Quenstedt, Friedrich August: Handbuch der Mineralogie. Tübingen, 1855.II. Cl. Salinische Erze: Eisenvitriol. Säulenwinkel T/T abweichen. Nun ist P zwar blättriger als TT, alleinbei künstlichen Fossilen ist die scharfe Unterscheidung der Blätterbrüche immerhin eine mißliche Sache. Daher konnte T T P wohl für ein Rhom- [Abbildung] boeder gehalten wexden. Die hintere Gegen- fläche x = a : c : infinityb, 43° 32' gegen Axe c, bil et zum Rhomboeder die Gradendfläche. Eine vordere Schiefendfläche w = 1/3 a : c : infinityb, und das Augitpaar p = a : c : 1/2b 69° 17' in der Mediankante, bilden das nächste schärfere Rhom- boeder. M = b : infinitya : infinityc stumpft die stumpfe Säulenkante gerade ab, auch fehlt m = 1/3 a : 1/2b : c die stumpfe Kante P/T abstumpfend gewöhnlich nicht, und eine kleine Schiefendfläche g = 3/5 a : c : infinityb Kante P/w vorn abstumpfend, ist höchst wichtig für die Orientirung. Oft ist die hintere Kante T/p durch s = a' : 1/4b : c abgestumpft. Selten stumpft n = a : c : 1/4b die Kante M/p ab. Wenn wir hinten x = a' : c : infinityb setzen, so schneiden sich die Axen P T M x p w s die Ausdrücke P T M y n t v vom Feldspath. Allein auch in diesem Falle ist Geht man dagegen mit Naumann von P = a : infinityb : infinityc als Grad- Die optischen Axen liegen in der Symmetrieebene M = b : infinitya : infinityc Grün die charakteristische Farbe der Eisenoxydulsalze, Härte = 2, Vor dem Löthrohr gibt er schnell sein Wasser unter Kochen ab, und Auf Erzgruben ein häufiges Zersetzungsprodukt, wo er sich zu Goslar, II. Cl. Saliniſche Erze: Eiſenvitriol. Säulenwinkel T/T abweichen. Nun iſt P zwar blättriger als TT, alleinbei künſtlichen Foſſilen iſt die ſcharfe Unterſcheidung der Blätterbrüche immerhin eine mißliche Sache. Daher konnte T T P wohl für ein Rhom- [Abbildung] boeder gehalten wexden. Die hintere Gegen- fläche x = a : c : ∞b, 43° 32′ gegen Axe c, bil et zum Rhomboeder die Gradendfläche. Eine vordere Schiefendfläche w = ⅓a : c : ∞b, und das Augitpaar p = a : c : ½b 69° 17′ in der Mediankante, bilden das nächſte ſchärfere Rhom- boeder. M = b : ∞a : ∞c ſtumpft die ſtumpfe Säulenkante gerade ab, auch fehlt m = ⅓a : ½b : c die ſtumpfe Kante P/T abſtumpfend gewöhnlich nicht, und eine kleine Schiefendfläche g = ⅗a : c : ∞b Kante P/w vorn abſtumpfend, iſt höchſt wichtig für die Orientirung. Oft iſt die hintere Kante T/p durch s = a' : ¼b : c abgeſtumpft. Selten ſtumpft n = a : c : ¼b die Kante M/p ab. Wenn wir hinten x = a' : c : ∞b ſetzen, ſo ſchneiden ſich die Axen P T M x p w s die Ausdrücke P T M y n t v vom Feldſpath. Allein auch in dieſem Falle iſt Geht man dagegen mit Naumann von P = a : ∞b : ∞c als Grad- Die optiſchen Axen liegen in der Symmetrieebene M = b : ∞a : ∞c Grün die charakteriſtiſche Farbe der Eiſenoxydulſalze, Härte = 2, Vor dem Löthrohr gibt er ſchnell ſein Waſſer unter Kochen ab, und Auf Erzgruben ein häufiges Zerſetzungsprodukt, wo er ſich zu Goslar, <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0454" n="442"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">II.</hi> Cl. Saliniſche Erze: Eiſenvitriol.