Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Quenstedt, Friedrich August: Handbuch der Mineralogie. Tübingen, 1855.

Bild:
<< vorherige Seite

V. Cl. Geschw. Metalle: Rothgiltigerz.
Denn Folge des Gesetzes ist, daß die Endkanten des Rhomboeders z/z
mit z'/z' in einer Flucht liegen, und z/z mit z'/z' spiegeln. Man darf
ja nur die gemeinsame Fläche hinzu denken, welche beide Kanten z/z und
z'/z' zugleich abstumpfen muß, um die Sache einzusehen. Gewöhnlich
wiederholt sich der Zwilling dreimal, so daß ein Vierling entsteht mit
dreigliedriger Ordnung, weil je ein z mit z' z'', z' z''' und z'' z''' ein-
spiegelt. Die drei dick gezeichneten Kanten sind die, welche von je zwei
Individuen in einer Flucht liegen. Vergleiche auch Antimon pag. 503
und Tetradymit pag. 506. Viele der büschelförmigen Gruppirungen haben
in solchen Vierlingsbildungen ihren Grund.

Nach der Farbe unterscheide man ein
dunkeles oder Antimon-Rothgülden und lichtes oder Arsenik-Rothgülden.


[Spaltenumbruch]

Dunkel cochenillroth bis bleigrau,
aber mit viel lichterm Strich. Halb
durchscheinend. Diamantglanz. Härte
2--3, milde. Gew. 5,85.

Ag3 S'''b mit 59 Silber.
Andreasberg, Himmelsfürst.


[Spaltenumbruch]

Licht cochenillroth, fast Realgar
ähnlich, Strich lichtroth. Stark durch-
scheinend. Diamantglanz. Härte
2--3, milde. Gew. 5,55.

Ag3 A'''s mit 65 Silber.
Joachimsthal, Wittichen.

Vor dem Löthrohr decrepitiren sie, geben beide ein Silberkorn, auch re-
ducirt sich Antimonrothgülden leichter als Arsenikrothgülden. Beide kommen
zusammen vor, das dunkele ist aber viel häufiger, als das lichte. Doch
überziehen sie sich gegenseitig, so daß nicht scharf geschieden werden kann,
wie das auch in der Natur der Sache liegt. Für den Bergmann ist es
ein wichtiges Silbererz, denn das lichte Rothgülden von Wolfach gab im
Centner 125 Mark, das dunkele 116 Mark fein Silber. Daher hat man
sich auch über die Ermittelung der Zusammensetzung von jeher viel be-
müht. Die alten Hüttenleute sahen das lichte für arsenikhaltig an.
"Das hochrothe Rothgülden besteht, nebst dem Silber, pur aus Arsenicum."
Zu dieser falschen Ansicht verleitete die rothe Farbe des Realgar pag. 600,
was der Bergmann geradezu "unreifes Rothgülden" nannte. So kam
man überhaupt zu der viel verbreiteten Ansicht, daß der Arsenik besonders
die Metalle zur Reife bringe, namentlich das Silber. Man war daher nicht
wenig verwundert, als Klaproth (Beiträge I. 141) gestützt auf Analysen
der Vorkommen von Katharina Neufang zu Andreasberg und vom Chur-
prinz Friedrich August bei Freiberg keine Spur Arsenik, sondern blos An-
timon und Schwefel nebst Schwefelsäure fand (ob er gleich hellfarbige
gewählt hatte), und folglich das Arsenik ganz darin läugnete. Hauy
nannte es daher Argent antimonie sulfure. Doch zeigte Proust bald
darauf, daß es allerdings ein Antimon- und ein Arsenikhaltiges gäbe,
und letzteres nannte Beudant Proustit. Der Zufall hatte gewollt, daß
allerdings das lichte von Andreasberg kein Arsenik enthält. Dagegen
fand H. Rose (Pogg. Ann. 15. 473) im lichten von Joachimsthal 15,1 As
und nur 0,7 Sb, Bonsdorff im Andreasberger 22,8 Sb, und kaum Spuren
von Arsenik. Nach den vorhandenen Analysen halten sich beide Arsenik-
und Antimonrothgülden ziemlich scharf getrennt. Himmelsfürst und Chur-
prinz bei Freiberg, Andreasberg, Joachimsthal, Kongsberg, Schemnitz.
Früher Markirch im Elsaß, die Grube Wenzel und Sophie bei Wittichen
auf dem Schwarzwalde. Kongsberg, Mexiko, Gualdalcanal in Spanien.


