Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Rabener, Gottlieb Wilhelm]: Sammlung satyrischer Schriften. Bd. 1. Leipzig, 1751.

Bild:
<< vorherige Seite

Ein Auszug aus der Chronike
Ketzer gemacht. Er lebte in großer Uneinigkeit mit
seinem Gerichtsherrn, und hatte viel Verdruß mit
der Gemeinde, wegen des Pfarrbaues. Ueber das
Pfingstbier hat er sich sehr ereifert, woran er auch
starb.

M. Heinrich Bockstaudius sollte des Kanzlers
Crells Ordonanz unterschreiben, dessen er sich weiger-
te, und des Amts entsetzt ward. Der Herr Autor sieht
diesen Umstand für merkwürdig an, weil er glaubt,
dieser sey der einzige unter allen Gelehrten, welcher lie-
ber das Amt verlieren, als etwas schreiben wollen.

Bis hieher gehen die Kirchendiener, und sind als-
dann einige Blätter leer gelassen, welches mich, wie
ich im Eingange erwähnt, auf die Vermuthung ge-
bracht, daß gegenwärtige Chronike nach Crells Tode
geschrieben sey.

Von den Schuldienern des Orts, deren der Au-
tor zwanzig nahmhaft macht, will ich nur eines einzi-
gen erwähnen. Er hieß ihn Gall Veidt den Gros-
sen.
Es kam mir Anfangs lächerlich vor, daß er ei-
nem Schulmeister diesen prächtigen Beynamen giebt;
er behauptet es aber dadurch: Er habe zierlich schrei-
ben und lesen können, die Kinder fleißig unterrichtet,
die Kirche reinlich gehalten, die Glocken wohl geläu-
tet, eine gute Passion singen können, und alles voll-
kommen gethan, was einem rechtschafnen Schulmei-
ster gebührt. Mithin sey er zwar kein großer Held,
aber doch ein großer Schulmeister gewesen.

A. d. 336 S. findet man verschiedene gesammelte
Nachrichten von gelehrten Qverleqvitschern, unter de-
nen etwa folgende die berühmtesten zu seyn scheinen.

George

Ein Auszug aus der Chronike
Ketzer gemacht. Er lebte in großer Uneinigkeit mit
ſeinem Gerichtsherrn, und hatte viel Verdruß mit
der Gemeinde, wegen des Pfarrbaues. Ueber das
Pfingſtbier hat er ſich ſehr ereifert, woran er auch
ſtarb.

M. Heinrich Bockſtaudius ſollte des Kanzlers
Crells Ordonanz unterſchreiben, deſſen er ſich weiger-
te, und des Amts entſetzt ward. Der Herr Autor ſieht
dieſen Umſtand fuͤr merkwuͤrdig an, weil er glaubt,
dieſer ſey der einzige unter allen Gelehrten, welcher lie-
ber das Amt verlieren, als etwas ſchreiben wollen.

Bis hieher gehen die Kirchendiener, und ſind als-
dann einige Blaͤtter leer gelaſſen, welches mich, wie
ich im Eingange erwaͤhnt, auf die Vermuthung ge-
bracht, daß gegenwaͤrtige Chronike nach Crells Tode
geſchrieben ſey.

Von den Schuldienern des Orts, deren der Au-
tor zwanzig nahmhaft macht, will ich nur eines einzi-
gen erwaͤhnen. Er hieß ihn Gall Veidt den Groſ-
ſen.
Es kam mir Anfangs laͤcherlich vor, daß er ei-
nem Schulmeiſter dieſen praͤchtigen Beynamen giebt;
er behauptet es aber dadurch: Er habe zierlich ſchrei-
ben und leſen koͤnnen, die Kinder fleißig unterrichtet,
die Kirche reinlich gehalten, die Glocken wohl gelaͤu-
tet, eine gute Paſſion ſingen koͤnnen, und alles voll-
kommen gethan, was einem rechtſchafnen Schulmei-
ſter gebuͤhrt. Mithin ſey er zwar kein großer Held,
aber doch ein großer Schulmeiſter geweſen.

A. d. 336 S. findet man verſchiedene geſammelte
Nachrichten von gelehrten Qverleqvitſchern, unter de-
nen etwa folgende die beruͤhmteſten zu ſeyn ſcheinen.

