Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ramdohr, Friedrich Wilhelm Basilius von: Über Mahlerei und Bildhauerarbeit in Rom für Liebhaber des Schönen in der Kunst. T. 1. Leipzig, 1787.

Bild:
<< vorherige Seite

Pallast Borghese.
Liebhaber um so interessanter seyn müssen, dabewohnt
wird.

es sogenannte Cabinetsstücke von der Hand
der größten Meister sind.

+ Eine Flucht nach Aegypten von Baroccio.Eins der be-
sten Gemähl-
de des Ba-
roccio.

Man kennt zwei Wiederholungen dieses Gemähldes.
Die eine, die schöner als die gegenwärtige seyn soll,
ist nach England gegangen, eine andere von minderem
Werth findet sich in dem Pallast Quirinale. Die Zu-
sammensetzung ist sehr reitzend. Die Madonna schöpft
Wasser; Joseph reicht dem Kinde Kirschen. Die
Figuren haben, wider die Gewohnheit des Meisters,
vielen Reitz ohne Affectation. Die Färbung ist lieb-
lich, und doch ziemlich wahr.

+ Christ zwischen den Pharisäern von Leo-Christ zwi-
schen den
Pharisäern,
von Leonar-
do da Vinci.

nardo da Vinci, halbe Figur. Der Kopf des
Christs hat den Charakter von Sanftmuth, die ihm
die Schrift vor andern Tugenden vorzüglich beilegt,
und die Formen sind schön, ohne sich jedoch über die
Gränzen der Menschheit zu erheben. Die Hände sind
sehr schön. Außer dem Christ, sind auch die übrigen
Köpfe voller Ausdruck, vielleicht aber ein wenig zur
Carrikatur gehoben. Die Zeichnung ist sehr correkt,
die Färbung weniger braun als gewöhnlich, und die
Ausführung so besorgt, daß sie beinahe ins Trockene
fällt.

Ich verspare die Auseinandersetzung des Stils
dieses Künstlers auf einen andern Ort.

Der heilige Petrus von Guido.

Die Heimsuchung Mariä von Bonvin-
cino.
17) Die Köpfe haben einen gewissen Ausdruck

von
17) Alessandro Bonvincino, genannt Morello, geb.
zu
U 2

Pallaſt Borgheſe.
Liebhaber um ſo intereſſanter ſeyn muͤſſen, dabewohnt
wird.

es ſogenannte Cabinetsſtuͤcke von der Hand
der groͤßten Meiſter ſind.

Eine Flucht nach Aegypten von Baroccio.Eins der be-
ſten Gemaͤhl-
de des Ba-
roccio.

Man kennt zwei Wiederholungen dieſes Gemaͤhldes.
Die eine, die ſchoͤner als die gegenwaͤrtige ſeyn ſoll,
iſt nach England gegangen, eine andere von minderem
Werth findet ſich in dem Pallaſt Quirinale. Die Zu-
ſammenſetzung iſt ſehr reitzend. Die Madonna ſchoͤpft
Waſſer; Joſeph reicht dem Kinde Kirſchen. Die
Figuren haben, wider die Gewohnheit des Meiſters,
vielen Reitz ohne Affectation. Die Faͤrbung iſt lieb-
lich, und doch ziemlich wahr.

Chriſt zwiſchen den Phariſaͤern von Leo-Chriſt zwi-
ſchen den
Phariſaͤern,
von Leonar-
do da Vinci.

nardo da Vinci, halbe Figur. Der Kopf des
Chriſts hat den Charakter von Sanftmuth, die ihm
die Schrift vor andern Tugenden vorzuͤglich beilegt,
und die Formen ſind ſchoͤn, ohne ſich jedoch uͤber die
Graͤnzen der Menſchheit zu erheben. Die Haͤnde ſind
ſehr ſchoͤn. Außer dem Chriſt, ſind auch die uͤbrigen
Koͤpfe voller Ausdruck, vielleicht aber ein wenig zur
Carrikatur gehoben. Die Zeichnung iſt ſehr correkt,
die Faͤrbung weniger braun als gewoͤhnlich, und die
Ausfuͤhrung ſo beſorgt, daß ſie beinahe ins Trockene
faͤllt.

