von dem Prinzen in einer kleinen Verrichtung ge- braucht worden ist. Es waren seine ersten Ver- richtungen; darum hielt er sie für sehr wichtig. So lange er abwesend war, bildete er sich ein, daß das ganze Land nur von ihm und seinen Verrich- tungen rede. Er kömmt zurück, er wundert sich, daß ihn das Land nicht durch Bevollmächtigte an der Gränze einholen läßt. Er kömmt in die Stadt, und fährt unbemerkt durch die Gassen. Er steigt vor seinem Hause ab, und der Wirth fragt ihn, ob er spatzieren gefahren sey? Also hat nicht ein- mal der Wirth ihn vermißt? Hätte wohl dem Gurdus, der sich alle Wochen in den Zeitungen suchte, eine grössere Demüthigung begegnen können?
37.
Nun wird Cölestine(46) ihre Lebenszeit recht vergnügt zubringen. Sie hat heute den Handel über ein Landgut geschlossen, auf welches sie nach den Feyertagen ziehen, und nicht wieder in die Stadt kommen will. Sie ist die Stadt über- drüßig. Man sieht da nichts, als den Himmel und die Gasse. Tag und Nacht ist kein Ruhe; jede Familie ist der Spion der andern. Den be- sten Freunden darf man nicht trauen, und unter diese besten Freunde gehört Pattine, die den rei- chen Kaufmann geheirathet hat, auf dessen Herz
Cölesti-
(46) Wenn es doch T - - gestehen wollte, daß sie nur die Eifersucht zu diesem Entschlusse gebracht hat!
Das Maͤrchen vom erſten April.
von dem Prinzen in einer kleinen Verrichtung ge- braucht worden iſt. Es waren ſeine erſten Ver- richtungen; darum hielt er ſie fuͤr ſehr wichtig. So lange er abweſend war, bildete er ſich ein, daß das ganze Land nur von ihm und ſeinen Verrich- tungen rede. Er koͤmmt zuruͤck, er wundert ſich, daß ihn das Land nicht durch Bevollmaͤchtigte an der Graͤnze einholen laͤßt. Er koͤmmt in die Stadt, und faͤhrt unbemerkt durch die Gaſſen. Er ſteigt vor ſeinem Hauſe ab, und der Wirth fragt ihn, ob er ſpatzieren gefahren ſey? Alſo hat nicht ein- mal der Wirth ihn vermißt? Haͤtte wohl dem Gurdus, der ſich alle Wochen in den Zeitungen ſuchte, eine groͤſſere Demuͤthigung begegnen koͤnnen?
37.
Nun wird Coͤleſtine(46) ihre Lebenszeit recht vergnuͤgt zubringen. Sie hat heute den Handel uͤber ein Landgut geſchloſſen, auf welches ſie nach den Feyertagen ziehen, und nicht wieder in die Stadt kommen will. Sie iſt die Stadt uͤber- druͤßig. Man ſieht da nichts, als den Himmel und die Gaſſe. Tag und Nacht iſt kein Ruhe; jede Familie iſt der Spion der andern. Den be- ſten Freunden darf man nicht trauen, und unter dieſe beſten Freunde gehoͤrt Pattine, die den rei- chen Kaufmann geheirathet hat, auf deſſen Herz
Coͤleſti-
(46) Wenn es doch T ‒ ‒ geſtehen wollte, daß ſie nur die Eiferſucht zu dieſem Entſchluſſe gebracht hat!
