Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Rabener, Gottlieb Wilhelm]: Sammlung satyrischer Schriften. Bd. 3. Leipzig, 1752.

Bild:
<< vorherige Seite
Satyrische Briefe.


"Es giebt gewisse Vorurtheile, welche durch
"die Zeit und Gewohnheit dergestalt ge-
"rechtfertiget worden sind, daß es eine
"Nothwendigkeit ist, sich ihnen zu unterwerfen,
"und daß man von derselben nicht abgehn kann,
"ohne sich den Urtheilen der Welt, und vielen dar-
"aus erwachsenden Verdrießlichkeiten bloß zu stel-
"len. Diese privilegirten Vorurtheile äußern sich
"nirgends stärker, als bey den Ehen, wenn eine
"von den beiden Personen sich unter ihren Stand
"verheirathet. Diese Ungleichheit des Standes
"ist sehr schwer zu bestimmen, da gemeiniglich ein
"jeder glaubt, er sey besser, als sein Nachbar.
"Ein reicher Bauer, der die Tochter eines armen
"Taglöhners freyt, wird das ganze Dorf und alle
"Bauerpatricien wider sich aufbringen. Die Bür-
"ger machen unter sich eine unendliche Abtheilung
"der Grade ihres Standes, und sind ganz trost-
"los, wenn einer von ihnen diese willkührliche
"Rangordnung übertritt. Bey niemanden fällt
"es mehr in die Augen, als bey dem Adel. Und
"dieser hat, meines Erachtens, auch noch das
"meiste Recht, wider solche ungleiche Heira-
"then zu eifern, da mit dem Adel verschiedne we-
"sentliche Vorzüge verbunden sind, welche durch
"dergleichen Verbindungen entweder ganz weg-
"fallen, oder doch Verwirrungen machen müssen,
"wenn man sich derselben, diesem ungeachtet, fer-

ner
Satyriſche Briefe.


Es giebt gewiſſe Vorurtheile, welche durch
„die Zeit und Gewohnheit dergeſtalt ge-
„rechtfertiget worden ſind, daß es eine
„Nothwendigkeit iſt, ſich ihnen zu unterwerfen,
„und daß man von derſelben nicht abgehn kann,
„ohne ſich den Urtheilen der Welt, und vielen dar-
„aus erwachſenden Verdrießlichkeiten bloß zu ſtel-
„len. Dieſe privilegirten Vorurtheile aͤußern ſich
„nirgends ſtaͤrker, als bey den Ehen, wenn eine
„von den beiden Perſonen ſich unter ihren Stand
„verheirathet. Dieſe Ungleichheit des Standes
„iſt ſehr ſchwer zu beſtimmen, da gemeiniglich ein
„jeder glaubt, er ſey beſſer, als ſein Nachbar.
„Ein reicher Bauer, der die Tochter eines armen
„Tagloͤhners freyt, wird das ganze Dorf und alle
„Bauerpatricien wider ſich aufbringen. Die Buͤr-
„ger machen unter ſich eine unendliche Abtheilung
„der Grade ihres Standes, und ſind ganz troſt-
„los, wenn einer von ihnen dieſe willkuͤhrliche
„Rangordnung uͤbertritt. Bey niemanden faͤllt
„es mehr in die Augen, als bey dem Adel. Und
„dieſer hat, meines Erachtens, auch noch das
„meiſte Recht, wider ſolche ungleiche Heira-
„then zu eifern, da mit dem Adel verſchiedne we-
„ſentliche Vorzuͤge verbunden ſind, welche durch
„dergleichen Verbindungen entweder ganz weg-
„fallen, oder doch Verwirrungen machen muͤſſen,
„wenn man ſich derſelben, dieſem ungeachtet, fer-

