Ramdohr, Friedrich Wilhelm Basilius von: Über Mahlerei und Bildhauerarbeit in Rom für Liebhaber des Schönen in der Kunst. T. 1. Leipzig, 1787.Einleitung. Erklärungdes Worts: Liebhaber des Schönen in der Kunst. Der Liebhaber ist der Mann, den Wohlstand, Der Liebhaber sucht zuerst Vergnügen an dem Der
Einleitung. Erklaͤrungdes Worts: Liebhaber des Schoͤnen in der Kunſt. Der Liebhaber iſt der Mann, den Wohlſtand, Der Liebhaber ſucht zuerſt Vergnuͤgen an dem Der
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0024" n="2"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Einleitung.</hi> </fw><lb/> <note place="left">Erklaͤrung<lb/> des Worts:<lb/> Liebhaber<lb/> des Schoͤnen<lb/> in der Kunſt.</note> <p>Der Liebhaber iſt der Mann, den Wohlſtand,<lb/> Faͤhigkeiten und Kenntniſſe, wie ſie allen wohlerzoge-<lb/> nen Menſchen gemein ſind, zu dem Genuß der Kuͤnſte<lb/> berechtigen; der Kuͤnſte, die dem Herzen und der<lb/> Einbildungskraft Nahrung, dem Verſtande eine<lb/> geſchaͤfftloſe aber nicht entehrende Unterhaltung geben.<lb/> Dieſer ſteht zwiſchen dem Gelehrten und dem Kuͤnſtler<lb/> in der Mitte. Nicht Critiker genung, ſeine Gefuͤhle<lb/> in metaphyſiſche Vernunftſchluͤſſe aufzuloͤſen, nicht<lb/> Antiquar genung, jede Abweichung von dem Wuͤrk-<lb/> lichgeſchehenen in der Art, wie es als moͤglich dar-<lb/> geſtellt iſt, auszuſpaͤhen, endlich nicht Handwerker<lb/> genung, jeden Kunſtgriff der Behandlung zu entraͤth-<lb/> ſeln; vermag er den gegenwaͤrtigen Eindruck dennoch<lb/> auf fruͤhere Empfindungen zuruͤckzufuͤhren, die oft<lb/> wiederholte Erfahrungen als weſentliche Begleiter des<lb/> Schoͤnen beſtaͤtiget haben; kennt Geſchichte und<lb/> Fabel hinreichend, um den Grund der bildenden Zu-<lb/> ſammenſetzung zu begreifen; und weiß von der mecha-<lb/> niſchen Ausfuͤhrung ſo viel, als noͤthig iſt, das Ver-<lb/> dienſt uͤberwundener Schwierigkeiten zu ſchaͤtzen.</p><lb/> <p>Der Liebhaber ſucht zuerſt Vergnuͤgen an dem<lb/> ſtummen Anblick ſchoͤner Kunſtwerke. Aber dies<lb/> Vergnuͤgen wird oft Gegenſtand des Geſpraͤchs.<lb/> Man ſucht ſich mitzutheilen, man lobt, man tadelt.<lb/> Wie ſelten geſchieht dies, ohne ſich vor den Augen des<lb/> Kuͤnſtlers oder des Gelehrten laͤcherlich zu machen!<lb/> Man laͤßt arbeiten, man ſammlet Statuen und<lb/> Gemaͤhlde, und wird, ein anderer Midas, bald<lb/> Beſchuͤtzer der Mittelmaͤßigkeit, bald Verfolger des<lb/> Talents, bald Spiel der Gewinnſucht eines Bro-<lb/> canteurs.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Der</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [2/0024]
Einleitung.
Der Liebhaber iſt der Mann, den Wohlſtand,
Faͤhigkeiten und Kenntniſſe, wie ſie allen wohlerzoge-
nen Menſchen gemein ſind, zu dem Genuß der Kuͤnſte
berechtigen; der Kuͤnſte, die dem Herzen und der
Einbildungskraft Nahrung, dem Verſtande eine
geſchaͤfftloſe aber nicht entehrende Unterhaltung geben.
Dieſer ſteht zwiſchen dem Gelehrten und dem Kuͤnſtler
in der Mitte. Nicht Critiker genung, ſeine Gefuͤhle
in metaphyſiſche Vernunftſchluͤſſe aufzuloͤſen, nicht
Antiquar genung, jede Abweichung von dem Wuͤrk-
lichgeſchehenen in der Art, wie es als moͤglich dar-
geſtellt iſt, auszuſpaͤhen, endlich nicht Handwerker
genung, jeden Kunſtgriff der Behandlung zu entraͤth-
ſeln; vermag er den gegenwaͤrtigen Eindruck dennoch
auf fruͤhere Empfindungen zuruͤckzufuͤhren, die oft
wiederholte Erfahrungen als weſentliche Begleiter des
Schoͤnen beſtaͤtiget haben; kennt Geſchichte und
Fabel hinreichend, um den Grund der bildenden Zu-
ſammenſetzung zu begreifen; und weiß von der mecha-
niſchen Ausfuͤhrung ſo viel, als noͤthig iſt, das Ver-
dienſt uͤberwundener Schwierigkeiten zu ſchaͤtzen.
Der Liebhaber ſucht zuerſt Vergnuͤgen an dem
ſtummen Anblick ſchoͤner Kunſtwerke. Aber dies
Vergnuͤgen wird oft Gegenſtand des Geſpraͤchs.
Man ſucht ſich mitzutheilen, man lobt, man tadelt.
Wie ſelten geſchieht dies, ohne ſich vor den Augen des
Kuͤnſtlers oder des Gelehrten laͤcherlich zu machen!
Man laͤßt arbeiten, man ſammlet Statuen und
Gemaͤhlde, und wird, ein anderer Midas, bald
Beſchuͤtzer der Mittelmaͤßigkeit, bald Verfolger des
Talents, bald Spiel der Gewinnſucht eines Bro-
canteurs.
Der
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |