Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Quenstedt, Friedrich August: Handbuch der Mineralogie. Tübingen, 1855.

Bild:
<< vorherige Seite
III. Cl. Gediegene Metalle: Goldseifen.

Das Gold hat so wenig Verwandtschaft zum Sauerstoff, daß man
es im Knallgebläse, mit Brenngläsern etc. verdampfen, und im Dampfe
Silber vergolden kann.

Die Goldmacherkunst (Alchemie) wird seit alter Zeit vergeblich
getrieben. Im Mittelalter trachtete man hauptsächlich nach dem Stein
der Weisen
, dem großen Elixir oder Magisterium (Meisterstück),
der die Eigenschaft hatte, schmelzendes Metall in Gold zu verwandeln
(Kopp, Geschichte der Chemie). Vielleicht daß die große

Verbreitung des Golds zuerst zu solchen Vermuthungen geführt
hat. So enthalten z. B. die Erze des Rammelsberges bei Goslar nach
Hausmann in 5,200,000 Theilen 1 Theil Gold, der gewonnen wird,
weil er mit dem Silber fällt. Alle alten Silbermünzen enthalten noch
Gold, aber seitdem man weiß, daß Silber in concentrirter Schwefelsäure
gelöst werden kann, lohnt es sich selbst noch Gold abzuscheiden, so
viel sollen die werthlosen Koburger Sechser enthalten, die in München
geschieden werden. Die Kronenthaler haben sogar Gold enthalten,
d. h. 12,000 fl. in der Million fl. (Pogg. Ann. 74. 316). Das Silber
schlägt man aus der schwefelsauren Lösung durch Kupferplatten nieder.
Die Schwefelkiese auf den Gängen und Lagern von Freiberg haben bis
ein 400 Milliontheil Gold; die von Marmato bei la Vega de Supia
(Provinz Popayan) nach Boussingault ; auch der Arsenikalkies von
Reichenstein in Schlesien wurde früher einmal auf Gold ausgebeutet (Abh.
Berl. Akad. 1814. 28). Auf der Südseite der Karpathen sind die Brec-
cien der Syenit-Porphyre so vom Golde durchdrungen, "daß jeder Stein
auf der Kapelle ein Goldkorn hinterläßt". Zu Vöröspatak liegt es in
dem Karpathensandsteine zerstreut. Hier in dem Ungarisch-Siebenbürgischen
Gränzgebirge setzen sich die einzig bekannten Golderze mit Tellur verbunden
an: Schrifterz mit 30 Au und Blättererz mit 9 Au. Alles übrige Gold
kommt auf ursprünglicher Lagerstätte hauptsächlich eingesprengt, in krystal-
linischen Silikatgesteinen vor, aber so fein vertheilt, daß die Arbeit darauf
nicht lohnt. In den Dauphineer Alpen bei la Gardette hat man es bis
1835 zu wiederholten Malen vergeblich versucht. Am Rathhausberg bei
Gastein, am Hainzenberge im Zillerthal etc. ist der Ertrag auch nur un-
bedeutend. Besonders gern sammelt sich das Gold auf Quarzgängen:
so wird es zu Beresow nördlich Katharinenburg, dem einzigen Goldbergbau
im Ural, in kleinen Mengen gewonnen. In Ungarn zu Nagyag, Offen-
banya, Kremnitz, ist es mehr Erz, als gediegen Gold, was man aus-
beutet. Werden nun aber diese goldhaltigen Gesteine zertrümmert, wie
das zur Diluvialzeit vielfach der Fall gewesen sein muß, und wie es
jetzt noch durch unsere Flüsse in kleinem Maßstabe geschieht, so wird das
schwere Gold ausgewaschen und zurück bleiben, es bilden sich

Goldseifen, lockere Gebirge, die mit Wasser behandelt einen kleinen
Theil ihres Goldgehaltes fallen lassen, was in Tüchern oder haarigen Fellen
(das goldene Fließ des Jason) aufgefangen wird. So unvollkommen diese
Methode auch sein mag, denn im Ural kann man damit höchstens Theil,
gewöhnlich nur -- des ganzen Gehaltes gewinnen, so weiß man
doch bis jetzt nichts besseres. Durch Schmelzen ließe sich freilich viel mehr
heraus bringen, aber das lohnt die Kosten nicht, da im Durchschnitt der

III. Cl. Gediegene Metalle: Goldſeifen.

Das Gold hat ſo wenig Verwandtſchaft zum Sauerſtoff, daß man
es im Knallgebläſe, mit Brenngläſern ꝛc. verdampfen, und im Dampfe
Silber vergolden kann.

