himmel mit dem Ausdruck des hoͤchſten Zutrauens<lb/> und der froͤmmſten Zaͤrtlichkeit. Ihre Haͤnde liegen<lb/> kreuzweiſe auf ihrer Bruſt. Die Zeichnung iſt cor-<lb/> rekt, die Farbe von hoͤchſt angenehmen Tone. Man<lb/> kann nichts wahreres, edleres, ſchoͤneres ſehen.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Mehrere Gemaͤhlde</hi> von <hi rendition="#fr">Carravaggio:</hi> Unter<lb/> andern ein <hi rendition="#fr">Chriſt, der im Tempel lehret.</hi></p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <p>† <hi rendition="#fr">In der Capelle, ein Crucifix aus<lb/> Bronze, in natuͤrlicher Groͤße</hi> von <hi rendition="#fr">Algardi.</hi><lb/> Der Chriſt, ohne von idealiſcher Schoͤnheit zu ſeyn, iſt<lb/> doch von gewaͤhlter Natur, und das Spiel der Mus-<lb/> keln mit großer Einſicht behandelt.</p> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#g">Pallaſt Altieri.</hi> </hi> </head><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#g">Auf der Treppe.</hi> </hi> </head><lb/> <p> <hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">S</hi>turz eines gefangenen Koͤnigs von weiſ-<lb/> ſem Marmor.</hi> </p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#g">In dem Vorzimmer.</hi> </hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#fr">Mehrere Statuen.</hi> Beinahe alle mittelmaͤſ-<lb/> ſig. Ein <hi rendition="#fr">Septimius Severus</hi> iſt darunter zu<lb/> bemerken, weil ihn Winkelmann <note place="foot" n="1)">G. d. K. S. 860.</note> irrig fuͤr einen<lb/> Peſcennius Niger hielt.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">In</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [102/0126]
Pallaſt Altieri.
Figuren. Frey hat ſeinen Kupferſtich nach dieſer
Skizze verfertigt.
† Eine Madonna von Guido. Sie blickt
gen Himmel mit dem Ausdruck des hoͤchſten Zutrauens
und der froͤmmſten Zaͤrtlichkeit. Ihre Haͤnde liegen
kreuzweiſe auf ihrer Bruſt. Die Zeichnung iſt cor-
rekt, die Farbe von hoͤchſt angenehmen Tone. Man
kann nichts wahreres, edleres, ſchoͤneres ſehen.
Mehrere Gemaͤhlde von Carravaggio: Unter
andern ein Chriſt, der im Tempel lehret.
† In der Capelle, ein Crucifix aus
Bronze, in natuͤrlicher Groͤße von Algardi.
Der Chriſt, ohne von idealiſcher Schoͤnheit zu ſeyn, iſt
doch von gewaͤhlter Natur, und das Spiel der Mus-
keln mit großer Einſicht behandelt.
Pallaſt Altieri.
Auf der Treppe.
Sturz eines gefangenen Koͤnigs von weiſ-
ſem Marmor.
In dem Vorzimmer.
Mehrere Statuen. Beinahe alle mittelmaͤſ-
ſig. Ein Septimius Severus iſt darunter zu
bemerken, weil ihn Winkelmann 1) irrig fuͤr einen
Peſcennius Niger hielt.
In
1) G. d. K. S. 860.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_mahlerei03_1787 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_mahlerei03_1787/126 |
Zitationshilfe: | Ramdohr, Friedrich Wilhelm Basilius von: Über Mahlerei und Bildhauerarbeit in Rom für Liebhaber des Schönen in der Kunst. T. 3. Leipzig, 1787, S. 102. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_mahlerei03_1787/126>, abgerufen am 16.02.2025. |