Ich verſpare die Auseinanderſetzung des Stils
dieſes Kuͤnſtlers auf einen andern Ort.

Der heilige Petrus von Guido.

Die Heimſuchung Mariaͤ von Bonvin-
cino.
17) Die Koͤpfe haben einen gewiſſen Ausdruck

von
17) Aleſſandro Bonvincino, genannt Morello, geb.
zu
U 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p>
              <pb facs="#f0329" n="307"/>
              <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Palla&#x017F;t Borghe&#x017F;e.</hi> </fw><lb/> <hi rendition="#fr">Liebhaber um &#x017F;o intere&#x017F;&#x017F;anter &#x017F;eyn mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, da</hi> <note place="right">bewohnt<lb/>
wird.</note><lb/> <hi rendition="#fr">es &#x017F;ogenannte Cabinets&#x017F;tu&#x0364;cke von der Hand<lb/>
der gro&#x0364;ßten Mei&#x017F;ter &#x017F;ind.</hi> </p><lb/>
            <p>&#x2020; <hi rendition="#fr">Eine Flucht nach Aegypten</hi> von <hi rendition="#fr">Baroccio.</hi><note place="right">Eins der be-<lb/>
&#x017F;ten Gema&#x0364;hl-<lb/>
de des Ba-<lb/>
roccio.</note><lb/>
Man kennt zwei Wiederholungen die&#x017F;es Gema&#x0364;hldes.<lb/>
Die eine, die &#x017F;cho&#x0364;ner als die gegenwa&#x0364;rtige &#x017F;eyn &#x017F;oll,<lb/>
i&#x017F;t nach England gegangen, eine andere von minderem<lb/>
Werth findet &#x017F;ich in dem Palla&#x017F;t Quirinale. Die Zu-<lb/>
&#x017F;ammen&#x017F;etzung i&#x017F;t &#x017F;ehr reitzend. Die Madonna &#x017F;cho&#x0364;pft<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er; Jo&#x017F;eph reicht dem Kinde Kir&#x017F;chen. Die<lb/>
Figuren haben, wider die Gewohnheit des Mei&#x017F;ters,<lb/>
vielen Reitz ohne Affectation. Die Fa&#x0364;rbung i&#x017F;t lieb-<lb/>
lich, und doch ziemlich wahr.</p><lb/>
            <p>&#x2020; <hi rendition="#fr">Chri&#x017F;t zwi&#x017F;chen den Phari&#x017F;a&#x0364;ern</hi> von <hi rendition="#fr">Leo-</hi><note place="right">Chri&#x017F;t zwi-<lb/>
&#x017F;chen den<lb/>
Phari&#x017F;a&#x0364;ern,<lb/>
von Leonar-<lb/>
do da Vinci.</note><lb/><hi rendition="#fr">nardo da Vinci,</hi> halbe Figur. Der Kopf des<lb/>
Chri&#x017F;ts hat den Charakter von Sanftmuth, die ihm<lb/>
die Schrift vor andern Tugenden vorzu&#x0364;glich beilegt,<lb/>
und die Formen &#x017F;ind &#x017F;cho&#x0364;n, ohne &#x017F;ich jedoch u&#x0364;ber die<lb/>
Gra&#x0364;nzen der Men&#x017F;chheit zu erheben. Die Ha&#x0364;nde &#x017F;ind<lb/>
&#x017F;ehr &#x017F;cho&#x0364;n. Außer dem Chri&#x017F;t, &#x017F;ind auch die u&#x0364;brigen<lb/>
Ko&#x0364;pfe voller Ausdruck, vielleicht aber ein wenig zur<lb/>
Carrikatur gehoben. Die Zeichnung i&#x017F;t &#x017F;ehr correkt,<lb/>
die Fa&#x0364;rbung weniger braun als gewo&#x0364;hnlich, und die<lb/>
Ausfu&#x0364;hrung &#x017F;o be&#x017F;orgt, daß &#x017F;ie beinahe ins Trockene<lb/>
fa&#x0364;llt.</p><lb/>