Die Goldmacherkunſt (Alchemie) wird ſeit alter Zeit vergeblich
getrieben. Im Mittelalter trachtete man hauptſächlich nach dem Stein
der Weiſen
, dem großen Elixir oder Magiſterium (Meiſterſtück),
der die Eigenſchaft hatte, ſchmelzendes Metall in Gold zu verwandeln
(Kopp, Geſchichte der Chemie). Vielleicht daß die große

Verbreitung des Golds zuerſt zu ſolchen Vermuthungen geführt
hat. So enthalten z. B. die Erze des Rammelsberges bei Goslar nach
Hausmann in 5,200,000 Theilen 1 Theil Gold, der gewonnen wird,
weil er mit dem Silber fällt. Alle alten Silbermünzen enthalten noch
Gold, aber ſeitdem man weiß, daß Silber in concentrirter Schwefelſäure
gelöst werden kann, lohnt es ſich ſelbſt noch Gold abzuſcheiden, ſo
viel ſollen die werthloſen Koburger Sechſer enthalten, die in München
geſchieden werden. Die Kronenthaler haben ſogar Gold enthalten,
d. h. 12,000 fl. in der Million fl. (Pogg. Ann. 74. 316). Das Silber
ſchlägt man aus der ſchwefelſauren Löſung durch Kupferplatten nieder.
Die Schwefelkieſe auf den Gängen und Lagern von Freiberg haben bis
ein 400 Milliontheil Gold; die von Marmato bei la Vega de Supia
(Provinz Popayan) nach Bouſſingault ; auch der Arſenikalkies von
Reichenſtein in Schleſien wurde früher einmal auf Gold ausgebeutet (Abh.
Berl. Akad. 1814. 28). Auf der Südſeite der Karpathen ſind die Brec-
cien der Syenit-Porphyre ſo vom Golde durchdrungen, „daß jeder Stein
auf der Kapelle ein Goldkorn hinterläßt“. Zu Vöröſpatak liegt es in
dem Karpathenſandſteine zerſtreut. Hier in dem Ungariſch-Siebenbürgiſchen
Gränzgebirge ſetzen ſich die einzig bekannten Golderze mit Tellur verbunden
an: Schrifterz mit 30 Au und Blättererz mit 9 Au. Alles übrige Gold
kommt auf urſprünglicher Lagerſtätte hauptſächlich eingeſprengt, in kryſtal-
liniſchen Silikatgeſteinen vor, aber ſo fein vertheilt, daß die Arbeit darauf
nicht lohnt. In den Dauphinéer Alpen bei la Gardette hat man es bis
1835 zu wiederholten Malen vergeblich verſucht. Am Rathhausberg bei
Gaſtein, am Hainzenberge im Zillerthal ꝛc. iſt der Ertrag auch nur un-
bedeutend. Beſonders gern ſammelt ſich das Gold auf Quarzgängen:
ſo wird es zu Bereſow nördlich Katharinenburg, dem einzigen Goldbergbau
im Ural, in kleinen Mengen gewonnen. In Ungarn zu Nagyag, Offen-
banya, Kremnitz, iſt es mehr Erz, als gediegen Gold, was man aus-
beutet. Werden nun aber dieſe goldhaltigen Geſteine zertrümmert, wie
das zur Diluvialzeit vielfach der Fall geweſen ſein muß, und wie es
jetzt noch durch unſere Flüſſe in kleinem Maßſtabe geſchieht, ſo wird das
ſchwere Gold ausgewaſchen und zurück bleiben, es bilden ſich