George
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0176" n="102"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Ein Auszug aus der Chronike</hi></fw><lb/>
Ketzer gemacht. Er lebte in großer Uneinigkeit mit<lb/>
&#x017F;einem Gerichtsherrn, und hatte viel Verdruß mit<lb/>
der Gemeinde, wegen des Pfarrbaues. Ueber das<lb/>
Pfing&#x017F;tbier hat er &#x017F;ich &#x017F;ehr ereifert, woran er auch<lb/>
&#x017F;tarb.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#aq">M.</hi><hi rendition="#fr">Heinrich Bock&#x017F;taudius</hi> &#x017F;ollte des Kanzlers<lb/>
Crells Ordonanz unter&#x017F;chreiben, de&#x017F;&#x017F;en er &#x017F;ich weiger-<lb/>
te, und des Amts ent&#x017F;etzt ward. Der Herr Autor &#x017F;ieht<lb/>
die&#x017F;en Um&#x017F;tand fu&#x0364;r merkwu&#x0364;rdig an, weil er glaubt,<lb/>
die&#x017F;er &#x017F;ey der einzige unter allen Gelehrten, welcher lie-<lb/>
ber das Amt verlieren, als etwas &#x017F;chreiben wollen.</p><lb/>
        <p>Bis hieher gehen die Kirchendiener, und &#x017F;ind als-<lb/>
dann einige Bla&#x0364;tter leer gela&#x017F;&#x017F;en, welches mich, wie<lb/>
ich im Eingange erwa&#x0364;hnt, auf die Vermuthung ge-<lb/>
bracht, daß gegenwa&#x0364;rtige Chronike nach Crells Tode<lb/>
ge&#x017F;chrieben &#x017F;ey.</p><lb/>
        <p>Von den Schuldienern des Orts, deren der Au-<lb/>
tor zwanzig nahmhaft macht, will ich nur eines einzi-<lb/>
gen erwa&#x0364;hnen. Er hieß ihn <hi rendition="#fr">Gall Veidt den Gro&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en.</hi> Es kam mir Anfangs la&#x0364;cherlich vor, daß er ei-<lb/>
nem Schulmei&#x017F;ter die&#x017F;en pra&#x0364;chtigen Beynamen giebt;<lb/>
er behauptet es aber dadurch: Er habe zierlich &#x017F;chrei-<lb/>
ben und le&#x017F;en ko&#x0364;nnen, die Kinder fleißig unterrichtet,<lb/>
die Kirche reinlich gehalten, die Glocken wohl gela&#x0364;u-<lb/>
tet, eine gute Pa&#x017F;&#x017F;ion &#x017F;ingen ko&#x0364;nnen, und alles voll-<lb/>
kommen gethan, was einem recht&#x017F;chafnen Schulmei-<lb/>
&#x017F;ter gebu&#x0364;hrt. Mithin &#x017F;ey er zwar kein großer Held,<lb/>
aber doch ein großer Schulmei&#x017F;ter gewe&#x017F;en.</p><lb/>
        <p>A. d. 336 S. findet man ver&#x017F;chiedene ge&#x017F;ammelte<lb/>
Nachrichten von gelehrten Qverleqvit&#x017F;chern, unter de-<lb/>
nen etwa folgende die beru&#x0364;hmte&#x017F;ten zu &#x017F;eyn &#x017F;cheinen.</p><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">George</hi> </fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[102/0176] Ein Auszug aus der Chronike Ketzer gemacht. Er lebte in großer Uneinigkeit mit ſeinem Gerichtsherrn, und hatte viel Verdruß mit der Gemeinde, wegen des Pfarrbaues. Ueber das Pfingſtbier hat er ſich ſehr ereifert, woran er auch ſtarb. M. Heinrich Bockſtaudius ſollte des Kanzlers Crells Ordonanz unterſchreiben, deſſen er ſich weiger- te, und des Amts entſetzt ward. Der Herr Autor ſieht dieſen Umſtand fuͤr merkwuͤrdig an, weil er glaubt, dieſer ſey der einzige unter allen Gelehrten, welcher lie- ber das Amt verlieren, als etwas ſchreiben wollen. Bis hieher gehen die Kirchendiener, und ſind als- dann einige Blaͤtter leer gelaſſen, welches mich, wie ich im Eingange erwaͤhnt, auf die Vermuthung ge- bracht, daß gegenwaͤrtige Chronike nach Crells Tode geſchrieben ſey. Von den Schuldienern des Orts, deren der Au- tor zwanzig nahmhaft macht, will ich nur eines einzi- gen erwaͤhnen. Er hieß ihn Gall Veidt den Groſ- ſen. Es kam mir Anfangs laͤcherlich vor, daß er ei- nem Schulmeiſter dieſen praͤchtigen Beynamen giebt; er behauptet es aber dadurch: Er habe zierlich ſchrei- ben und leſen koͤnnen, die Kinder fleißig unterrichtet, die Kirche reinlich gehalten, die Glocken wohl gelaͤu- tet, eine gute Paſſion ſingen koͤnnen, und alles voll- kommen gethan, was einem rechtſchafnen Schulmei- ſter gebuͤhrt. Mithin ſey er zwar kein großer Held, aber doch ein großer Schulmeiſter geweſen. A. d. 336 S. findet man verſchiedene geſammelte Nachrichten von gelehrten Qverleqvitſchern, unter de- nen etwa folgende die beruͤhmteſten zu ſeyn ſcheinen. George

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rabener_sammlung01_1751
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rabener_sammlung01_1751/176
Zitationshilfe: [Rabener, Gottlieb Wilhelm]: Sammlung satyrischer Schriften. Bd. 1. Leipzig, 1751, S. 102. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rabener_sammlung01_1751/176>, abgerufen am 18.05.2024.