waltigen Wunder in der Luft, im Wasser, auf und unter der Erde! Wie sich das Dachstübchen füllt mit Käfern, Schmetterlingen, Herbarien u. s. w. Welch' eine selige Ermüdung an jedem Abend, welch' ein Träumen des Nachts, welch' ein Erwachen am Morgen!
Nun zieht eine Wissenschaft alle andern nach sich; die Klassen werden durchflogen, -- den Schiller lernen wir auswendig und die Welt dehnt sich immer schöner und weiter vor uns aus! -- Ach ein Faust zu sein, ist es nicht nöthig Alles studirt zu haben: das Wollen allein genügt, den Mephistopheles aus dem Nebel her- vortreten zu lassen!
Stütze nur die heiße Stirn auf die Hand Du Sohn Deutschlands in langen durchwachten Nächten, beschwöre nur die Geister alter und neuer Zeit herauf, sie sind doch stets um Dich, die Gespenster: Lebensnoth und Zweifel und vergebliches Streben!
Der Arm der Nothwendigkeit faßt Dich und schleudert Dich mit Deinem Wissensdrang in ein kleines ablegenes Walddorf oder an die Armenschule einer großen Stadt; da begrab Dein volles Herz und suche -- zu vergessen!
Glücklich, wenn Du's kannst; glücklicher aber viel- leicht doch, wenn es Dir gegeben ist, auch hier weiter zu suchen. Der Pulsschlag des Weltgeistes pocht ja überall: "Suchet, so werdet ihr ihn finden!" sagt das
waltigen Wunder in der Luft, im Waſſer, auf und unter der Erde! Wie ſich das Dachſtübchen füllt mit Käfern, Schmetterlingen, Herbarien u. ſ. w. Welch’ eine ſelige Ermüdung an jedem Abend, welch’ ein Träumen des Nachts, welch’ ein Erwachen am Morgen!
Nun zieht eine Wiſſenſchaft alle andern nach ſich; die Klaſſen werden durchflogen, — den Schiller lernen wir auswendig und die Welt dehnt ſich immer ſchöner und weiter vor uns aus! — Ach ein Fauſt zu ſein, iſt es nicht nöthig Alles ſtudirt zu haben: das Wollen allein genügt, den Mephiſtopheles aus dem Nebel her- vortreten zu laſſen!
Stütze nur die heiße Stirn auf die Hand Du Sohn Deutſchlands in langen durchwachten Nächten, beſchwöre nur die Geiſter alter und neuer Zeit herauf, ſie ſind doch ſtets um Dich, die Geſpenſter: Lebensnoth und Zweifel und vergebliches Streben!
Der Arm der Nothwendigkeit faßt Dich und ſchleudert Dich mit Deinem Wiſſensdrang in ein kleines ablegenes Walddorf oder an die Armenſchule einer großen Stadt; da begrab Dein volles Herz und ſuche — zu vergeſſen!
Glücklich, wenn Du’s kannſt; glücklicher aber viel- leicht doch, wenn es Dir gegeben iſt, auch hier weiter zu ſuchen. Der Pulsſchlag des Weltgeiſtes pocht ja überall: „Suchet, ſo werdet ihr ihn finden!“ ſagt das
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0119"n="109"/>
waltigen Wunder in der Luft, im Waſſer, auf und<lb/>
unter der Erde! Wie ſich das Dachſtübchen füllt mit<lb/>
Käfern, Schmetterlingen, Herbarien u. ſ. w. Welch’ eine<lb/>ſelige Ermüdung an jedem Abend, welch’ ein Träumen<lb/>
des Nachts, welch’ ein Erwachen am Morgen!</p><lb/><p>Nun zieht eine Wiſſenſchaft alle andern nach ſich;<lb/>
die Klaſſen werden durchflogen, — den Schiller lernen<lb/>
wir auswendig und die Welt dehnt ſich immer ſchöner<lb/>
und weiter vor uns aus! — Ach ein Fauſt zu ſein, iſt<lb/>
es nicht nöthig Alles ſtudirt zu <hirendition="#g">haben</hi>: das <hirendition="#g">Wollen</hi><lb/>
allein genügt, den Mephiſtopheles aus dem Nebel her-<lb/>
vortreten zu laſſen!</p><lb/><p>Stütze nur die heiße Stirn auf die Hand Du Sohn<lb/>
Deutſchlands in langen durchwachten Nächten, beſchwöre<lb/>
nur die Geiſter alter und neuer Zeit herauf, ſie ſind<lb/>
doch ſtets um Dich, die Geſpenſter: Lebensnoth und<lb/>
Zweifel und vergebliches Streben!</p><lb/><p>Der Arm der Nothwendigkeit faßt Dich und ſchleudert<lb/>
Dich mit Deinem Wiſſensdrang in ein kleines ablegenes<lb/>
Walddorf oder an die Armenſchule einer großen Stadt;<lb/>
da begrab Dein volles Herz und ſuche — zu vergeſſen!</p><lb/><p>Glücklich, wenn Du’s kannſt; glücklicher aber viel-<lb/>
leicht doch, wenn es Dir gegeben iſt, auch hier weiter<lb/>
zu ſuchen. Der Pulsſchlag des Weltgeiſtes pocht ja<lb/>
überall: „Suchet, ſo werdet ihr ihn finden!“ſagt das<lb/></p></div></body></text></TEI>
[109/0119]
waltigen Wunder in der Luft, im Waſſer, auf und
unter der Erde! Wie ſich das Dachſtübchen füllt mit
Käfern, Schmetterlingen, Herbarien u. ſ. w. Welch’ eine
ſelige Ermüdung an jedem Abend, welch’ ein Träumen
des Nachts, welch’ ein Erwachen am Morgen!
Nun zieht eine Wiſſenſchaft alle andern nach ſich;
die Klaſſen werden durchflogen, — den Schiller lernen
wir auswendig und die Welt dehnt ſich immer ſchöner
und weiter vor uns aus! — Ach ein Fauſt zu ſein, iſt
es nicht nöthig Alles ſtudirt zu haben: das Wollen
allein genügt, den Mephiſtopheles aus dem Nebel her-
vortreten zu laſſen!
Stütze nur die heiße Stirn auf die Hand Du Sohn
Deutſchlands in langen durchwachten Nächten, beſchwöre
nur die Geiſter alter und neuer Zeit herauf, ſie ſind
doch ſtets um Dich, die Geſpenſter: Lebensnoth und
Zweifel und vergebliches Streben!
Der Arm der Nothwendigkeit faßt Dich und ſchleudert
Dich mit Deinem Wiſſensdrang in ein kleines ablegenes
Walddorf oder an die Armenſchule einer großen Stadt;
da begrab Dein volles Herz und ſuche — zu vergeſſen!
Glücklich, wenn Du’s kannſt; glücklicher aber viel-
leicht doch, wenn es Dir gegeben iſt, auch hier weiter
zu ſuchen. Der Pulsſchlag des Weltgeiſtes pocht ja
überall: „Suchet, ſo werdet ihr ihn finden!“ ſagt das
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Raabe, Wilhelm: Die Chronik der Sperlingsgasse. Berlin, 1857, S. 109. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/raabe_sperlingsgasse_1857/119>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.