Goldſeifen, lockere Gebirge, die mit Waſſer behandelt einen kleinen
Theil ihres Goldgehaltes fallen laſſen, was in Tüchern oder haarigen Fellen
(das goldene Fließ des Jaſon) aufgefangen wird. So unvollkommen dieſe
Methode auch ſein mag, denn im Ural kann man damit höchſtens Theil,
gewöhnlich nur des ganzen Gehaltes gewinnen, ſo weiß man
doch bis jetzt nichts beſſeres. Durch Schmelzen ließe ſich freilich viel mehr
heraus bringen, aber das lohnt die Koſten nicht, da im Durchſchnitt der

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0482" n="470"/>
          <fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">III.</hi> Cl. Gediegene Metalle: Gold&#x017F;eifen.</fw><lb/>
          <p>Das Gold hat &#x017F;o wenig Verwandt&#x017F;chaft zum Sauer&#x017F;toff, daß man<lb/>
es im Knallgeblä&#x017F;e, mit Brennglä&#x017F;ern &#xA75B;c. verdampfen, und im Dampfe<lb/>
Silber vergolden kann.</p><lb/>
          <p>Die <hi rendition="#g">Goldmacherkun&#x017F;t</hi> (Alchemie) wird &#x017F;eit alter Zeit vergeblich<lb/>
getrieben. Im Mittelalter trachtete man haupt&#x017F;ächlich nach dem <hi rendition="#g">Stein<lb/>
der Wei&#x017F;en</hi>, dem großen <hi rendition="#g">Elixir</hi> oder <hi rendition="#g">Magi&#x017F;terium</hi> (Mei&#x017F;ter&#x017F;tück),<lb/>
der die Eigen&#x017F;chaft hatte, &#x017F;chmelzendes Metall in Gold zu verwandeln<lb/>
(Kopp, Ge&#x017F;chichte der Chemie). Vielleicht daß die große</p><lb/>
          <p><hi rendition="#g">Verbreitung</hi> des Golds zuer&#x017F;t zu &#x017F;olchen Vermuthungen geführt<lb/>
hat. So enthalten z. B. die Erze des Rammelsberges bei Goslar nach<lb/>
Hausmann in 5,200,000 Theilen 1 Theil Gold, der gewonnen wird,<lb/>
weil er mit dem Silber fällt. Alle alten Silbermünzen enthalten noch<lb/>
Gold, aber &#x017F;eitdem man weiß, daß Silber in concentrirter Schwefel&#x017F;äure<lb/>
gelöst werden kann, lohnt es &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t noch <formula notation="TeX">\frac{1}{5000}</formula> Gold abzu&#x017F;cheiden, &#x017F;o<lb/>
viel &#x017F;ollen die werthlo&#x017F;en Koburger Sech&#x017F;er enthalten, die in München<lb/>
ge&#x017F;chieden werden. Die Kronenthaler haben &#x017F;ogar <formula notation="TeX">\frac{1}{1200}</formula> Gold enthalten,<lb/>
d. h. 12,000 fl. in der Million fl. (Pogg. Ann. 74. <hi rendition="#sub">316</hi>). Das Silber<lb/>
&#x017F;chlägt man aus der &#x017F;chwefel&#x017F;auren Lö&#x017F;ung durch Kupferplatten nieder.<lb/>
Die Schwefelkie&#x017F;e auf den Gängen und Lagern von Freiberg haben bis<lb/>
ein 400 Milliontheil Gold; die von Marmato bei la Vega de Supia<lb/>
(Provinz Popayan) nach Bou&#x017F;&#x017F;ingault <formula notation="TeX">\frac{1}{5000}</formula>; auch der Ar&#x017F;enikalkies von<lb/>
Reichen&#x017F;tein in Schle&#x017F;ien wurde früher einmal auf Gold ausgebeutet (Abh.<lb/>
Berl. Akad. 1814. <hi rendition="#sub">28</hi>). Auf der Süd&#x017F;eite der Karpathen &#x017F;ind die Brec-<lb/>
cien der Syenit-Porphyre &#x017F;o vom Golde durchdrungen, &#x201E;daß jeder Stein<lb/>