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0558"n="536[534]"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Das Maͤrchen vom erſten April.</hi></fw><lb/>
von dem Prinzen in einer kleinen Verrichtung ge-<lb/>
braucht worden iſt. Es waren ſeine erſten Ver-<lb/>
richtungen; darum hielt er ſie fuͤr ſehr wichtig.<lb/>
So lange er abweſend war, bildete er ſich ein, daß<lb/>
das ganze Land nur von ihm und ſeinen Verrich-<lb/>
tungen rede. Er koͤmmt zuruͤck, er wundert ſich,<lb/>
daß ihn das Land nicht durch Bevollmaͤchtigte an<lb/>
der Graͤnze einholen laͤßt. Er koͤmmt in die Stadt,<lb/>
und faͤhrt unbemerkt durch die Gaſſen. Er ſteigt<lb/>
vor ſeinem Hauſe ab, und der Wirth fragt ihn,<lb/>
ob er ſpatzieren gefahren ſey? Alſo hat nicht ein-<lb/>
mal der Wirth ihn vermißt? Haͤtte wohl dem<lb/>
Gurdus, der ſich alle Wochen in den Zeitungen<lb/>ſuchte, eine groͤſſere Demuͤthigung begegnen<lb/>
koͤnnen?</p></div><lb/><divn="4"><head>37.</head><lb/><p>Nun wird <hirendition="#fr">Coͤleſtine</hi><noteplace="foot"n="(46)">Wenn es doch <hirendition="#aq"><hirendition="#i">T</hi></hi>‒‒ geſtehen wollte, daß ſie nur die<lb/>
Eiferſucht zu dieſem Entſchluſſe gebracht hat!</note> ihre Lebenszeit recht<lb/>
vergnuͤgt zubringen. Sie hat heute den Handel<lb/>
uͤber ein Landgut geſchloſſen, auf welches ſie nach<lb/>
den Feyertagen ziehen, und nicht wieder in die<lb/>
Stadt kommen will. Sie iſt die Stadt uͤber-<lb/>
druͤßig. Man ſieht da nichts, als den Himmel<lb/>
und die Gaſſe. Tag und Nacht iſt kein Ruhe;<lb/>
jede Familie iſt der Spion der andern. Den be-<lb/>ſten Freunden darf man nicht trauen, und unter<lb/>
dieſe beſten Freunde gehoͤrt <hirendition="#fr">Pattine,</hi> die den rei-<lb/>
chen Kaufmann geheirathet hat, auf deſſen Herz<lb/><fwplace="bottom"type="catch">Coͤleſti-</fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[536[534]/0558]
Das Maͤrchen vom erſten April.
von dem Prinzen in einer kleinen Verrichtung ge-
braucht worden iſt. Es waren ſeine erſten Ver-
richtungen; darum hielt er ſie fuͤr ſehr wichtig.
So lange er abweſend war, bildete er ſich ein, daß
das ganze Land nur von ihm und ſeinen Verrich-
tungen rede. Er koͤmmt zuruͤck, er wundert ſich,
daß ihn das Land nicht durch Bevollmaͤchtigte an
der Graͤnze einholen laͤßt. Er koͤmmt in die Stadt,
und faͤhrt unbemerkt durch die Gaſſen. Er ſteigt
vor ſeinem Hauſe ab, und der Wirth fragt ihn,
ob er ſpatzieren gefahren ſey? Alſo hat nicht ein-
mal der Wirth ihn vermißt? Haͤtte wohl dem
Gurdus, der ſich alle Wochen in den Zeitungen
ſuchte, eine groͤſſere Demuͤthigung begegnen
koͤnnen?
37.
Nun wird Coͤleſtine (46) ihre Lebenszeit recht
vergnuͤgt zubringen. Sie hat heute den Handel
uͤber ein Landgut geſchloſſen, auf welches ſie nach
den Feyertagen ziehen, und nicht wieder in die
Stadt kommen will. Sie iſt die Stadt uͤber-
druͤßig. Man ſieht da nichts, als den Himmel
und die Gaſſe. Tag und Nacht iſt kein Ruhe;
jede Familie iſt der Spion der andern. Den be-
ſten Freunden darf man nicht trauen, und unter
dieſe beſten Freunde gehoͤrt Pattine, die den rei-
chen Kaufmann geheirathet hat, auf deſſen Herz
Coͤleſti-
(46) Wenn es doch T ‒ ‒ geſtehen wollte, daß ſie nur die
Eiferſucht zu dieſem Entſchluſſe gebracht hat!
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[Rabener, Gottlieb Wilhelm]: Sammlung satirischer Schriften. Bd. 4. Leipzig, 1755, S. 536[534]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rabener_sammlung04_1755/558>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.