Krystalle Sechslinge, welche sich mit ihrem scharfen Säulenwinkel um einen Mittelpunkt legen, wie man im polarisirten Lichte beobachten kann. Blättriger Bruch wird parallel M etc. angegeben, ist aber kaum zu be- merken. Die optischen Axen schneiden sich unter 6°--8°, liegen aber in der Axenebene a c, also nicht wie beim Arragonit.
Härte 3--4, Gewicht 4,3, etwas zum Fettglanz sich neigend. Gelb- lich grüne Flamme vor dem Löthrohr, schmilzt nicht schwer, auf Kohle zu einer klaren Perle. Diese fängt plötzlich an stark zu brausen, weil die Kohlensäure jetzt erst entweicht, und die Masse sich dann als kaustische Baryterde ausbreitet. Dieses merkwürdige Verhalten brachte Black auf die Vermuthung, daß beim Kalkstein auch wohl etwas Aehnliches Statt finden könnte. Ba C mit 77,6 Ba, 22,4 C. Das Pulver fällt in der Kälte die dreiatomigen Basen R, dagegen die einatomigen R nicht. In kalter concentrirter Salzsäure braust er nicht, sobald man aber die Säure (sogar sehr stark) verdünnt, so fängt er außerordentlich heftig an zu brausen. Das sich bildende Chlorbarium ist nämlich in Salzsäure unlöslich, im Wasser dagegen löslich. Die Zer- setzung beginnt daher erst dann, wenn gehörige Wassermenge zur Auf- nahme des sich bildenden Salzes vorhanden ist.
Die Bleierzgänge des nördlichen England, welche im Bergkalk und Steinkohlengebirge aufsetzen, sind theilweis reich an diesem bei uns seltenen Mineral. Besonders schön sind die halbtrüben weißen Krystalle von Alston-Moor in Cumberland, dann die grünlich weißen derben Massen mit feinstrahligem Bruch, welche in großen Massen in Shropshire etc. vor- kommen. Das excentrisch strahlige des Längsbruchs erinnert in etwas an den muscheligen Bruch des Gypses. Unbedeutend sind die Fundorte von Leogang, in den Schwefelgruben Siciliens, zu Schlangenberg am Altai etc.
Der reine kohlensaure Baryt findet sich in allen Stufen der Zer- setzung durch Schwefelsäure bis zum völligen Uebergange in Schwerspath. Thomson's Sulphato-Carbonate of Barytes von Brownley-Hill in Cumber- land gehört zu solchen Afterbildungen.
BarytocalcitBa C + Ca C. Kommt zu Alston-Moor mit Witherit vor. In concentrirter Säure brausen sie anfangs, hören dann aber auf, und wenn man darauf verdünnt, so fangen sie nochmals stark an zu brausen. Die Substanz scheint dimorph:
1) zweigliedriger Barytocalcit (Alstonit Breithaupt), sieht dem Witherit sehr ähnlich, und zeigt namentlich keinen ausgezeichneten Blätterbruch. Die Säule M = a : b : infinityc 118° 50', würde also ganz unwesentlich vom Witherit abweichen. Interessant sind Dril- linge, die zu Alston mit den Witherittafeln vorkommen, schein- bar scharfe Dihexaeder, deren Querstreifen in der Mitte durch eine Diagonale unterbrochen ist. Nach den Messungen von Descloizeaux sind es drei Oblongoktaeder 1/2a : 1/2b : c, die sich parallel der Hauptaxe dem Zwillingsgesetze gemäß durch- drungen haben. Die optischen Axen liegen sehr genähert und wie beim Arragonit in der Axenebene b c. Flußspathhärte,
[Abbildung]
23*
II. Cl. Saliniſche Steine: Barytocalcit.
Kryſtalle Sechslinge, welche ſich mit ihrem ſcharfen Säulenwinkel um einen Mittelpunkt legen, wie man im polariſirten Lichte beobachten kann. Blättriger Bruch wird parallel M ꝛc. angegeben, iſt aber kaum zu be- merken. Die optiſchen Axen ſchneiden ſich unter 6°—8°, liegen aber in der Axenebene a c, alſo nicht wie beim Arragonit.
