verhelfen, wenn man nach dem itzigen herrschenden Geschmacke einen Brief daraus machte? Wie das angehn kön- ne? Sehr leicht. Wir wollen es ver- suchen:
Gnädiges Fräulein,
Blitz, Donner und Hagel, als die rä- chenden Werkzeuge des erzürnten Him- mels, zerschmettern die Pracht der mit Gold bedeckten Thürme,
und wie es etwan weiter lautet. Dieses: Gnädiges Fräulein wiederholt man auf allen Seiten ein paar mal, so ist es ein Brief, oder der Leser, der es läugnen will, muß gar keinen Geschmack, und gar keine gesunden Begriffe von einem Briefe haben. Das will ich doch nicht wünschen, daß sich iemand diesen kriti- schen Fluch muthwillig auf den Hals laden möchte, welcher bey andern Gelegenhei- ten schon vielen so schrecklich gewesen ist!
Da
Vorbericht.
verhelfen, wenn man nach dem itzigen herrſchenden Geſchmacke einen Brief daraus machte? Wie das angehn koͤn- ne? Sehr leicht. Wir wollen es ver- ſuchen:
Gnaͤdiges Fraͤulein,
Blitz, Donner und Hagel, als die raͤ- chenden Werkzeuge des erzuͤrnten Him- mels, zerſchmettern die Pracht der mit Gold bedeckten Thuͤrme,
und wie es etwan weiter lautet. Dieſes: Gnaͤdiges Fraͤulein wiederholt man auf allen Seiten ein paar mal, ſo iſt es ein Brief, oder der Leſer, der es laͤugnen will, muß gar keinen Geſchmack, und gar keine geſunden Begriffe von einem Briefe haben. Das will ich doch nicht wuͤnſchen, daß ſich iemand dieſen kriti- ſchen Fluch muthwillig auf den Hals laden moͤchte, welcher bey andern Gelegenhei- ten ſchon vielen ſo ſchrecklich geweſen iſt!
Da
<TEI><text><front><divtype="preface"n="1"><p><pbfacs="#f0008"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#g">Vorbericht.</hi></hi></fw><lb/>
verhelfen, wenn man nach dem itzigen<lb/>
herrſchenden Geſchmacke einen Brief<lb/>
daraus machte? Wie das angehn koͤn-<lb/>
ne? Sehr leicht. Wir wollen es ver-<lb/>ſuchen:<lb/><floatingText><body><divtype="letter"><salute><hirendition="#et"><hirendition="#fr">Gnaͤdiges Fraͤulein,</hi></hi></salute><lb/><p><hirendition="#fr">Blitz, Donner und Hagel, als die raͤ-<lb/>
chenden Werkzeuge des erzuͤrnten Him-<lb/>
mels, zerſchmettern die Pracht der mit<lb/>
Gold bedeckten Thuͤrme,</hi></p></div></body></floatingText><lb/>
und wie es etwan weiter lautet. Dieſes:<lb/><hirendition="#fr">Gnaͤdiges Fraͤulein</hi> wiederholt man auf<lb/>
allen Seiten ein paar mal, ſo iſt es ein<lb/>
Brief, oder der Leſer, der es laͤugnen<lb/>
will, muß gar keinen Geſchmack, und<lb/>
gar keine geſunden Begriffe von einem<lb/>
Briefe haben. Das will ich doch nicht<lb/>
wuͤnſchen, daß ſich iemand dieſen kriti-<lb/>ſchen Fluch muthwillig auf den Hals laden<lb/>
moͤchte, welcher bey andern Gelegenhei-<lb/>
ten ſchon vielen ſo ſchrecklich geweſen iſt!</p><lb/><fwplace="bottom"type="catch">Da</fw><lb/></div></front></text></TEI>
[0008]
Vorbericht.
verhelfen, wenn man nach dem itzigen
herrſchenden Geſchmacke einen Brief
daraus machte? Wie das angehn koͤn-
ne? Sehr leicht. Wir wollen es ver-
ſuchen:
Gnaͤdiges Fraͤulein,
Blitz, Donner und Hagel, als die raͤ-
chenden Werkzeuge des erzuͤrnten Him-
mels, zerſchmettern die Pracht der mit
Gold bedeckten Thuͤrme,
und wie es etwan weiter lautet. Dieſes:
Gnaͤdiges Fraͤulein wiederholt man auf
allen Seiten ein paar mal, ſo iſt es ein
Brief, oder der Leſer, der es laͤugnen
will, muß gar keinen Geſchmack, und
gar keine geſunden Begriffe von einem
Briefe haben. Das will ich doch nicht
wuͤnſchen, daß ſich iemand dieſen kriti-
ſchen Fluch muthwillig auf den Hals laden
moͤchte, welcher bey andern Gelegenhei-
ten ſchon vielen ſo ſchrecklich geweſen iſt!
Da
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[Rabener, Gottlieb Wilhelm]: Sammlung satyrischer Schriften. Bd. 3. Leipzig, 1752, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rabener_sammlung03_1752/8>, abgerufen am 17.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.