V. Cl. Geſchw. Metalle: Rothgiltigerz.
Denn Folge des Geſetzes iſt, daß die Endkanten des Rhomboeders z/z
mit z'/z' in einer Flucht liegen, und z/z mit z'/z' ſpiegeln. Man darf
ja nur die gemeinſame Fläche hinzu denken, welche beide Kanten z/z und
z'/z' zugleich abſtumpfen muß, um die Sache einzuſehen. Gewöhnlich
wiederholt ſich der Zwilling dreimal, ſo daß ein Vierling entſteht mit
dreigliedriger Ordnung, weil je ein z mit z' z'', z' z''' und z'' z''' ein-
ſpiegelt. Die drei dick gezeichneten Kanten ſind die, welche von je zwei
Individuen in einer Flucht liegen. Vergleiche auch Antimon pag. 503
und Tetradymit pag. 506. Viele der büſchelförmigen Gruppirungen haben
in ſolchen Vierlingsbildungen ihren Grund.

Nach der Farbe unterſcheide man ein
dunkeles oder Antimon-Rothgülden und lichtes oder Arſenik-Rothgülden.


[Spaltenumbruch]

Dunkel cochenillroth bis bleigrau,
aber mit viel lichterm Strich. Halb
durchſcheinend. Diamantglanz. Härte
2—3, milde. Gew. 5,85.

A̍g3ˈˈˈb mit 59 Silber.
Andreasberg, Himmelsfürſt.


[Spaltenumbruch]

Licht cochenillroth, faſt Realgar
ähnlich, Strich lichtroth. Stark durch-
ſcheinend. Diamantglanz. Härte
2—3, milde. Gew. 5,55.

A̍g3ˈˈˈs mit 65 Silber.
Joachimsthal, Wittichen.