            <p>Ich ver&#x017F;pare die Auseinander&#x017F;etzung des Stils<lb/>
die&#x017F;es Ku&#x0364;n&#x017F;tlers auf einen andern Ort.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#fr">Der heilige Petrus</hi> von <hi rendition="#fr">Guido.</hi></p><lb/>
            <p><hi rendition="#fr">Die Heim&#x017F;uchung Maria&#x0364;</hi> von <hi rendition="#fr">Bonvin-<lb/>
cino.</hi> <note xml:id="seg2pn_13_1" next="#seg2pn_13_2" place="foot" n="17)">Ale&#x017F;&#x017F;andro Bonvincino, genannt Morello, geb.<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">zu</fw></note> Die Ko&#x0364;pfe haben einen gewi&#x017F;&#x017F;en Ausdruck<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">U 2</fw><fw place="bottom" type="catch">von</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[307/0329] Pallaſt Borgheſe. Liebhaber um ſo intereſſanter ſeyn muͤſſen, da es ſogenannte Cabinetsſtuͤcke von der Hand der groͤßten Meiſter ſind. bewohnt wird. † Eine Flucht nach Aegypten von Baroccio. Man kennt zwei Wiederholungen dieſes Gemaͤhldes. Die eine, die ſchoͤner als die gegenwaͤrtige ſeyn ſoll, iſt nach England gegangen, eine andere von minderem Werth findet ſich in dem Pallaſt Quirinale. Die Zu- ſammenſetzung iſt ſehr reitzend. Die Madonna ſchoͤpft Waſſer; Joſeph reicht dem Kinde Kirſchen. Die Figuren haben, wider die Gewohnheit des Meiſters, vielen Reitz ohne Affectation. Die Faͤrbung iſt lieb- lich, und doch ziemlich wahr. Eins der be- ſten Gemaͤhl- de des Ba- roccio. † Chriſt zwiſchen den Phariſaͤern von Leo- nardo da Vinci, halbe Figur. Der Kopf des Chriſts hat den Charakter von Sanftmuth, die ihm die Schrift vor andern Tugenden vorzuͤglich beilegt, und die Formen ſind ſchoͤn, ohne ſich jedoch uͤber die Graͤnzen der Menſchheit zu erheben. Die Haͤnde ſind ſehr ſchoͤn. Außer dem Chriſt, ſind auch die uͤbrigen Koͤpfe voller Ausdruck, vielleicht aber ein wenig zur Carrikatur gehoben. Die Zeichnung iſt ſehr correkt, die Faͤrbung weniger braun als gewoͤhnlich, und die Ausfuͤhrung ſo beſorgt, daß ſie beinahe ins Trockene faͤllt. Chriſt zwi- ſchen den Phariſaͤern, von Leonar- do da Vinci. Ich verſpare die Auseinanderſetzung des Stils dieſes Kuͤnſtlers auf einen andern Ort. Der heilige Petrus von Guido. Die Heimſuchung Mariaͤ von Bonvin- cino. 17) Die Koͤpfe haben einen gewiſſen Ausdruck von 17) Aleſſandro Bonvincino, genannt Morello, geb. zu U 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_mahlerei01_1787
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_mahlerei01_1787/329
Zitationshilfe: Ramdohr, Friedrich Wilhelm Basilius von: Über Mahlerei und Bildhauerarbeit in Rom für Liebhaber des Schönen in der Kunst. T. 1. Leipzig, 1787, S. 307. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_mahlerei01_1787/329>, abgerufen am 25.11.2024.