</fw><lb/> Säulenwinkel <hi rendition="#aq">T/T</hi> abweichen. Nun iſt <hi rendition="#aq">P</hi> zwar blättriger als <hi rendition="#aq">TT</hi>, allein<lb/> bei künſtlichen Foſſilen iſt die ſcharfe Unterſcheidung der Blätterbrüche<lb/> immerhin eine mißliche Sache. Daher konnte <hi rendition="#aq">T T P</hi> wohl für ein Rhom-<lb/><figure/> boeder gehalten wexden. Die hintere Gegen-<lb/> fläche <hi rendition="#aq">x = a : c : ∞b</hi>, 43° 32′ gegen Axe <hi rendition="#aq">c</hi>,<lb/> bil et zum Rhomboeder die Gradendfläche. Eine<lb/> vordere Schiefendfläche <hi rendition="#aq">w = ⅓a : c : ∞b</hi>, und<lb/> das Augitpaar <hi rendition="#aq">p = a : c : ½b</hi> 69° 17′ in der<lb/> Mediankante, bilden das nächſte ſchärfere Rhom-<lb/> boeder. <hi rendition="#aq">M = b : ∞a : ∞c</hi> ſtumpft die ſtumpfe<lb/> Säulenkante gerade ab, auch fehlt <hi rendition="#aq">m = ⅓a : ½b : c</hi><lb/> die ſtumpfe Kante <hi rendition="#aq">P/T</hi> abſtumpfend gewöhnlich nicht, und eine kleine<lb/> Schiefendfläche <hi rendition="#aq">g = ⅗a : c : ∞b</hi> Kante <hi rendition="#aq">P/w</hi> vorn abſtumpfend, iſt höchſt<lb/> wichtig für die Orientirung. Oft iſt die hintere Kante <hi rendition="#aq">T/p</hi> durch <hi rendition="#aq">s =<lb/> a' : ¼b : c</hi> abgeſtumpft. Selten ſtumpft <hi rendition="#aq">n = a : c : ¼b</hi> die Kante <hi rendition="#aq">M/p</hi> ab.</p><lb/> <p>Wenn wir hinten <hi rendition="#aq">x = a' : c : ∞b</hi> ſetzen, ſo ſchneiden ſich die Axen<lb/><figure/> <hi rendition="#aq">a c</hi> vorn unter dem ſehr ſchiefen Winkel<lb/> von 68° 25′. Setzten wir dagegen<lb/> die Fläche <hi rendition="#aq">x = ⅓a' : c : ∞b</hi>, und<lb/> führten in dieſer Weiſe eine Projek-<lb/> tion aus, ſo bekämen die Vitriol-<lb/> flächen</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">P T M x p w s</hi> die Ausdrücke</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">P T M y n t v</hi> vom Feldſpath. Allein auch in dieſem Falle iſt<lb/> der Axenwinkel <hi rendition="#aq">a/c</hi> vorn immer noch 85° 30′. Setzen wir dagegen <hi rendition="#aq">x =<lb/> ¼a' : c : ∞b</hi>, ſo kommt nach der Baſalformel <hi rendition="#aq">pag.</hi> 61 Axenwinkel <hi rendition="#aq">a/c</hi><lb/> vorn 89° 43′, der alſo kaum vom rechten abweicht. Darnach würde <hi rendition="#aq">p =<lb/> a : c : ⅕b, m = ⅙a : ⅕b : c, s = ¼a' : <formula notation="TeX">\frac{1}{10}</formula>b : c, n = a : <formula notation="TeX">\frac{1}{10}</formula>b : c, w =<lb/> ⅙ a : c :∞b</hi> und <hi rendition="#aq">g = ⅜a : c : ∞b.</hi></p><lb/> <p>Geht man dagegen mit Naumann von <hi rendition="#aq">P = a : ∞b : ∞c</hi> als Grad-<lb/> endfläche aus, ſo iſt <hi rendition="#aq">x = a' : c : ∞b, m = a : b : c, w = a : c : ∞b,<lb/> p = b : c : ∞a, s = a' : c : ½b, g = 3a : c : ∞b, n = c : ½b : ∞a</hi>,<lb/> freilich einfachere Ausdrücke, die aber doch den Vortheil rechtwinkeliger<lb/> Axen nicht aufwiegen. So iſt es alſo immer nur der Zuſammenhang<lb/> der Zonen, wovon das Weſen des Verſtändniſſes abhängt. Denn dieſer<lb/> bleibt für jede Anſicht <hi rendition="#g">gleich</hi>.</p><lb/> <p>Die optiſchen Axen liegen in der Symmetrieebene <hi rendition="#aq">M = b : ∞a : ∞c</hi><lb/> auf einander ſenkrecht, und zwar macht, durch den Mittelpunkt gelegt, die<lb/> vordere etwa 75° mit <hi rendition="#aq">c</hi>, die hintere 15° mit <hi rendition="#aq">c.</hi></p><lb/> <p>Grün die charakteriſtiſche Farbe der Eiſenoxydulſalze, Härte = 2,<lb/> Gew. 1,8. Ein zuſammenziehender Dintengeſchmack. Beſchlägt ſich an<lb/> der Luft mit einer Schicht von ſchwefelſaurem Eiſenoxyd, die ihn vor<lb/> weiterer Verwitterung ſchützt.</p><lb/> <p>Vor dem Löthrohr gibt er ſchnell ſein Waſſer unter Kochen ab, und<lb/> reducirt ſich dann zu einer ſchwarzen magnetiſchen Schlacke. In Kolben<lb/> gibt er, ſo lange Eiſenoxydul vorhanden, ſchweflige Säure.</p><lb/> <p>Auf Erzgruben ein häufiges Zerſetzungsprodukt, wo er ſich zu Goslar,<lb/> Fahlun ꝛc. nicht ſelten in großen Stalaktiten bildet. Berühmt wegen ihrer<lb/> mit dicker Kruſte überzogenen Kryſtalle iſt die Grube Gießhübel bei Bo-<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [442/0454]
