Kammer fort und bot mir eine Cigarre an. Er zündete eine an, und so lehnten wir wieder in dem kleinen Garten an der letzten grünen Hecke unserer Jugendzeit. Ich fröstelnd in dem kalten Mauerschatten von meiner Eltern Anwesen her, und ohne zu wissen, was ich ihm sagen sollte. So sprach denn auch ich, wie unbewußt und nicht zu ihm, sondern für mich den furchtbaren Rath:
"Sei gefühllos! Ein leichtbewegtes Herz Ist ein elend Gut Auf der wankenden Erde."
"Der schickte seine Vulpius nach Frankfurt am Main, um den Hausrath seiner Mutter zu versteigern; aber der Thor hatte selbst sich schon längst einen neuen gesammelt und sammelte weiter daran, um ihn Erben zu hinterlassen, denen er schwer auflag. Ja, so seid ihr, Karl Krumhardt! Du hast es ebenfalls recht behaglich in Deinen sicheren vier Wänden und doch aus dem alten, verschwundenen Neste, weiland hier zur Linken, manches mit in das neue Haus hinübergenommen, was Kindern und Kindeskindern dereinst schwer aufliegen wird."
Nun wendete er sich von der lebendigen, staubigen, gemeinen Vorstadtgasse ab und gegen sein Elternhaus, sagte jedoch weiter nichts: ich aber habe oft, oft an seinen Blick und die begleitende Bewegung mit der
Kammer fort und bot mir eine Cigarre an. Er zündete eine an, und ſo lehnten wir wieder in dem kleinen Garten an der letzten grünen Hecke unſerer Jugendzeit. Ich fröſtelnd in dem kalten Mauerſchatten von meiner Eltern Anweſen her, und ohne zu wiſſen, was ich ihm ſagen ſollte. So ſprach denn auch ich, wie unbewußt und nicht zu ihm, ſondern für mich den furchtbaren Rath:
„Sei gefühllos! Ein leichtbewegtes Herz Iſt ein elend Gut Auf der wankenden Erde.“
„Der ſchickte ſeine Vulpius nach Frankfurt am Main, um den Hausrath ſeiner Mutter zu verſteigern; aber der Thor hatte ſelbſt ſich ſchon längſt einen neuen geſammelt und ſammelte weiter daran, um ihn Erben zu hinterlaſſen, denen er ſchwer auflag. Ja, ſo ſeid ihr, Karl Krumhardt! Du haſt es ebenfalls recht behaglich in Deinen ſicheren vier Wänden und doch aus dem alten, verſchwundenen Neſte, weiland hier zur Linken, manches mit in das neue Haus hinübergenommen, was Kindern und Kindeskindern dereinſt ſchwer aufliegen wird.“
Nun wendete er ſich von der lebendigen, ſtaubigen, gemeinen Vorſtadtgaſſe ab und gegen ſein Elternhaus, ſagte jedoch weiter nichts: ich aber habe oft, oft an ſeinen Blick und die begleitende Bewegung mit der
<TEI><text><body><p><pbfacs="#f0260"n="250"/>
Kammer fort und bot mir eine Cigarre an. Er<lb/>
zündete eine an, und ſo lehnten wir wieder in dem<lb/>
kleinen Garten an der letzten grünen Hecke unſerer<lb/>
Jugendzeit. Ich fröſtelnd in dem kalten Mauerſchatten<lb/>
von meiner Eltern Anweſen her, und ohne zu wiſſen,<lb/>
was ich ihm ſagen ſollte. So ſprach denn auch ich,<lb/>
wie unbewußt und nicht zu ihm, ſondern für mich<lb/>
den furchtbaren Rath:</p><lb/><lgtype="poem"><l>„Sei gefühllos!</l><lb/><l>Ein leichtbewegtes Herz</l><lb/><l>Iſt ein elend Gut</l><lb/><l>Auf der wankenden Erde.“</l><lb/></lg><p>„Der ſchickte ſeine Vulpius nach Frankfurt am<lb/>
Main, um den Hausrath ſeiner Mutter zu verſteigern;<lb/>
aber der Thor hatte ſelbſt ſich ſchon längſt einen<lb/>
neuen geſammelt und ſammelte weiter daran, um<lb/>
ihn Erben zu hinterlaſſen, denen er ſchwer auflag.<lb/>
Ja, ſo ſeid ihr, Karl Krumhardt! Du haſt es<lb/>
ebenfalls recht behaglich in Deinen ſicheren vier<lb/>
Wänden und doch aus dem alten, verſchwundenen<lb/>
Neſte, weiland hier zur Linken, manches mit in das<lb/>
neue Haus hinübergenommen, was Kindern und<lb/>
Kindeskindern dereinſt ſchwer aufliegen wird.“</p><lb/><p>Nun wendete er ſich von der lebendigen, ſtaubigen,<lb/>
gemeinen Vorſtadtgaſſe ab und gegen ſein Elternhaus,<lb/>ſagte jedoch weiter nichts: ich aber habe oft, oft an<lb/>ſeinen Blick und die begleitende Bewegung mit der<lb/></p></body></text></TEI>
[250/0260]
Kammer fort und bot mir eine Cigarre an. Er
zündete eine an, und ſo lehnten wir wieder in dem
kleinen Garten an der letzten grünen Hecke unſerer
Jugendzeit. Ich fröſtelnd in dem kalten Mauerſchatten
von meiner Eltern Anweſen her, und ohne zu wiſſen,
was ich ihm ſagen ſollte. So ſprach denn auch ich,
wie unbewußt und nicht zu ihm, ſondern für mich
den furchtbaren Rath:
„Sei gefühllos!
Ein leichtbewegtes Herz
Iſt ein elend Gut
Auf der wankenden Erde.“
„Der ſchickte ſeine Vulpius nach Frankfurt am
Main, um den Hausrath ſeiner Mutter zu verſteigern;
aber der Thor hatte ſelbſt ſich ſchon längſt einen
neuen geſammelt und ſammelte weiter daran, um
ihn Erben zu hinterlaſſen, denen er ſchwer auflag.
Ja, ſo ſeid ihr, Karl Krumhardt! Du haſt es
ebenfalls recht behaglich in Deinen ſicheren vier
Wänden und doch aus dem alten, verſchwundenen
Neſte, weiland hier zur Linken, manches mit in das
neue Haus hinübergenommen, was Kindern und
Kindeskindern dereinſt ſchwer aufliegen wird.“
Nun wendete er ſich von der lebendigen, ſtaubigen,
gemeinen Vorſtadtgaſſe ab und gegen ſein Elternhaus,
ſagte jedoch weiter nichts: ich aber habe oft, oft an
ſeinen Blick und die begleitende Bewegung mit der
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Raabe, Wilhelm: Die Akten des Vogelsangs. Berlin, 1896, S. 250. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/raabe_akten_1896/260>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.