Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Rabener, Gottlieb Wilhelm]: Sammlung satyrischer Schriften. Bd. 3. Leipzig, 1752.

Bild:
<< vorherige Seite

Satyrische Briefe.
cher Achtung Sie mir den ganzen Abend hindurch
begegneten. Jch war die erste, die Sie zum Tan-
ze auffoderten, und ich glaube mich nicht zu irren,
wenn ich Sie versichre, daß ich bey aller Jhrer
Bescheidenheit die lose Sprache Jhrer Augen ver-
standen, und Jhr ganzes Herz gesehen habe, als
Sie mir die Hand zum erstenmale küßten. Fast
sind Sie noch ein wenig zu furchtsam. Jch will
Jhrer Schüchternheit auf dem halben Wege ent-
gegen kommen. Jch will Jhnen sagen, daß ich
Sie liebe. Urtheilen Sie, wie jung mein Herz
seyn muß, da es mit dem Jhrigen einerley fühlt.
Wie glücklich werde ich seyn, wenn ich, bey einer
genauern Verbindung mit Jhnen, mich wegen
derjenigen Jahre schadlos halten kann, in denen
ich an der Seite eines abgelebten mürrischen Man-
nes ganz trostlos seufzen müssen. Meine Aeltern
zwangen mich, ihn zu heirathen, weil er Vermö-
gen hatte; ich konnte ihn aber aller, Bemühungen
ungeachtet, dahin nicht bringen, daß er seines Le-
bens überdrüßig geworden wäre. Dreyßig Jahre,
können Sie es wohl glauben, dreyßig Jahre lebte
er noch, und nur mir zum Trotze ist er nicht eher,
als vor fünf Jahren, gestorben. Jch bin ganz frey,
und besitze, ausser einem zärtlichen Herzen, Geld
genug, Sie glücklich zu machen. Wollen Sie
meine Hand annehmen? Hier ist sie. Es kömmt
auf Sie an, wie viel Sie verlangen, Sich einen
Rang zu kaufen, und eine anständige Equipage
anzuschaffen. Mit wem ich mein Herz theile, mit

dem

Satyriſche Briefe.
cher Achtung Sie mir den ganzen Abend hindurch
begegneten. Jch war die erſte, die Sie zum Tan-
ze auffoderten, und ich glaube mich nicht zu irren,
wenn ich Sie verſichre, daß ich bey aller Jhrer
Beſcheidenheit die loſe Sprache Jhrer Augen ver-
ſtanden, und Jhr ganzes Herz geſehen habe, als
Sie mir die Hand zum erſtenmale kuͤßten. Faſt
ſind Sie noch ein wenig zu furchtſam. Jch will
Jhrer Schuͤchternheit auf dem halben Wege ent-
gegen kommen. Jch will Jhnen ſagen, daß ich
Sie liebe. Urtheilen Sie, wie jung mein Herz
ſeyn muß, da es mit dem Jhrigen einerley fuͤhlt.
Wie gluͤcklich werde ich ſeyn, wenn ich, bey einer
genauern Verbindung mit Jhnen, mich wegen
derjenigen Jahre ſchadlos halten kann, in denen
ich an der Seite eines abgelebten muͤrriſchen Man-
nes ganz troſtlos ſeufzen muͤſſen. Meine Aeltern
zwangen mich, ihn zu heirathen, weil er Vermoͤ-
gen hatte; ich konnte ihn aber aller, Bemuͤhungen
ungeachtet, dahin nicht bringen, daß er ſeines Le-
bens uͤberdruͤßig geworden waͤre. Dreyßig Jahre,
koͤnnen Sie es wohl glauben, dreyßig Jahre lebte
er noch, und nur mir zum Trotze iſt er nicht eher,
als vor fuͤnf Jahren, geſtorben. Jch bin ganz frey,
und beſitze, auſſer einem zaͤrtlichen Herzen, Geld
genug, Sie gluͤcklich zu machen. Wollen Sie
meine Hand annehmen? Hier iſt ſie. Es koͤmmt
auf Sie an, wie viel Sie verlangen, Sich einen
Rang zu kaufen, und eine anſtaͤndige Equipage
anzuſchaffen. Mit wem ich mein Herz theile, mit

