re noch leben kann; er erschrickt, wenn er an das denkt, was auf ihn wartet. Was soll er thun? Er will das thun, womit er sich so oft auf dem Rathhause geholfen hat. Um nach dem Tode ei- nen gnädigen Richter zu haben, drückt er heute Gott vier Louisdor in die Hände; denn er hat gehört, man leihe dem Herrn, was man den Ar- men giebt, und die Armen, die hier vor seinem Hause auf ein paar Kreuzer warten, werden es schon bey ihrem Gott zu rühmen wissen.
44.
Es ist wohl noch niemals ein Mensch sich selbst so ungleich, und in seinem Charakter so widerspre- chend gewesen, als Chamäleon.(53) Seine Fehler, und seine Tugenden sind übertrieben. Er kauft sich eine prächtig eingebundene Bibliothek, und redet von nichts, als von Gelehrten, und von Editionen. Mit einem male fällt es ihm ein, daß alle Gelehrsamkeit Pedanterey sey; er verkauft alle Bücher, und kauft sich eine Rüstkammer von Flinten und anderm Gewehre. Diese weis er noch weniger zu brauchen, als die Bücher; er kauft sich also Uhren dafür. Von ungefähr sieht er eine prächtige Eqvipage; sie gefällt ihm, er muß auch eine haben. Jn vier Wochen jagt er den Kut- scher und die Bedienten fort, verkauft seine reichen Kleider an die Juden, und geht ohne Lackey in einem alten Regenrocke durch die Gassen. Er
war
(53) Sein Name heißt J - - -. Jch wundre mich, daß er ihn nicht auch schon etlichemal verändert hat.
Das Maͤrchen vom erſten April.
re noch leben kann; er erſchrickt, wenn er an das denkt, was auf ihn wartet. Was ſoll er thun? Er will das thun, womit er ſich ſo oft auf dem Rathhauſe geholfen hat. Um nach dem Tode ei- nen gnaͤdigen Richter zu haben, druͤckt er heute Gott vier Louisdor in die Haͤnde; denn er hat gehoͤrt, man leihe dem Herrn, was man den Ar- men giebt, und die Armen, die hier vor ſeinem Hauſe auf ein paar Kreuzer warten, werden es ſchon bey ihrem Gott zu ruͤhmen wiſſen.
44.
Es iſt wohl noch niemals ein Menſch ſich ſelbſt ſo ungleich, und in ſeinem Charakter ſo widerſpre- chend geweſen, als Chamaͤleon.(53) Seine Fehler, und ſeine Tugenden ſind uͤbertrieben. Er kauft ſich eine praͤchtig eingebundene Bibliothek, und redet von nichts, als von Gelehrten, und von Editionen. Mit einem male faͤllt es ihm ein, daß alle Gelehrſamkeit Pedanterey ſey; er verkauft alle Buͤcher, und kauft ſich eine Ruͤſtkammer von Flinten und anderm Gewehre. Dieſe weis er noch weniger zu brauchen, als die Buͤcher; er kauft ſich alſo Uhren dafuͤr. Von ungefaͤhr ſieht er eine praͤchtige Eqvipage; ſie gefaͤllt ihm, er muß auch eine haben. Jn vier Wochen jagt er den Kut- ſcher und die Bedienten fort, verkauft ſeine reichen Kleider an die Juden, und geht ohne Lackey in einem alten Regenrocke durch die Gaſſen. Er
war
(53) Sein Name heißt J ‒ ‒ ‒. Jch wundre mich, daß er ihn nicht auch ſchon etlichemal veraͤndert hat.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0566"n="544[542]"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Das Maͤrchen vom erſten April.</hi></fw><lb/>
re noch leben kann; er erſchrickt, wenn er an das<lb/>
denkt, was auf ihn wartet. Was ſoll er thun?<lb/>
Er will das thun, womit er ſich ſo oft auf dem<lb/>
Rathhauſe geholfen hat. Um nach dem Tode ei-<lb/>
nen gnaͤdigen Richter zu haben, druͤckt er heute<lb/>