Vor dem Löthrohr decrepitiren ſie, geben beide ein Silberkorn, auch re-
ducirt ſich Antimonrothgülden leichter als Arſenikrothgülden. Beide kommen
zuſammen vor, das dunkele iſt aber viel häufiger, als das lichte. Doch
überziehen ſie ſich gegenſeitig, ſo daß nicht ſcharf geſchieden werden kann,
wie das auch in der Natur der Sache liegt. Für den Bergmann iſt es
ein wichtiges Silbererz, denn das lichte Rothgülden von Wolfach gab im
Centner 125 Mark, das dunkele 116 Mark fein Silber. Daher hat man
ſich auch über die Ermittelung der Zuſammenſetzung von jeher viel be-
müht. Die alten Hüttenleute ſahen das lichte für arſenikhaltig an.
„Das hochrothe Rothgülden beſteht, nebſt dem Silber, pur aus Arſenicum.“
Zu dieſer falſchen Anſicht verleitete die rothe Farbe des Realgar pag. 600,
was der Bergmann geradezu „unreifes Rothgülden“ nannte. So kam
man überhaupt zu der viel verbreiteten Anſicht, daß der Arſenik beſonders
die Metalle zur Reife bringe, namentlich das Silber. Man war daher nicht
wenig verwundert, als Klaproth (Beiträge I. 141) geſtützt auf Analyſen
der Vorkommen von Katharina Neufang zu Andreasberg und vom Chur-
prinz Friedrich Auguſt bei Freiberg keine Spur Arſenik, ſondern blos An-
timon und Schwefel nebſt Schwefelſäure fand (ob er gleich hellfarbige
gewählt hatte), und folglich das Arſenik ganz darin läugnete. Hauy
nannte es daher Argent antimonié sulfuré. Doch zeigte Prouſt bald
darauf, daß es allerdings ein Antimon- und ein Arſenikhaltiges gäbe,
und letzteres nannte Beudant Prouſtit. Der Zufall hatte gewollt, daß
allerdings das lichte von Andreasberg kein Arſenik enthält. Dagegen
fand H. Roſe (Pogg. Ann. 15. 473) im lichten von Joachimsthal 15,1 As
und nur 0,7 Sb, Bonsdorff im Andreasberger 22,8 Sb, und kaum Spuren
von Arſenik. Nach den vorhandenen Analyſen halten ſich beide Arſenik-
und Antimonrothgülden ziemlich ſcharf getrennt. Himmelsfürſt und Chur-
prinz bei Freiberg, Andreasberg, Joachimsthal, Kongsberg, Schemnitz.
Früher Markirch im Elſaß, die Grube Wenzel und Sophie bei Wittichen
auf dem Schwarzwalde. Kongsberg, Mexiko, Gualdalcanal in Spanien.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0620" n="608"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">V.</hi> Cl. Ge&#x017F;chw. Metalle: Rothgiltigerz.</fw><lb/>
Denn Folge des Ge&#x017F;etzes i&#x017F;t, daß die Endkanten des Rhomboeders <hi rendition="#aq">z/z</hi><lb/>
mit <hi rendition="#aq">z'/z'</hi> in einer Flucht liegen, und <hi rendition="#aq">z/z</hi> mit <hi rendition="#aq">z'/z'</hi> &#x017F;piegeln. Man darf<lb/>
ja nur die gemein&#x017F;ame Fläche hinzu denken, welche beide Kanten <hi rendition="#aq">z/z</hi> und<lb/><hi rendition="#aq">z'/z'</hi> zugleich ab&#x017F;tumpfen muß, um die Sache einzu&#x017F;ehen. Gewöhnlich<lb/>
wiederholt &#x017F;ich der Zwilling dreimal, &#x017F;o daß ein Vierling ent&#x017F;teht mit<lb/>
dreigliedriger Ordnung, weil je ein <hi rendition="#aq">z</hi> mit <hi rendition="#aq">z' z'', z' z'''</hi> und <hi rendition="#aq">z'' z'''</hi> ein-<lb/>
&#x017F;piegelt. Die drei dick gezeichneten Kanten &#x017F;ind die, welche von je zwei<lb/>
Individuen in einer Flucht liegen. Vergleiche auch Antimon <hi rendition="#aq">pag.</hi> 503<lb/>
und Tetradymit <hi rendition="#aq">pag.</hi> 506. Viele der bü&#x017F;chelförmigen Gruppirungen haben<lb/>
in &#x017F;olchen Vierlingsbildungen ihren Grund.</p><lb/>
            <p>Nach der Farbe unter&#x017F;cheide man ein<lb/><hi rendition="#g">dunkeles</hi> oder Antimon-Rothgülden und <hi rendition="#g">lichtes</hi> oder Ar&#x017F;enik-Rothgülden.</p><lb/>
            <cb/>
            <p>Dunkel cochenillroth bis bleigrau,<lb/>