Härte 3—4, Gewicht 4,3, etwas zum Fettglanz ſich neigend. Gelb- lich grüne Flamme vor dem Löthrohr, ſchmilzt nicht ſchwer, auf Kohle zu einer klaren Perle. Dieſe fängt plötzlich an ſtark zu brauſen, weil die Kohlenſäure jetzt erſt entweicht, und die Maſſe ſich dann als kauſtiſche Baryterde ausbreitet. Dieſes merkwürdige Verhalten brachte Black auf die Vermuthung, daß beim Kalkſtein auch wohl etwas Aehnliches Statt finden könnte. Ḃa C̈ mit 77,6 Ḃa, 22,4 C̈. Das Pulver fällt in der Kälte die dreiatomigen Baſen R̶⃛, dagegen die einatomigen Ṙ nicht. In kalter concentrirter Salzſäure braust er nicht, ſobald man aber die Säure (ſogar ſehr ſtark) verdünnt, ſo fängt er außerordentlich heftig an zu brauſen. Das ſich bildende Chlorbarium iſt nämlich in Salzſäure unlöslich, im Waſſer dagegen löslich. Die Zer- ſetzung beginnt daher erſt dann, wenn gehörige Waſſermenge zur Auf- nahme des ſich bildenden Salzes vorhanden iſt.
Die Bleierzgänge des nördlichen England, welche im Bergkalk und Steinkohlengebirge aufſetzen, ſind theilweis reich an dieſem bei uns ſeltenen Mineral. Beſonders ſchön ſind die halbtrüben weißen Kryſtalle von Alſton-Moor in Cumberland, dann die grünlich weißen derben Maſſen mit feinſtrahligem Bruch, welche in großen Maſſen in Shropſhire ꝛc. vor- kommen. Das excentriſch ſtrahlige des Längsbruchs erinnert in etwas an den muſcheligen Bruch des Gypſes. Unbedeutend ſind die Fundorte von Leogang, in den Schwefelgruben Siciliens, zu Schlangenberg am Altai ꝛc.
Der reine kohlenſaure Baryt findet ſich in allen Stufen der Zer- ſetzung durch Schwefelſäure bis zum völligen Uebergange in Schwerſpath. Thomſon’s Sulphato-Carbonate of Barytes von Brownley-Hill in Cumber- land gehört zu ſolchen Afterbildungen.
BarytocalcitḂa C̈ + Ċa C̈. Kommt zu Alſton-Moor mit Witherit vor. In concentrirter Säure brauſen ſie anfangs, hören dann aber auf, und wenn man darauf verdünnt, ſo fangen ſie nochmals ſtark an zu brauſen. Die Subſtanz ſcheint dimorph:
1) zweigliedriger Barytocalcit (Alſtonit Breithaupt), ſieht dem Witherit ſehr ähnlich, und zeigt namentlich keinen ausgezeichneten Blätterbruch. Die Säule M = a : b : ∞c 118° 50′, würde alſo ganz unweſentlich vom Witherit abweichen. Intereſſant ſind Dril- linge, die zu Alſton mit den Witherittafeln vorkommen, ſchein- bar ſcharfe Dihexaeder, deren Querſtreifen in der Mitte durch eine Diagonale unterbrochen iſt. Nach den Meſſungen von Descloizeaux ſind es drei Oblongoktaeder ½a : ½b : c, die ſich parallel der Hauptaxe dem Zwillingsgeſetze gemäß durch- drungen haben. Die optiſchen Axen liegen ſehr genähert und wie beim Arragonit in der Axenebene b c. Flußſpathhärte,
[Abbildung]
23*
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0367"n="355"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#aq">II.</hi> Cl. Saliniſche Steine: Barytocalcit.</fw><lb/>
Kryſtalle Sechslinge, welche ſich mit ihrem ſcharfen Säulenwinkel um<lb/>
einen Mittelpunkt legen, wie man im polariſirten Lichte beobachten kann.<lb/>
Blättriger Bruch wird parallel <hirendition="#aq">M</hi>ꝛc. angegeben, iſt aber kaum zu be-<lb/>
merken. Die <hirendition="#g">optiſchen Axen</hi>ſchneiden ſich unter 6°—8°, liegen aber<lb/>
in der Axenebene <hirendition="#aq">a c</hi>, alſo nicht wie beim Arragonit.</p><lb/><p>Härte 3—4, Gewicht 4,3, etwas zum Fettglanz ſich neigend. Gelb-<lb/>
lich grüne Flamme vor dem Löthrohr, ſchmilzt nicht ſchwer, auf Kohle zu<lb/>