dem
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <floatingText>
          <body>
            <div type="letter">
              <p><pb facs="#f0382" n="354"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Satyri&#x017F;che Briefe.</hi></fw><lb/>
cher Achtung Sie mir den ganzen Abend hindurch<lb/>
begegneten. Jch war die er&#x017F;te, die Sie zum Tan-<lb/>
ze auffoderten, und ich glaube mich nicht zu irren,<lb/>
wenn ich Sie ver&#x017F;ichre, daß ich bey aller Jhrer<lb/>
Be&#x017F;cheidenheit die lo&#x017F;e Sprache Jhrer Augen ver-<lb/>
&#x017F;tanden, und Jhr ganzes Herz ge&#x017F;ehen habe, als<lb/>
Sie mir die Hand zum er&#x017F;tenmale ku&#x0364;ßten. Fa&#x017F;t<lb/>
&#x017F;ind Sie noch ein wenig zu furcht&#x017F;am. Jch will<lb/>
Jhrer Schu&#x0364;chternheit auf dem halben Wege ent-<lb/>
gegen kommen. Jch will Jhnen &#x017F;agen, daß ich<lb/>
Sie liebe. Urtheilen Sie, wie jung mein Herz<lb/>
&#x017F;eyn muß, da es mit dem Jhrigen einerley fu&#x0364;hlt.<lb/>
Wie glu&#x0364;cklich werde ich &#x017F;eyn, wenn ich, bey einer<lb/>
genauern Verbindung mit Jhnen, mich wegen<lb/>
derjenigen Jahre &#x017F;chadlos halten kann, in denen<lb/>
ich an der Seite eines abgelebten mu&#x0364;rri&#x017F;chen Man-<lb/>
nes ganz tro&#x017F;tlos &#x017F;eufzen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en. Meine Aeltern<lb/>
zwangen mich, ihn zu heirathen, weil er Vermo&#x0364;-<lb/>
gen hatte; ich konnte ihn aber aller, Bemu&#x0364;hungen<lb/>
ungeachtet, dahin nicht bringen, daß er &#x017F;eines Le-<lb/>
bens u&#x0364;berdru&#x0364;ßig geworden wa&#x0364;re. Dreyßig Jahre,<lb/>
ko&#x0364;nnen Sie es wohl glauben, dreyßig Jahre lebte<lb/>
er noch, und nur mir zum Trotze i&#x017F;t er nicht eher,<lb/>
als vor fu&#x0364;nf Jahren, ge&#x017F;torben. Jch bin ganz frey,<lb/>
und be&#x017F;itze, au&#x017F;&#x017F;er einem za&#x0364;rtlichen Herzen, Geld<lb/>
genug, Sie glu&#x0364;cklich zu machen. Wollen Sie<lb/>
meine Hand annehmen? Hier i&#x017F;t &#x017F;ie. Es ko&#x0364;mmt<lb/>
auf Sie an, wie viel Sie verlangen, Sich einen<lb/>
Rang zu kaufen, und eine an&#x017F;ta&#x0364;ndige Equipage<lb/>
anzu&#x017F;chaffen. Mit wem ich mein Herz theile, mit<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">dem</fw><lb/></p>
            </div>
          </body>
        </floatingText>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[354/0382] Satyriſche Briefe. cher Achtung Sie mir den ganzen Abend hindurch begegneten. Jch war die erſte, die Sie zum Tan- ze auffoderten, und ich glaube mich nicht zu irren, wenn ich Sie verſichre, daß ich bey aller Jhrer Beſcheidenheit die loſe Sprache Jhrer Augen ver- ſtanden, und Jhr ganzes Herz geſehen habe, als Sie mir die Hand zum erſtenmale kuͤßten. Faſt ſind Sie noch ein wenig zu furchtſam. Jch will Jhrer Schuͤchternheit auf dem halben Wege ent- gegen kommen. Jch will Jhnen ſagen, daß ich Sie liebe. Urtheilen Sie, wie jung mein Herz ſeyn muß, da es mit dem Jhrigen einerley fuͤhlt. Wie gluͤcklich werde ich ſeyn, wenn ich, bey einer genauern Verbindung mit Jhnen, mich wegen derjenigen Jahre ſchadlos halten kann, in denen ich an der Seite eines abgelebten muͤrriſchen Man- nes ganz troſtlos ſeufzen muͤſſen. Meine Aeltern zwangen mich, ihn zu heirathen, weil er Vermoͤ- gen hatte; ich konnte ihn aber aller, Bemuͤhungen ungeachtet, dahin nicht bringen, daß er ſeines Le- bens uͤberdruͤßig geworden waͤre. Dreyßig Jahre, koͤnnen Sie es wohl glauben, dreyßig Jahre lebte er noch, und nur mir zum Trotze iſt er nicht eher, als vor fuͤnf Jahren, geſtorben. Jch bin ganz frey, und beſitze, auſſer einem zaͤrtlichen Herzen, Geld genug, Sie gluͤcklich zu machen. Wollen Sie meine Hand annehmen? Hier iſt ſie. Es koͤmmt auf Sie an, wie viel Sie verlangen, Sich einen Rang zu kaufen, und eine anſtaͤndige Equipage anzuſchaffen. Mit wem ich mein Herz theile, mit dem

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rabener_sammlung03_1752
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rabener_sammlung03_1752/382
Zitationshilfe: [Rabener, Gottlieb Wilhelm]: Sammlung satyrischer Schriften. Bd. 3. Leipzig, 1752, S. 354. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rabener_sammlung03_1752/382>, abgerufen am 01.06.2024.