auf der Kapelle ein Goldkorn hinterläßt&#x201C;. Zu Vörö&#x017F;patak liegt es in<lb/>
dem Karpathen&#x017F;and&#x017F;teine zer&#x017F;treut. Hier in dem Ungari&#x017F;ch-Siebenbürgi&#x017F;chen<lb/>
Gränzgebirge &#x017F;etzen &#x017F;ich die einzig bekannten Golderze mit Tellur verbunden<lb/>
an: Schrifterz mit 30 <hi rendition="#aq">Au</hi> und Blättererz mit 9 <hi rendition="#aq">Au.</hi> Alles übrige Gold<lb/>
kommt auf ur&#x017F;prünglicher Lager&#x017F;tätte haupt&#x017F;ächlich einge&#x017F;prengt, in kry&#x017F;tal-<lb/>
lini&#x017F;chen Silikatge&#x017F;teinen vor, aber &#x017F;o fein vertheilt, daß die Arbeit darauf<lb/>
nicht lohnt. In den Dauphinéer Alpen bei la Gardette hat man es bis<lb/>
1835 zu wiederholten Malen vergeblich ver&#x017F;ucht. Am Rathhausberg bei<lb/>
Ga&#x017F;tein, am Hainzenberge im Zillerthal &#xA75B;c. i&#x017F;t der Ertrag auch nur un-<lb/>
bedeutend. Be&#x017F;onders gern &#x017F;ammelt &#x017F;ich das Gold auf Quarzgängen:<lb/>
&#x017F;o wird es zu Bere&#x017F;ow nördlich Katharinenburg, dem einzigen Goldbergbau<lb/>
im Ural, in kleinen Mengen gewonnen. In Ungarn zu Nagyag, Offen-<lb/>
banya, Kremnitz, i&#x017F;t es mehr Erz, als gediegen Gold, was man aus-<lb/>
beutet. Werden nun aber die&#x017F;e goldhaltigen Ge&#x017F;teine zertrümmert, wie<lb/>
das zur Diluvialzeit vielfach der Fall gewe&#x017F;en &#x017F;ein muß, und wie es<lb/>
jetzt noch durch un&#x017F;ere Flü&#x017F;&#x017F;e in kleinem Maß&#x017F;tabe ge&#x017F;chieht, &#x017F;o wird das<lb/>
&#x017F;chwere Gold ausgewa&#x017F;chen und zurück bleiben, es bilden &#x017F;ich</p><lb/>
          <p><hi rendition="#g">Gold&#x017F;eifen</hi>, lockere Gebirge, die mit Wa&#x017F;&#x017F;er behandelt einen kleinen<lb/>
Theil ihres Goldgehaltes fallen la&#x017F;&#x017F;en, was in Tüchern oder haarigen Fellen<lb/>
(das goldene Fließ des Ja&#x017F;on) aufgefangen wird. So unvollkommen die&#x017F;e<lb/>
Methode auch &#x017F;ein mag, denn im Ural kann man damit höch&#x017F;tens <formula notation="TeX">\frac{1}{25}</formula> Theil,<lb/>
gewöhnlich nur <formula notation="TeX">\frac{1}{80}</formula>&#x2014;<formula notation="TeX">\frac{1}{100}</formula> des ganzen Gehaltes gewinnen, &#x017F;o weiß man<lb/>
doch bis jetzt nichts be&#x017F;&#x017F;eres. Durch Schmelzen ließe &#x017F;ich freilich viel mehr<lb/>
heraus bringen, aber das lohnt die Ko&#x017F;ten nicht, da im Durch&#x017F;chnitt der<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[470/0482] III. Cl. Gediegene Metalle: Goldſeifen. Das Gold hat ſo wenig Verwandtſchaft zum Sauerſtoff, daß man es im Knallgebläſe, mit Brenngläſern ꝛc. verdampfen, und im Dampfe Silber vergolden kann. Die Goldmacherkunſt (Alchemie) wird ſeit alter Zeit vergeblich getrieben. Im Mittelalter trachtete man hauptſächlich nach dem Stein der Weiſen, dem großen Elixir oder Magiſterium (Meiſterſtück), der die Eigenſchaft hatte, ſchmelzendes Metall in Gold zu verwandeln (Kopp, Geſchichte der Chemie). Vielleicht daß die große Verbreitung des Golds zuerſt zu ſolchen Vermuthungen geführt hat. So enthalten z. B. die Erze des