einer klaren Perle. Dieſe fängt plötzlich an ſtark zu brauſen, weil die<lb/>
Kohlenſäure jetzt erſt entweicht, und die Maſſe ſich dann als kauſtiſche<lb/>
Baryterde ausbreitet. Dieſes merkwürdige Verhalten brachte Black auf<lb/>
die Vermuthung, daß beim Kalkſtein auch wohl etwas Aehnliches Statt<lb/>
finden könnte.<lb/><hirendition="#c"><hirendition="#aq">Ḃa C̈</hi> mit 77,6 <hirendition="#aq">Ḃa</hi>, 22,4 <hirendition="#aq">C̈.</hi></hi><lb/>
Das Pulver fällt in der Kälte die dreiatomigen Baſen <hirendition="#aq">R̶⃛</hi>, dagegen die<lb/>
einatomigen <hirendition="#aq">Ṙ</hi> nicht. In kalter concentrirter Salzſäure braust er nicht,<lb/>ſobald man aber die Säure (ſogar <hirendition="#g">ſehr ſtark</hi>) verdünnt, ſo fängt er<lb/>
außerordentlich heftig an zu brauſen. Das ſich bildende Chlorbarium iſt<lb/>
nämlich in Salzſäure unlöslich, im Waſſer dagegen löslich. Die Zer-<lb/>ſetzung beginnt daher erſt dann, wenn gehörige Waſſermenge zur Auf-<lb/>
nahme des ſich bildenden Salzes vorhanden iſt.</p><lb/><p>Die Bleierzgänge des nördlichen England, welche im Bergkalk und<lb/>
Steinkohlengebirge aufſetzen, ſind theilweis reich an dieſem bei uns ſeltenen<lb/>
Mineral. Beſonders ſchön ſind die halbtrüben weißen Kryſtalle von<lb/>
Alſton-Moor in Cumberland, dann die grünlich weißen derben Maſſen<lb/>
mit feinſtrahligem Bruch, welche in großen Maſſen in Shropſhire ꝛc. vor-<lb/>
kommen. Das excentriſch ſtrahlige des Längsbruchs erinnert in etwas<lb/>
an den muſcheligen Bruch des Gypſes. Unbedeutend ſind die Fundorte<lb/>
von Leogang, in den Schwefelgruben Siciliens, zu Schlangenberg am<lb/>
Altai ꝛc.</p><lb/><p>Der reine kohlenſaure Baryt findet ſich in allen Stufen der Zer-<lb/>ſetzung durch Schwefelſäure bis zum völligen Uebergange in Schwerſpath.<lb/>
Thomſon’s <hirendition="#aq">Sulphato-Carbonate of Barytes</hi> von Brownley-Hill in Cumber-<lb/>
land gehört zu ſolchen Afterbildungen.</p><lb/><p><hirendition="#g">Barytocalcit</hi><hirendition="#aq">Ḃa C̈ + Ċa C̈.</hi> Kommt zu Alſton-Moor mit Witherit<lb/>
vor. In concentrirter Säure brauſen ſie anfangs, hören dann aber auf,<lb/>
und wenn man darauf verdünnt, ſo fangen ſie nochmals ſtark an zu<lb/>
brauſen. Die Subſtanz ſcheint dimorph:</p><lb/><p>1) <hirendition="#g">zweigliedriger Barytocalcit</hi> (Alſtonit Breithaupt), ſieht<lb/>
dem Witherit ſehr ähnlich, und zeigt namentlich keinen ausgezeichneten<lb/>
Blätterbruch. Die Säule <hirendition="#aq">M = a : b</hi> : ∞<hirendition="#aq">c</hi> 118° 50′, würde alſo ganz<lb/>
unweſentlich vom Witherit abweichen. Intereſſant ſind Dril-<lb/>
linge, die zu Alſton mit den Witherittafeln vorkommen, ſchein-<lb/>
bar ſcharfe Dihexaeder, deren Querſtreifen in der Mitte durch<lb/>
eine Diagonale unterbrochen iſt. Nach den Meſſungen von<lb/>
Descloizeaux ſind es drei Oblongoktaeder ½<hirendition="#aq">a</hi> : ½<hirendition="#aq">b : c</hi>, die ſich<lb/>
parallel der Hauptaxe dem Zwillingsgeſetze gemäß durch-<lb/>
drungen haben. Die optiſchen Axen liegen ſehr genähert und<lb/>
wie beim Arragonit in der Axenebene <hirendition="#aq">b c.</hi> Flußſpathhärte,<lb/><figure/><fwplace="bottom"type="sig">23*</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[355/0367]
II. Cl. Saliniſche Steine: Barytocalcit.
Kryſtalle Sechslinge, welche ſich mit ihrem ſcharfen Säulenwinkel um
einen Mittelpunkt legen, wie man im polariſirten Lichte beobachten kann.