aber mit viel lichterm Strich. Halb<lb/>
durch&#x017F;cheinend. Diamantglanz. Härte<lb/>
2&#x2014;3, milde. Gew. 5,85.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">A&#x030D;g<hi rendition="#sup">3</hi> S&#x0336;<hi rendition="#above-cap">&#x02C8;&#x02C8;&#x02C8;</hi>b</hi> mit 59 Silber.</hi><lb/>
Andreasberg, Himmelsfür&#x017F;t.</p><lb/>
            <cb/>
            <p>Licht cochenillroth, fa&#x017F;t Realgar<lb/>
ähnlich, Strich lichtroth. Stark durch-<lb/>
&#x017F;cheinend. Diamantglanz. Härte<lb/>
2&#x2014;3, milde. Gew. 5,55.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">A&#x030D;g<hi rendition="#sup">3</hi> A&#x0336;<hi rendition="#above-cap">&#x02C8;&#x02C8;&#x02C8;</hi>s</hi> mit 65 Silber.</hi><lb/>
Joachimsthal, Wittichen.</p><lb/>
            <p>Vor dem Löthrohr decrepitiren &#x017F;ie, geben beide ein Silberkorn, auch re-<lb/>
ducirt &#x017F;ich Antimonrothgülden leichter als Ar&#x017F;enikrothgülden. Beide kommen<lb/>
zu&#x017F;ammen vor, das dunkele i&#x017F;t aber viel häufiger, als das lichte. Doch<lb/>
überziehen &#x017F;ie &#x017F;ich gegen&#x017F;eitig, &#x017F;o daß nicht &#x017F;charf ge&#x017F;chieden werden kann,<lb/>
wie das auch in der Natur der Sache liegt. Für den Bergmann i&#x017F;t es<lb/>
ein wichtiges Silbererz, denn das lichte Rothgülden von Wolfach gab im<lb/>
Centner 125 Mark, das dunkele 116 Mark fein Silber. Daher hat man<lb/>
&#x017F;ich auch über die Ermittelung der Zu&#x017F;ammen&#x017F;etzung von jeher viel be-<lb/>
müht. Die alten Hüttenleute &#x017F;ahen das lichte für ar&#x017F;enikhaltig an.<lb/>
&#x201E;Das hochrothe Rothgülden be&#x017F;teht, neb&#x017F;t dem Silber, pur aus Ar&#x017F;enicum.&#x201C;<lb/>
Zu die&#x017F;er fal&#x017F;chen An&#x017F;icht verleitete die rothe Farbe des Realgar <hi rendition="#aq">pag.</hi> 600,<lb/>
was der Bergmann geradezu &#x201E;unreifes Rothgülden&#x201C; nannte. So kam<lb/>
man überhaupt zu der viel verbreiteten An&#x017F;icht, daß der Ar&#x017F;enik be&#x017F;onders<lb/>
die Metalle zur Reife bringe, namentlich das Silber. Man war daher nicht<lb/>
wenig verwundert, als Klaproth (Beiträge <hi rendition="#aq">I.</hi> <hi rendition="#sub">141</hi>) ge&#x017F;tützt auf Analy&#x017F;en<lb/>
der Vorkommen von Katharina Neufang zu Andreasberg und vom Chur-<lb/>
prinz Friedrich Augu&#x017F;t bei Freiberg keine Spur Ar&#x017F;enik, &#x017F;ondern blos An-<lb/>
timon und Schwefel neb&#x017F;t Schwefel&#x017F;äure fand (ob er gleich hellfarbige<lb/>
gewählt hatte), und folglich das Ar&#x017F;enik ganz darin läugnete. Hauy<lb/>
nannte es daher <hi rendition="#aq">Argent antimonié sulfuré.</hi> Doch zeigte Prou&#x017F;t bald<lb/>
darauf, daß es allerdings ein Antimon- und ein Ar&#x017F;enikhaltiges gäbe,<lb/>
und letzteres nannte Beudant Prou&#x017F;tit. Der Zufall hatte gewollt, daß<lb/>
allerdings das lichte von Andreasberg kein Ar&#x017F;enik enthält. Dagegen<lb/>
fand H. Ro&#x017F;e (Pogg. Ann. 15. <hi rendition="#sub">473</hi>) im lichten von Joachimsthal 15,1 <hi rendition="#aq">As</hi><lb/>
und nur 0,7 <hi rendition="#aq">Sb</hi>, Bonsdorff im Andreasberger 22,8 <hi rendition="#aq">Sb</hi>, und kaum Spuren<lb/>
von Ar&#x017F;enik. Nach den vorhandenen Analy&#x017F;en halten &#x017F;ich beide Ar&#x017F;enik-<lb/>
und Antimonrothgülden ziemlich &#x017F;charf getrennt. Himmelsfür&#x017F;t und Chur-<lb/>
prinz bei Freiberg, Andreasberg, Joachimsthal, Kongsberg, Schemnitz.<lb/>
Früher Markirch im El&#x017F;aß, die Grube Wenzel und Sophie bei Wittichen<lb/>
