Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Rabener, Gottlieb Wilhelm]: Sammlung satyrischer Schriften. Bd. 1. Leipzig, 1751.

Bild:
<< vorherige Seite

Vorbericht.
men, weil diese Aufführung unanständig ist. Jch
redete hievon in der satyrischen Sprache der Jronie,
und sagte von dem Eidschwure: "Jn den alten
"Zeiten kam dieses Wort nicht oft vor, und daher
"geschah es auch, daß unsre ungesitteten Vorfahren,
"die einfältigen Deutschen, glaubten, ein Eidschwur
"sey etwas sehr wichtiges. Heut zu Tage, hat man
"dieses schon besser eingesehen, und je häufiger die-
"ses Wort, so wohl vor Gerichte, als im gemeinen
"Leben vorkömmt, desto weniger will es sagen. Ei-
"nen Eid ablegen,
ist bey Leuten, die etwas wei-
"ter denken, als der gemeine Pöbel, gemeiniglich nichts
"anders, als eine gewisse Ceremonie, da man auf-
"rechts steht, die Finger in die Höhe reckt, den Hut
"unter dem Arme hält, und etwas verspricht, oder
"betheuert, das man nicht länger hält, bis man den
"Hut wieder aufsetzt; mit einem Worte, es ist ein
"Compliment, daß man Gott macht. Ein Com-
"pliment aber gehört unter die nichts bedeutenden
"Worte. Etwas eidlich versichern, heißt an vie-
"len Orten so viel, als eine Lügen recht wahrschein-
"lich machen. Van Höken in seinem allezeit fer-
"tigen Juristen nennt den Eid herbam betonicam,
"und versichert, einem den Eid deferiren, sey
"nichts anders, als seinem klagenden Clienten die

"Sache

Vorbericht.
men, weil dieſe Auffuͤhrung unanſtaͤndig iſt. Jch
redete hievon in der ſatyriſchen Sprache der Jronie,
und ſagte von dem Eidſchwure: „Jn den alten
„Zeiten kam dieſes Wort nicht oft vor, und daher
„geſchah es auch, daß unſre ungeſitteten Vorfahren,
„die einfaͤltigen Deutſchen, glaubten, ein Eidſchwur
„ſey etwas ſehr wichtiges. Heut zu Tage, hat man
„dieſes ſchon beſſer eingeſehen, und je haͤufiger die-
„ſes Wort, ſo wohl vor Gerichte, als im gemeinen
„Leben vorkoͤmmt, deſto weniger will es ſagen. Ei-
„nen Eid ablegen,
iſt bey Leuten, die etwas wei-
„ter denken, als der gemeine Poͤbel, gemeiniglich nichts
„anders, als eine gewiſſe Ceremonie, da man auf-
„rechts ſteht, die Finger in die Hoͤhe reckt, den Hut
„unter dem Arme haͤlt, und etwas verſpricht, oder
„betheuert, das man nicht laͤnger haͤlt, bis man den
„Hut wieder aufſetzt; mit einem Worte, es iſt ein
„Compliment, daß man Gott macht. Ein Com-
„pliment aber gehoͤrt unter die nichts bedeutenden
„Worte. Etwas eidlich verſichern, heißt an vie-
„len Orten ſo viel, als eine Luͤgen recht wahrſchein-
„lich machen. Van Hoͤken in ſeinem allezeit fer-
„tigen Juriſten nennt den Eid herbam betonicam,
„und verſichert, einem den Eid deferiren, ſey
„nichts anders, als ſeinem klagenden Clienten die