Blättriger Bruch wird parallel M ꝛc. angegeben, iſt aber kaum zu be-
merken. Die optiſchen Axen ſchneiden ſich unter 6°—8°, liegen aber
in der Axenebene a c, alſo nicht wie beim Arragonit.
Härte 3—4, Gewicht 4,3, etwas zum Fettglanz ſich neigend. Gelb-
lich grüne Flamme vor dem Löthrohr, ſchmilzt nicht ſchwer, auf Kohle zu
einer klaren Perle. Dieſe fängt plötzlich an ſtark zu brauſen, weil die
Kohlenſäure jetzt erſt entweicht, und die Maſſe ſich dann als kauſtiſche
Baryterde ausbreitet. Dieſes merkwürdige Verhalten brachte Black auf
die Vermuthung, daß beim Kalkſtein auch wohl etwas Aehnliches Statt
finden könnte.
Ḃa C̈ mit 77,6 Ḃa, 22,4 C̈.
Das Pulver fällt in der Kälte die dreiatomigen Baſen R̶⃛, dagegen die
einatomigen Ṙ nicht. In kalter concentrirter Salzſäure braust er nicht,
ſobald man aber die Säure (ſogar ſehr ſtark) verdünnt, ſo fängt er
außerordentlich heftig an zu brauſen. Das ſich bildende Chlorbarium iſt
nämlich in Salzſäure unlöslich, im Waſſer dagegen löslich. Die Zer-
ſetzung beginnt daher erſt dann, wenn gehörige Waſſermenge zur Auf-
nahme des ſich bildenden Salzes vorhanden iſt.
Die Bleierzgänge des nördlichen England, welche im Bergkalk und
Steinkohlengebirge aufſetzen, ſind theilweis reich an dieſem bei uns ſeltenen
Mineral. Beſonders ſchön ſind die halbtrüben weißen Kryſtalle von
Alſton-Moor in Cumberland, dann die grünlich weißen derben Maſſen
mit feinſtrahligem Bruch, welche in großen Maſſen in Shropſhire ꝛc. vor-
kommen. Das excentriſch ſtrahlige des Längsbruchs erinnert in etwas
an den muſcheligen Bruch des Gypſes. Unbedeutend ſind die Fundorte
von Leogang, in den Schwefelgruben Siciliens, zu Schlangenberg am
Altai ꝛc.
Der reine kohlenſaure Baryt findet ſich in allen Stufen der Zer-
ſetzung durch Schwefelſäure bis zum völligen Uebergange in Schwerſpath.
Thomſon’s Sulphato-Carbonate of Barytes von Brownley-Hill in Cumber-
land gehört zu ſolchen Afterbildungen.
BarytocalcitḂa C̈ + Ċa C̈. Kommt zu Alſton-Moor mit Witherit
vor. In concentrirter Säure brauſen ſie anfangs, hören dann aber auf,
und wenn man darauf verdünnt, ſo fangen ſie nochmals ſtark an zu
brauſen. Die Subſtanz ſcheint dimorph:
1) zweigliedriger Barytocalcit (Alſtonit Breithaupt), ſieht
dem Witherit ſehr ähnlich, und zeigt namentlich keinen ausgezeichneten
Blätterbruch. Die Säule M = a : b : ∞c 118° 50′, würde alſo ganz
unweſentlich vom Witherit abweichen. Intereſſant ſind Dril-
linge, die zu Alſton mit den Witherittafeln vorkommen, ſchein-
bar ſcharfe Dihexaeder, deren Querſtreifen in der Mitte durch
eine Diagonale unterbrochen iſt. Nach den Meſſungen von
Descloizeaux ſind es drei Oblongoktaeder ½a : ½b : c, die ſich
parallel der Hauptaxe dem Zwillingsgeſetze gemäß durch-
drungen haben. Die optiſchen Axen liegen ſehr genähert und
wie beim Arragonit in der Axenebene b c. Flußſpathhärte,
[Abbildung]
23*
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Quenstedt, Friedrich August: Handbuch der Mineralogie. Tübingen, 1855, S. 355. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/quenstedt_mineralogie_1854/367>, abgerufen am 03.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.