auf dem Schwarzwalde. Kongsberg, Mexiko, Gualdalcanal in Spanien.</p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[608/0620] V. Cl. Geſchw. Metalle: Rothgiltigerz. Denn Folge des Geſetzes iſt, daß die Endkanten des Rhomboeders z/z mit z'/z' in einer Flucht liegen, und z/z mit z'/z' ſpiegeln. Man darf ja nur die gemeinſame Fläche hinzu denken, welche beide Kanten z/z und z'/z' zugleich abſtumpfen muß, um die Sache einzuſehen. Gewöhnlich wiederholt ſich der Zwilling dreimal, ſo daß ein Vierling entſteht mit dreigliedriger Ordnung, weil je ein z mit z' z'', z' z''' und z'' z''' ein- ſpiegelt. Die drei dick gezeichneten Kanten ſind die, welche von je zwei Individuen in einer Flucht liegen. Vergleiche auch Antimon pag. 503 und Tetradymit pag. 506. Viele der büſchelförmigen Gruppirungen haben in ſolchen Vierlingsbildungen ihren Grund. Nach der Farbe unterſcheide man ein dunkeles oder Antimon-Rothgülden und lichtes oder Arſenik-Rothgülden. Dunkel cochenillroth bis bleigrau, aber mit viel lichterm Strich. Halb durchſcheinend. Diamantglanz. Härte 2—3, milde. Gew. 5,85. A̍g3 S̶ˈˈˈb mit 59 Silber. Andreasberg, Himmelsfürſt. Licht cochenillroth, faſt Realgar ähnlich, Strich lichtroth. Stark durch- ſcheinend. Diamantglanz. Härte 2—3, milde. Gew. 5,55. A̍g3 A̶ˈˈˈs mit 65 Silber. Joachimsthal, Wittichen. Vor dem Löthrohr decrepitiren ſie, geben beide ein Silberkorn, auch re- ducirt ſich Antimonrothgülden leichter als Arſenikrothgülden. Beide kommen zuſammen vor, das dunkele iſt aber viel häufiger, als das lichte. Doch überziehen ſie ſich gegenſeitig, ſo daß nicht ſcharf geſchieden werden kann, wie das auch in der Natur der Sache liegt. Für den Bergmann iſt es ein wichtiges Silbererz, denn das lichte Rothgülden von Wolfach gab im Centner 125 Mark, das dunkele 116 Mark fein Silber. Daher hat man ſich auch über die Ermittelung der Zuſammenſetzung von jeher viel be- müht. Die alten Hüttenleute ſahen das lichte für arſenikhaltig an. „Das hochrothe Rothgülden beſteht, nebſt dem Silber, pur aus Arſenicum.“ Zu dieſer falſchen Anſicht verleitete die rothe Farbe des Realgar pag. 600, was der Bergmann geradezu „unreifes Rothgülden“ nannte. So kam man überhaupt zu der viel verbreiteten Anſicht, daß der Arſenik beſonders die Metalle zur Reife bringe, namentlich das Silber. Man war daher nicht wenig verwundert, als Klaproth (Beiträge I. 141) geſtützt auf Analyſen der Vorkommen von Katharina Neufang zu Andreasberg und vom Chur- prinz Friedrich Auguſt bei Freiberg keine Spur Arſenik, ſondern blos An- timon und Schwefel nebſt Schwefelſäure fand (ob er gleich hellfarbige gewählt hatte), und folglich das Arſenik ganz darin läugnete. Hauy nannte es daher Argent antimonié sulfuré. Doch zeigte Prouſt bald darauf, daß es allerdings ein Antimon- und ein Arſenikhaltiges gäbe, und letzteres nannte Beudant Prouſtit. Der Zufall hatte gewollt, daß allerdings das lichte von Andreasberg kein Arſenik enthält. Dagegen fand H. Roſe (Pogg. Ann. 15. 473) im lichten von Joachimsthal 15,1 As und nur 0,7 Sb, Bonsdorff im Andreasberger 22,8 Sb, und kaum Spuren von Arſenik. Nach den vorhandenen Analyſen halten ſich beide Arſenik- und Antimonrothgülden ziemlich ſcharf getrennt. Himmelsfürſt und Chur- prinz bei Freiberg, Andreasberg, Joachimsthal, Kongsberg, Schemnitz. Früher Markirch im Elſaß, die Grube Wenzel und Sophie bei Wittichen auf dem Schwarzwalde. Kongsberg, Mexiko, Gualdalcanal in Spanien.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/quenstedt_mineralogie_1854
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/quenstedt_mineralogie_1854/620
Zitationshilfe: Quenstedt, Friedrich August: Handbuch der Mineralogie. Tübingen, 1855, S. 608. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/quenstedt_mineralogie_1854/620>, abgerufen am 11.06.2024.