Rammelsberges bei Goslar nach Hausmann in 5,200,000 Theilen 1 Theil Gold, der gewonnen wird, weil er mit dem Silber fällt. Alle alten Silbermünzen enthalten noch Gold, aber ſeitdem man weiß, daß Silber in concentrirter Schwefelſäure gelöst werden kann, lohnt es ſich ſelbſt noch [FORMEL] Gold abzuſcheiden, ſo viel ſollen die werthloſen Koburger Sechſer enthalten, die in München geſchieden werden. Die Kronenthaler haben ſogar [FORMEL] Gold enthalten, d. h. 12,000 fl. in der Million fl. (Pogg. Ann. 74. 316). Das Silber ſchlägt man aus der ſchwefelſauren Löſung durch Kupferplatten nieder. Die Schwefelkieſe auf den Gängen und Lagern von Freiberg haben bis ein 400 Milliontheil Gold; die von Marmato bei la Vega de Supia (Provinz Popayan) nach Bouſſingault [FORMEL]; auch der Arſenikalkies von Reichenſtein in Schleſien wurde früher einmal auf Gold ausgebeutet (Abh. Berl. Akad. 1814. 28). Auf der Südſeite der Karpathen ſind die Brec- cien der Syenit-Porphyre ſo vom Golde durchdrungen, „daß jeder Stein auf der Kapelle ein Goldkorn hinterläßt“. Zu Vöröſpatak liegt es in dem Karpathenſandſteine zerſtreut. Hier in dem Ungariſch-Siebenbürgiſchen Gränzgebirge ſetzen ſich die einzig bekannten Golderze mit Tellur verbunden an: Schrifterz mit 30 Au und Blättererz mit 9 Au. Alles übrige Gold kommt auf urſprünglicher Lagerſtätte hauptſächlich eingeſprengt, in kryſtal- liniſchen Silikatgeſteinen vor, aber ſo fein vertheilt, daß die Arbeit darauf nicht lohnt. In den Dauphinéer Alpen bei la Gardette hat man es bis 1835 zu wiederholten Malen vergeblich verſucht. Am Rathhausberg bei Gaſtein, am Hainzenberge im Zillerthal ꝛc. iſt der Ertrag auch nur un- bedeutend. Beſonders gern ſammelt ſich das Gold auf Quarzgängen: ſo wird es zu Bereſow nördlich Katharinenburg, dem einzigen Goldbergbau im Ural, in kleinen Mengen gewonnen. In Ungarn zu Nagyag, Offen- banya, Kremnitz, iſt es mehr Erz, als gediegen Gold, was man aus- beutet. Werden nun aber dieſe goldhaltigen Geſteine zertrümmert, wie das zur Diluvialzeit vielfach der Fall geweſen ſein muß, und wie es jetzt noch durch unſere Flüſſe in kleinem Maßſtabe geſchieht, ſo wird das ſchwere Gold ausgewaſchen und zurück bleiben, es bilden ſich Goldſeifen, lockere Gebirge, die mit Waſſer behandelt einen kleinen Theil ihres Goldgehaltes fallen laſſen, was in Tüchern oder haarigen Fellen (das goldene Fließ des Jaſon) aufgefangen wird. So unvollkommen dieſe Methode auch ſein mag, denn im Ural kann man damit höchſtens [FORMEL] Theil, gewöhnlich nur [FORMEL]—[FORMEL] des ganzen Gehaltes gewinnen, ſo weiß man doch bis jetzt nichts beſſeres. Durch Schmelzen ließe ſich freilich viel mehr heraus bringen, aber das lohnt die Koſten nicht, da im Durchſchnitt der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/quenstedt_mineralogie_1854
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/quenstedt_mineralogie_1854/482
Zitationshilfe: Quenstedt, Friedrich August: Handbuch der Mineralogie. Tübingen, 1855, S. 470. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/quenstedt_mineralogie_1854/482>, abgerufen am 22.11.2024.