fahren väterlicher Seite hat kaum noch viel Bedeutung für sie. Was in der Dorotheenstraße noch pietätvoll zusammengetragen worden war, das dient in der jetzigen Villa des Beaux in den Gemächern nur noch hie und da zur Zier, und im Salon der Frau Kommerzienräthin schaut der erste brandenburgische Ahnherr, der Sieur Antoine des Beaux, dem der Große Kurfürst seiner Zeit die Hand geschüttelt hat, von der Wand aus seinem Clair-obscur ernst, aber auch ruhig in das Plein-air des laufenden Tages hinein. Das Bild hat Kunstwerth: von wieviel Wänden wird es wohl noch auf fremde Leute hinuntersehen?
Und Leonie? Leonie des Beaux?
Von der wissen die Kinder ihres Bruders nur zu sagen, daß sie sehr gut, aber nur einmal auf längere Zeit zu ihnen und Papa und Mama vom Rheine her gekommen sei, ohne daß Einer im Hause oder sonst Jemand sehr krank gelegen habe.
Leonie des Beaux hatte sich wie Velten Andres ihres Eigenthums an der Welt entledigt, sie war Diakonissin zu Kaiserswerth geworden und diente dem Herrn jetzt auf einer "Arbeitsstation" in Deutsch- Lothringen. Da ich die Feder auch nicht in ihre Hand legen kann, hatte ich dieses zu den Akten zn bringen, ehe ich weiter schreibe in Sachen Velten Andres und -- Helene Trotzendorff. -- -- --
fahren väterlicher Seite hat kaum noch viel Bedeutung für ſie. Was in der Dorotheenſtraße noch pietätvoll zuſammengetragen worden war, das dient in der jetzigen Villa des Beaux in den Gemächern nur noch hie und da zur Zier, und im Salon der Frau Kommerzienräthin ſchaut der erſte brandenburgiſche Ahnherr, der Sieur Antoine des Beaux, dem der Große Kurfürſt ſeiner Zeit die Hand geſchüttelt hat, von der Wand aus ſeinem Clair-obscur ernſt, aber auch ruhig in das Plein-air des laufenden Tages hinein. Das Bild hat Kunſtwerth: von wieviel Wänden wird es wohl noch auf fremde Leute hinunterſehen?
Und Leonie? Leonie des Beaux?
Von der wiſſen die Kinder ihres Bruders nur zu ſagen, daß ſie ſehr gut, aber nur einmal auf längere Zeit zu ihnen und Papa und Mama vom Rheine her gekommen ſei, ohne daß Einer im Hauſe oder ſonſt Jemand ſehr krank gelegen habe.
Leonie des Beaux hatte ſich wie Velten Andres ihres Eigenthums an der Welt entledigt, ſie war Diakoniſſin zu Kaiſerswerth geworden und diente dem Herrn jetzt auf einer „Arbeitsſtation“ in Deutſch- Lothringen. Da ich die Feder auch nicht in ihre Hand legen kann, hatte ich dieſes zu den Akten zn bringen, ehe ich weiter ſchreibe in Sachen Velten Andres und — Helene Trotzendorff. — — —
<TEI><text><body><p><pbfacs="#f0295"n="285"/>
fahren väterlicher Seite hat kaum noch viel Bedeutung<lb/>
für ſie. Was in der Dorotheenſtraße noch pietätvoll<lb/>
zuſammengetragen worden war, das dient in der<lb/>
jetzigen Villa des Beaux in den Gemächern nur noch<lb/>
hie und da zur Zier, und im Salon der Frau<lb/>
Kommerzienräthin ſchaut der erſte brandenburgiſche<lb/>
Ahnherr, der <hirendition="#aq">Sieur Antoine des Beaux</hi>, dem der<lb/>
Große Kurfürſt ſeiner Zeit die Hand geſchüttelt hat,<lb/>
von der Wand aus ſeinem <hirendition="#aq">Clair-obscur</hi> ernſt, aber<lb/>
auch ruhig in das <hirendition="#aq">Plein-air</hi> des laufenden Tages<lb/>
hinein. Das Bild hat Kunſtwerth: von wieviel Wänden<lb/>
wird es wohl noch auf fremde Leute hinunterſehen?</p><lb/><p>Und Leonie? Leonie des Beaux?</p><lb/><p>Von der wiſſen die Kinder ihres Bruders nur<lb/>
zu ſagen, daß ſie ſehr gut, aber nur einmal auf längere<lb/>
Zeit zu ihnen und Papa und Mama vom Rheine her<lb/>
gekommen ſei, ohne daß Einer im Hauſe oder ſonſt<lb/>
Jemand ſehr krank gelegen habe.</p><lb/><p>Leonie des Beaux hatte ſich wie Velten Andres<lb/>
ihres Eigenthums an der Welt entledigt, ſie war<lb/>
Diakoniſſin zu Kaiſerswerth geworden und diente dem<lb/>
Herrn jetzt auf einer „Arbeitsſtation“ in Deutſch-<lb/>
Lothringen. Da ich die Feder auch nicht in <hirendition="#g">ihre</hi> Hand<lb/>
legen kann, hatte ich dieſes zu den Akten zn bringen,<lb/>
ehe ich weiter ſchreibe in Sachen Velten Andres<lb/>
und — Helene Trotzendorff. ———</p><lb/></body></text></TEI>
[285/0295]
fahren väterlicher Seite hat kaum noch viel Bedeutung
für ſie. Was in der Dorotheenſtraße noch pietätvoll
zuſammengetragen worden war, das dient in der
jetzigen Villa des Beaux in den Gemächern nur noch
hie und da zur Zier, und im Salon der Frau
Kommerzienräthin ſchaut der erſte brandenburgiſche
Ahnherr, der Sieur Antoine des Beaux, dem der
Große Kurfürſt ſeiner Zeit die Hand geſchüttelt hat,
von der Wand aus ſeinem Clair-obscur ernſt, aber
auch ruhig in das Plein-air des laufenden Tages
hinein. Das Bild hat Kunſtwerth: von wieviel Wänden
wird es wohl noch auf fremde Leute hinunterſehen?
Und Leonie? Leonie des Beaux?
Von der wiſſen die Kinder ihres Bruders nur
zu ſagen, daß ſie ſehr gut, aber nur einmal auf längere
Zeit zu ihnen und Papa und Mama vom Rheine her
gekommen ſei, ohne daß Einer im Hauſe oder ſonſt
Jemand ſehr krank gelegen habe.
Leonie des Beaux hatte ſich wie Velten Andres
ihres Eigenthums an der Welt entledigt, ſie war
Diakoniſſin zu Kaiſerswerth geworden und diente dem
Herrn jetzt auf einer „Arbeitsſtation“ in Deutſch-
Lothringen. Da ich die Feder auch nicht in ihre Hand
legen kann, hatte ich dieſes zu den Akten zn bringen,
ehe ich weiter ſchreibe in Sachen Velten Andres
und — Helene Trotzendorff. — — —
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Raabe, Wilhelm: Die Akten des Vogelsangs. Berlin, 1896, S. 285. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/raabe_akten_1896/295>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.