ner
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0395" n="367"/>
        <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Satyri&#x017F;che Briefe.</hi> </fw><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <p>&#x201E;<hi rendition="#in">E</hi>s giebt gewi&#x017F;&#x017F;e Vorurtheile, welche durch<lb/>
&#x201E;die Zeit und Gewohnheit derge&#x017F;talt ge-<lb/>
&#x201E;rechtfertiget worden &#x017F;ind, daß es eine<lb/>
&#x201E;Nothwendigkeit i&#x017F;t, &#x017F;ich ihnen zu unterwerfen,<lb/>
&#x201E;und daß man von der&#x017F;elben nicht abgehn kann,<lb/>
&#x201E;ohne &#x017F;ich den Urtheilen der Welt, und vielen dar-<lb/>
&#x201E;aus erwach&#x017F;enden Verdrießlichkeiten bloß zu &#x017F;tel-<lb/>
&#x201E;len. Die&#x017F;e privilegirten Vorurtheile a&#x0364;ußern &#x017F;ich<lb/>
&#x201E;nirgends &#x017F;ta&#x0364;rker, als bey den Ehen, wenn eine<lb/>
&#x201E;von den beiden Per&#x017F;onen &#x017F;ich unter ihren Stand<lb/>
&#x201E;verheirathet. Die&#x017F;e Ungleichheit des Standes<lb/>
&#x201E;i&#x017F;t &#x017F;ehr &#x017F;chwer zu be&#x017F;timmen, da gemeiniglich ein<lb/>
&#x201E;jeder glaubt, er &#x017F;ey be&#x017F;&#x017F;er, als &#x017F;ein Nachbar.<lb/>
&#x201E;Ein reicher Bauer, der die Tochter eines armen<lb/>
&#x201E;Taglo&#x0364;hners freyt, wird das ganze Dorf und alle<lb/>
&#x201E;Bauerpatricien wider &#x017F;ich aufbringen. Die Bu&#x0364;r-<lb/>
&#x201E;ger machen unter &#x017F;ich eine unendliche Abtheilung<lb/>
&#x201E;der Grade ihres Standes, und &#x017F;ind ganz tro&#x017F;t-<lb/>
&#x201E;los, wenn einer von ihnen die&#x017F;e willku&#x0364;hrliche<lb/>
&#x201E;Rangordnung u&#x0364;bertritt. Bey niemanden fa&#x0364;llt<lb/>
&#x201E;es mehr in die Augen, als bey dem Adel. Und<lb/>
&#x201E;die&#x017F;er hat, meines Erachtens, auch noch das<lb/>
&#x201E;mei&#x017F;te Recht, wider &#x017F;olche ungleiche Heira-<lb/>
&#x201E;then zu eifern, da mit dem Adel ver&#x017F;chiedne we-<lb/>
&#x201E;&#x017F;entliche Vorzu&#x0364;ge verbunden &#x017F;ind, welche durch<lb/>
&#x201E;dergleichen Verbindungen entweder ganz weg-<lb/>
&#x201E;fallen, oder doch Verwirrungen machen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en,<lb/>
&#x201E;wenn man &#x017F;ich der&#x017F;elben, die&#x017F;em ungeachtet, fer-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ner</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[367/0395] Satyriſche Briefe. „Es giebt gewiſſe Vorurtheile, welche durch „die Zeit und Gewohnheit dergeſtalt ge- „rechtfertiget worden ſind, daß es eine „Nothwendigkeit iſt, ſich ihnen zu unterwerfen, „und daß man von derſelben nicht abgehn kann, „ohne ſich den Urtheilen der Welt, und vielen dar- „aus erwachſenden Verdrießlichkeiten bloß zu ſtel- „len. Dieſe privilegirten Vorurtheile aͤußern ſich „nirgends ſtaͤrker, als bey den Ehen, wenn eine „von den beiden Perſonen ſich unter ihren Stand „verheirathet. Dieſe Ungleichheit des Standes „iſt ſehr ſchwer zu beſtimmen, da gemeiniglich ein „jeder glaubt, er ſey beſſer, als ſein Nachbar. „Ein reicher Bauer, der die Tochter eines armen „Tagloͤhners freyt, wird das ganze Dorf und alle „Bauerpatricien wider ſich aufbringen. Die Buͤr- „ger machen unter ſich eine unendliche Abtheilung „der Grade ihres Standes, und ſind ganz troſt- „los, wenn einer von ihnen dieſe willkuͤhrliche „Rangordnung uͤbertritt. Bey niemanden faͤllt „es mehr in die Augen, als bey dem Adel. Und „dieſer hat, meines Erachtens, auch noch das „meiſte Recht, wider ſolche ungleiche Heira- „then zu eifern, da mit dem Adel verſchiedne we- „ſentliche Vorzuͤge verbunden ſind, welche durch „dergleichen Verbindungen entweder ganz weg- „fallen, oder doch Verwirrungen machen muͤſſen, „wenn man ſich derſelben, dieſem ungeachtet, fer- ner

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rabener_sammlung03_1752
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rabener_sammlung03_1752/395
Zitationshilfe: [Rabener, Gottlieb Wilhelm]: Sammlung satyrischer Schriften. Bd. 3. Leipzig, 1752, S. 367. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rabener_sammlung03_1752/395>, abgerufen am 16.07.2024.