Gott vier Louisdor in die Haͤnde; denn er hat<lb/>
gehoͤrt, man leihe dem Herrn, was man den Ar-<lb/>
men giebt, und die Armen, die hier vor ſeinem<lb/>
Hauſe auf ein paar Kreuzer warten, werden es<lb/>ſchon bey ihrem Gott zu ruͤhmen wiſſen.</p></div><lb/><divn="4"><head>44.</head><lb/><p>Es iſt wohl noch niemals ein Menſch ſich ſelbſt<lb/>ſo ungleich, und in ſeinem Charakter ſo widerſpre-<lb/>
chend geweſen, als <hirendition="#fr">Chamaͤleon.</hi><noteplace="foot"n="(53)">Sein Name heißt <hirendition="#aq"><hirendition="#i">J</hi></hi>‒‒‒. Jch wundre mich, daß er<lb/>
ihn nicht auch ſchon etlichemal veraͤndert hat.</note> Seine<lb/>
Fehler, und ſeine Tugenden ſind uͤbertrieben. Er<lb/>
kauft ſich eine praͤchtig eingebundene Bibliothek,<lb/>
und redet von nichts, als von Gelehrten, und von<lb/>
Editionen. Mit einem male faͤllt es ihm ein, daß<lb/>
alle Gelehrſamkeit Pedanterey ſey; er verkauft<lb/>
alle Buͤcher, und kauft ſich eine Ruͤſtkammer von<lb/>
Flinten und anderm Gewehre. Dieſe weis er<lb/>
noch weniger zu brauchen, als die Buͤcher; er kauft<lb/>ſich alſo Uhren dafuͤr. Von ungefaͤhr ſieht er eine<lb/>
praͤchtige Eqvipage; ſie gefaͤllt ihm, er muß auch<lb/>
eine haben. Jn vier Wochen jagt er den Kut-<lb/>ſcher und die Bedienten fort, verkauft ſeine reichen<lb/>
Kleider an die Juden, und geht ohne Lackey in<lb/>
einem alten Regenrocke durch die Gaſſen. Er<lb/><fwplace="bottom"type="catch">war</fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[544[542]/0566]
Das Maͤrchen vom erſten April.
re noch leben kann; er erſchrickt, wenn er an das
denkt, was auf ihn wartet. Was ſoll er thun?
Er will das thun, womit er ſich ſo oft auf dem
Rathhauſe geholfen hat. Um nach dem Tode ei-
nen gnaͤdigen Richter zu haben, druͤckt er heute
Gott vier Louisdor in die Haͤnde; denn er hat
gehoͤrt, man leihe dem Herrn, was man den Ar-
men giebt, und die Armen, die hier vor ſeinem
Hauſe auf ein paar Kreuzer warten, werden es
ſchon bey ihrem Gott zu ruͤhmen wiſſen.
44.
Es iſt wohl noch niemals ein Menſch ſich ſelbſt
ſo ungleich, und in ſeinem Charakter ſo widerſpre-
chend geweſen, als Chamaͤleon. (53) Seine
Fehler, und ſeine Tugenden ſind uͤbertrieben. Er
kauft ſich eine praͤchtig eingebundene Bibliothek,
und redet von nichts, als von Gelehrten, und von
Editionen. Mit einem male faͤllt es ihm ein, daß
alle Gelehrſamkeit Pedanterey ſey; er verkauft
alle Buͤcher, und kauft ſich eine Ruͤſtkammer von
Flinten und anderm Gewehre. Dieſe weis er
noch weniger zu brauchen, als die Buͤcher; er kauft
ſich alſo Uhren dafuͤr. Von ungefaͤhr ſieht er eine
praͤchtige Eqvipage; ſie gefaͤllt ihm, er muß auch
eine haben. Jn vier Wochen jagt er den Kut-
ſcher und die Bedienten fort, verkauft ſeine reichen
Kleider an die Juden, und geht ohne Lackey in
einem alten Regenrocke durch die Gaſſen. Er
war
(53) Sein Name heißt J ‒ ‒ ‒. Jch wundre mich, daß er
ihn nicht auch ſchon etlichemal veraͤndert hat.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[Rabener, Gottlieb Wilhelm]: Sammlung satirischer Schriften. Bd. 4. Leipzig, 1755, S. 544[542]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rabener_sammlung04_1755/566>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.