„Sache
<TEI>
  <text>
    <front>
      <div>
        <p><pb facs="#f0031" n="31"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Vorbericht.</hi></hi></fw><lb/>
men, weil die&#x017F;e Auffu&#x0364;hrung unan&#x017F;ta&#x0364;ndig i&#x017F;t. Jch<lb/>
redete hievon in der &#x017F;atyri&#x017F;chen Sprache der Jronie,<lb/>
und &#x017F;agte von dem <hi rendition="#fr">Eid&#x017F;chwure:</hi> &#x201E;Jn den alten<lb/>
&#x201E;Zeiten kam die&#x017F;es Wort nicht oft vor, und daher<lb/>
&#x201E;ge&#x017F;chah es auch, daß un&#x017F;re unge&#x017F;itteten Vorfahren,<lb/>
&#x201E;die einfa&#x0364;ltigen Deut&#x017F;chen, glaubten, ein Eid&#x017F;chwur<lb/>
&#x201E;&#x017F;ey etwas &#x017F;ehr wichtiges. Heut zu Tage, hat man<lb/>
&#x201E;die&#x017F;es &#x017F;chon be&#x017F;&#x017F;er einge&#x017F;ehen, und je ha&#x0364;ufiger die-<lb/>
&#x201E;&#x017F;es Wort, &#x017F;o wohl vor Gerichte, als im gemeinen<lb/>
&#x201E;Leben vorko&#x0364;mmt, de&#x017F;to weniger will es &#x017F;agen. <hi rendition="#fr">Ei-<lb/>
&#x201E;nen Eid ablegen,</hi> i&#x017F;t bey Leuten, die etwas wei-<lb/>
&#x201E;ter denken, als der gemeine Po&#x0364;bel, gemeiniglich nichts<lb/>
&#x201E;anders, als eine gewi&#x017F;&#x017F;e Ceremonie, da man auf-<lb/>
&#x201E;rechts &#x017F;teht, die Finger in die Ho&#x0364;he reckt, den Hut<lb/>
&#x201E;unter dem Arme ha&#x0364;lt, und etwas ver&#x017F;pricht, oder<lb/>
&#x201E;betheuert, das man nicht la&#x0364;nger ha&#x0364;lt, bis man den<lb/>
&#x201E;Hut wieder auf&#x017F;etzt; mit einem Worte, es i&#x017F;t ein<lb/>
&#x201E;Compliment, daß man Gott macht. Ein Com-<lb/>
&#x201E;pliment aber geho&#x0364;rt unter die nichts bedeutenden<lb/>
&#x201E;Worte. <hi rendition="#fr">Etwas eidlich ver&#x017F;ichern,</hi> heißt an vie-<lb/>
&#x201E;len Orten &#x017F;o viel, als eine Lu&#x0364;gen recht wahr&#x017F;chein-<lb/>
&#x201E;lich machen. <hi rendition="#fr">Van Ho&#x0364;ken</hi> in &#x017F;einem allezeit fer-<lb/>
&#x201E;tigen Juri&#x017F;ten nennt den Eid <hi rendition="#aq">herbam betonicam,</hi><lb/>
&#x201E;und ver&#x017F;ichert, <hi rendition="#fr">einem den Eid deferiren,</hi> &#x017F;ey<lb/>
&#x201E;nichts anders, als &#x017F;einem klagenden Clienten die<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x201E;Sache</fw><lb/></p>
      </div>
    </front>
  </text>
</TEI>
[31/0031] Vorbericht. men, weil dieſe Auffuͤhrung unanſtaͤndig iſt. Jch redete hievon in der ſatyriſchen Sprache der Jronie, und ſagte von dem Eidſchwure: „Jn den alten „Zeiten kam dieſes Wort nicht oft vor, und daher „geſchah es auch, daß unſre ungeſitteten Vorfahren, „die einfaͤltigen Deutſchen, glaubten, ein Eidſchwur „ſey etwas ſehr wichtiges. Heut zu Tage, hat man „dieſes ſchon beſſer eingeſehen, und je haͤufiger die- „ſes Wort, ſo wohl vor Gerichte, als im gemeinen „Leben vorkoͤmmt, deſto weniger will es ſagen. Ei- „nen Eid ablegen, iſt bey Leuten, die etwas wei- „ter denken, als der gemeine Poͤbel, gemeiniglich nichts „anders, als eine gewiſſe Ceremonie, da man auf- „rechts ſteht, die Finger in die Hoͤhe reckt, den Hut „unter dem Arme haͤlt, und etwas verſpricht, oder „betheuert, das man nicht laͤnger haͤlt, bis man den „Hut wieder aufſetzt; mit einem Worte, es iſt ein „Compliment, daß man Gott macht. Ein Com- „pliment aber gehoͤrt unter die nichts bedeutenden „Worte. Etwas eidlich verſichern, heißt an vie- „len Orten ſo viel, als eine Luͤgen recht wahrſchein- „lich machen. Van Hoͤken in ſeinem allezeit fer- „tigen Juriſten nennt den Eid herbam betonicam, „und verſichert, einem den Eid deferiren, ſey „nichts anders, als ſeinem klagenden Clienten die „Sache

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rabener_sammlung01_1751
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rabener_sammlung01_1751/31
Zitationshilfe: [Rabener, Gottlieb Wilhelm]: Sammlung satyrischer Schriften. Bd. 1. Leipzig, 1751, S. 31. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rabener_sammlung01_1751/31>, abgerufen am 22.12.2024.