II. Cl. Saliniſche Erze: Eiſenvitriol.
Säulenwinkel T/T abweichen. Nun iſt P zwar blättriger als TT, allein
bei künſtlichen Foſſilen iſt die ſcharfe Unterſcheidung der Blätterbrüche
immerhin eine mißliche Sache. Daher konnte T T P wohl für ein Rhom-
[Abbildung]
boeder gehalten wexden. Die hintere Gegen-
fläche x = a : c : ∞b, 43° 32′ gegen Axe c,
bil et zum Rhomboeder die Gradendfläche. Eine
vordere Schiefendfläche w = ⅓a : c : ∞b, und
das Augitpaar p = a : c : ½b 69° 17′ in der
Mediankante, bilden das nächſte ſchärfere Rhom-
boeder. M = b : ∞a : ∞c ſtumpft die ſtumpfe
Säulenkante gerade ab, auch fehlt m = ⅓a : ½b : c
die ſtumpfe Kante P/T abſtumpfend gewöhnlich nicht, und eine kleine
Schiefendfläche g = ⅗a : c : ∞b Kante P/w vorn abſtumpfend, iſt höchſt
wichtig für die Orientirung. Oft iſt die hintere Kante T/p durch s =
a' : ¼b : c abgeſtumpft. Selten ſtumpft n = a : c : ¼b die Kante M/p ab.
Wenn wir hinten x = a' : c : ∞b ſetzen, ſo ſchneiden ſich die Axen
[Abbildung]
a c vorn unter dem ſehr ſchiefen Winkel
von 68° 25′. Setzten wir dagegen
die Fläche x = ⅓a' : c : ∞b, und
führten in dieſer Weiſe eine Projek-
tion aus, ſo bekämen die Vitriol-
flächen
P T M x p w s die Ausdrücke
P T M y n t v vom Feldſpath. Allein auch in dieſem Falle iſt
der Axenwinkel a/c vorn immer noch 85° 30′. Setzen wir dagegen x =
¼a' : c : ∞b, ſo kommt nach der Baſalformel pag. 61 Axenwinkel a/c
vorn 89° 43′, der alſo kaum vom rechten abweicht. Darnach würde p =
a : c : ⅕b, m = ⅙a : ⅕b : c, s = ¼a' : [FORMEL]b : c, n = a : [FORMEL]b : c, w =
⅙ a : c :∞b und g = ⅜a : c : ∞b.
Geht man dagegen mit Naumann von P = a : ∞b : ∞c als Grad-
endfläche aus, ſo iſt x = a' : c : ∞b, m = a : b : c, w = a : c : ∞b,
p = b : c : ∞a, s = a' : c : ½b, g = 3a : c : ∞b, n = c : ½b : ∞a,
freilich einfachere Ausdrücke, die aber doch den Vortheil rechtwinkeliger
Axen nicht aufwiegen. So iſt es alſo immer nur der Zuſammenhang
der Zonen, wovon das Weſen des Verſtändniſſes abhängt. Denn dieſer
bleibt für jede Anſicht gleich.
Die optiſchen Axen liegen in der Symmetrieebene M = b : ∞a : ∞c
auf einander ſenkrecht, und zwar macht, durch den Mittelpunkt gelegt, die
vordere etwa 75° mit c, die hintere 15° mit c.
Grün die charakteriſtiſche Farbe der Eiſenoxydulſalze, Härte = 2,
Gew. 1,8. Ein zuſammenziehender Dintengeſchmack. Beſchlägt ſich an
der Luft mit einer Schicht von ſchwefelſaurem Eiſenoxyd, die ihn vor
weiterer Verwitterung ſchützt.
Vor dem Löthrohr gibt er ſchnell ſein Waſſer unter Kochen ab, und
reducirt ſich dann zu einer ſchwarzen magnetiſchen Schlacke. In Kolben
gibt er, ſo lange Eiſenoxydul vorhanden, ſchweflige Säure.
Auf Erzgruben ein häufiges Zerſetzungsprodukt, wo er ſich zu Goslar,
Fahlun ꝛc. nicht ſelten in großen Stalaktiten bildet. Berühmt wegen ihrer
mit dicker Kruſte überzogenen Kryſtalle iſt die Grube Gießhübel bei Bo-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |