[Rabener, Gottlieb Wilhelm]: Sammlung satyrischer Schriften. Bd. 2. Leipzig, 1751.Rechtliches Jnformat etc. zu erweichen; endlich aber und zuletzt, die Jmmuni-tät der Poeten um desto billiger zu behaupten seyn will, ie weniger man Exempel beybringen wird, daß solche jemals zur Versteuerung gezogen worden, und ie geneigter die Rechte sind, uns bey der vorigen Freyheit zu erhalten; Arrianus ait, multum interesse, quaeras, utrum ali- Als ist, wie im Responso enthalten, von mir billig Mens. Febr. Zwey Thlr. 18. Gr. -- th. Der Glückwunsch folget künftig bey Ablösung die- ses Jnformats. Ende des zweyten Theils. [Abbildung]
Ver-
Rechtliches Jnformat ꝛc. zu erweichen; endlich aber und zuletzt, die Jmmuni-taͤt der Poeten um deſto billiger zu behaupten ſeyn will, ie weniger man Exempel beybringen wird, daß ſolche jemals zur Verſteuerung gezogen worden, und ie geneigter die Rechte ſind, uns bey der vorigen Freyheit zu erhalten; Arrianus ait, multum intereſſe, quaeras, utrum ali- Als iſt, wie im Reſponſo enthalten, von mir billig Menſ. Febr. Zwey Thlr. 18. Gr. — ϑ. Der Gluͤckwunſch folget kuͤnftig bey Abloͤſung die- ſes Jnformats. Ende des zweyten Theils. [Abbildung]
Ver-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0286" n="286"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Rechtliches Jnformat ꝛc.</hi></fw><lb/> zu erweichen; endlich aber und zuletzt, die Jmmuni-<lb/> taͤt der Poeten um deſto billiger zu behaupten ſeyn<lb/> will, ie weniger man Exempel beybringen wird, daß<lb/> ſolche jemals zur Verſteuerung gezogen worden, und<lb/> ie geneigter die Rechte ſind, uns bey der vorigen<lb/> Freyheit zu erhalten;</p><lb/> <p> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Arrianus</hi> ait, multum intereſſe, quaeras, utrum ali-<lb/> quis obligetur, an aliquis liberetur? Vbi de obli-<lb/> gando quaeritur, propenſiores eſſe debere nos, ſi<lb/> habeamus occaſionem, ad negandum. Ubi de<lb/> liberando, ex diuerſo, ut facilior ſis ad liberatio-<lb/> nem. <hi rendition="#i">l. 47. ff. de O. et A.</hi></hi> </hi> </p><lb/> <p>Als iſt, wie im <hi rendition="#aq">Reſponſo</hi> enthalten, von mir billig<lb/> erkannt.</p><lb/> <p> <hi rendition="#et"><hi rendition="#aq">Menſ. Febr.</hi><lb/> 1743.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#et">Zwey Thlr. 18. Gr. — ϑ.</hi> </p><lb/> <list> <item>Der Gluͤckwunſch folget kuͤnftig bey Abloͤſung die-<lb/> ſes Jnformats.</item> </list><lb/> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Ende des zweyten Theils.</hi> </hi> </p><lb/> <figure/><lb/> </div> </div> </div> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Ver-</hi> </fw><lb/> </body> </text> </TEI> [286/0286]
Rechtliches Jnformat ꝛc.
zu erweichen; endlich aber und zuletzt, die Jmmuni-
taͤt der Poeten um deſto billiger zu behaupten ſeyn
will, ie weniger man Exempel beybringen wird, daß
ſolche jemals zur Verſteuerung gezogen worden, und
ie geneigter die Rechte ſind, uns bey der vorigen
Freyheit zu erhalten;
Arrianus ait, multum intereſſe, quaeras, utrum ali-
quis obligetur, an aliquis liberetur? Vbi de obli-
gando quaeritur, propenſiores eſſe debere nos, ſi
habeamus occaſionem, ad negandum. Ubi de
liberando, ex diuerſo, ut facilior ſis ad liberatio-
nem. l. 47. ff. de O. et A.
Als iſt, wie im Reſponſo enthalten, von mir billig
erkannt.
Menſ. Febr.
1743.
Zwey Thlr. 18. Gr. — ϑ.
Der Gluͤckwunſch folget kuͤnftig bey Abloͤſung die-
ſes Jnformats.
Ende des zweyten Theils.
[Abbildung]
Ver-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/rabener_sammlung02_1751 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/rabener_sammlung02_1751/286 |
Zitationshilfe: | [Rabener, Gottlieb Wilhelm]: Sammlung satyrischer Schriften. Bd. 2. Leipzig, 1751, S. 286. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rabener_sammlung02_1751/286>, abgerufen am 16.02.2025. |