sehen kriegte und -- Burchhard, erzähl's dem Jungen weiter ....."
Dieser, der wieder neben dem Bette seines alten Freundes saß, nickte finster und fuhr fort in der unter- brochenen Erzählung, den Blick auf den Boden geheftet.
"Waren wir zusammen aufgewachsen und hatte ich sie gar lieb die Louise mit ihren schwarzen Haaren und schwarzen Augen. Hatte aber nicht den Muth, ihr zu sagen: Herzlieb, wolltest Du mich nicht zum Manne nehmen? Wollte Dich auch auf'n Händen tragen! Stand ich immer und schaute ihr nach auf den Kirchwegen und allenthalben, wenn sie durch das Dorf hüpfte, lachend und schäckernd, flink wie ein Reh, lustig wie eine Am- sel! ..."
Der Kranke seufzte tief auf, Burchhard legte ihm das Kopfkissen zurecht und schwieg dann, von seiner Er- innerung überwältigt, einige Minuten, während drau- ßen die Vögel gar lustig zwitscherten und die Sonne immer glühender dem Untergange zusank.
Plötzlich fuhr der Erzähler fast barsch auf:
"Was ist da weiter zu berichten! War sie ein jung' Blut und hatte ihr der Pastor mehr Gutes als Böses von den Menschen erzählt ... Wurde Andreas hierher in den Wald geschickt auf Antrieb des Grafen; jubelte er mächtig, denn von je war's sein Wunsch gewesen,
ſehen kriegte und — Burchhard, erzähl’s dem Jungen weiter .....“
Dieſer, der wieder neben dem Bette ſeines alten Freundes ſaß, nickte finſter und fuhr fort in der unter- brochenen Erzählung, den Blick auf den Boden geheftet.
„Waren wir zuſammen aufgewachſen und hatte ich ſie gar lieb die Louiſe mit ihren ſchwarzen Haaren und ſchwarzen Augen. Hatte aber nicht den Muth, ihr zu ſagen: Herzlieb, wollteſt Du mich nicht zum Manne nehmen? Wollte Dich auch auf’n Händen tragen! Stand ich immer und ſchaute ihr nach auf den Kirchwegen und allenthalben, wenn ſie durch das Dorf hüpfte, lachend und ſchäckernd, flink wie ein Reh, luſtig wie eine Am- ſel! …“
Der Kranke ſeufzte tief auf, Burchhard legte ihm das Kopfkiſſen zurecht und ſchwieg dann, von ſeiner Er- innerung überwältigt, einige Minuten, während drau- ßen die Vögel gar luſtig zwitſcherten und die Sonne immer glühender dem Untergange zuſank.
Plötzlich fuhr der Erzähler faſt barſch auf:
„Was iſt da weiter zu berichten! War ſie ein jung’ Blut und hatte ihr der Paſtor mehr Gutes als Böſes von den Menſchen erzählt … Wurde Andreas hierher in den Wald geſchickt auf Antrieb des Grafen; jubelte er mächtig, denn von je war’s ſein Wunſch geweſen,
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0064"n="54"/>ſehen kriegte und — Burchhard, erzähl’s dem Jungen<lb/>
weiter .....“</p><lb/><p>Dieſer, der wieder neben dem Bette ſeines alten<lb/>
Freundes ſaß, nickte finſter und fuhr fort in der unter-<lb/>
brochenen Erzählung, den Blick auf den Boden geheftet.</p><lb/><p>„Waren wir zuſammen aufgewachſen und hatte ich<lb/>ſie gar lieb die Louiſe mit ihren ſchwarzen Haaren und<lb/>ſchwarzen Augen. Hatte aber nicht den Muth, ihr zu<lb/>ſagen: Herzlieb, wollteſt Du mich nicht zum Manne<lb/>
nehmen? Wollte Dich auch auf’n Händen tragen! Stand<lb/>
ich immer und ſchaute ihr nach auf den Kirchwegen und<lb/>
allenthalben, wenn ſie durch das Dorf hüpfte, lachend<lb/>
und ſchäckernd, flink wie ein Reh, luſtig wie eine Am-<lb/>ſel! …“</p><lb/><p>Der Kranke ſeufzte tief auf, Burchhard legte ihm<lb/>
das Kopfkiſſen zurecht und ſchwieg dann, von ſeiner Er-<lb/>
innerung überwältigt, einige Minuten, während drau-<lb/>
ßen die Vögel gar luſtig zwitſcherten und die Sonne<lb/>
immer glühender dem Untergange zuſank.</p><lb/><p>Plötzlich fuhr der Erzähler faſt barſch auf:</p><lb/><p>„Was iſt da weiter zu berichten! War ſie ein jung’<lb/>
Blut und hatte ihr der Paſtor mehr Gutes als Böſes<lb/>
von den Menſchen erzählt … Wurde Andreas hierher<lb/>
in den Wald geſchickt auf Antrieb des Grafen; jubelte<lb/>
er mächtig, denn von je war’s ſein Wunſch geweſen,<lb/></p></div></body></text></TEI>
[54/0064]
ſehen kriegte und — Burchhard, erzähl’s dem Jungen
weiter .....“
Dieſer, der wieder neben dem Bette ſeines alten
Freundes ſaß, nickte finſter und fuhr fort in der unter-
brochenen Erzählung, den Blick auf den Boden geheftet.
„Waren wir zuſammen aufgewachſen und hatte ich
ſie gar lieb die Louiſe mit ihren ſchwarzen Haaren und
ſchwarzen Augen. Hatte aber nicht den Muth, ihr zu
ſagen: Herzlieb, wollteſt Du mich nicht zum Manne
nehmen? Wollte Dich auch auf’n Händen tragen! Stand
ich immer und ſchaute ihr nach auf den Kirchwegen und
allenthalben, wenn ſie durch das Dorf hüpfte, lachend
und ſchäckernd, flink wie ein Reh, luſtig wie eine Am-
ſel! …“
Der Kranke ſeufzte tief auf, Burchhard legte ihm
das Kopfkiſſen zurecht und ſchwieg dann, von ſeiner Er-
innerung überwältigt, einige Minuten, während drau-
ßen die Vögel gar luſtig zwitſcherten und die Sonne
immer glühender dem Untergange zuſank.
Plötzlich fuhr der Erzähler faſt barſch auf:
„Was iſt da weiter zu berichten! War ſie ein jung’
Blut und hatte ihr der Paſtor mehr Gutes als Böſes
von den Menſchen erzählt … Wurde Andreas hierher
in den Wald geſchickt auf Antrieb des Grafen; jubelte
er mächtig, denn von je war’s ſein Wunſch geweſen,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Raabe, Wilhelm: Die Chronik der Sperlingsgasse. Berlin, 1857, S. 54. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/raabe_sperlingsgasse_1857/64>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.