Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Quantz, Johann Joachim: Versuch einer Anweisung die Flöte traversiere zu spielen. Berlin, 1752.

Bild:
<< vorherige Seite
Von den Pflichten aller Accompagnisten überhaupt.
10. §.

Wenn ein Orchester gut seyn soll, muß es sich eines guten, und ei-
nem jeden Stücke, in seiner Art, und nach seinen Eigenschaften ge-
mäßen Vortrags, befleißigen. Das Stück sey lustig oder traurig,
prächtig oder scherzend, frech oder schmeichelnd, oder wie es sonst seyn
mag; so muß es in der Leidenschaft, welche es ausdrücken soll, vorgetra-
gen werden. Hat man eine concertirende Stimme zu begleiten, so muß
ein jeder Accompagnist, sich, in allen Fällen, nach dem Vortrage des Con-
certisten richten, und an allen Umständen Theil nehmen. Es muß
dabey keine Partheylichkeit herrschen; daß man des einen seine Arbeit gut,
des andern seine Arbeit schlecht ausführen wollte: sondern ein jeder muß
alles was ihm vorgeleget wird, es sey gesetzet von wem es wolle, mit eben
dem Eifer auszuführen suchen, als wenn es seine eigene Arbeit wäre; will
er anders nicht den, einem Musikus so rühmlichen, Charakter eines ehrli-
Mannes verläugnen.

11. §.

Was zu Erlangung eines guten Vortrags überhaupt erfodert wird,
kann aus dem XI Hauptstücke, mit mehrerm ersehen werden. Die Art der
Bogenstriche, die ein jedes Stück erfodert, wird im II Abschnitte dieses
Hauptstücks erkläret: weil doch beym Accompagnement auf die Bo-
geninstrumente das meiste ankömmt.

12. §.

Nicht nur ein jedes Stück und eine jede Leidenschaft insbesondere,
sondern auch der Ort und die Absicht einer Musik, geben dem Vortrage
derselben gewisse Regeln und Einschränkungen. Z. E. Eine Kirchenmu-
sik erfodert mehr Pracht und Ernsthaftigkeit, als eine theatralische, wel-
che mehr Freyheit zuläßt. Wenn in einer Kirchenmusik, von dem Com-
ponisten, einige freche und bizarre Gedanken, so sich in die Kirche nicht
wohl schicken, mit sollten seyn eingeflochten worden: so müssen die Ac-
compagnisten, besonders aber die Violinisten, dahin trachten, daß solche
durch einen bescheidenen Vortrag, so viel möglich, vermäntelt, gezäh-
met, und sanfter gemacht werden mögen.

13. §.

Ein guter und der Sache gemäßer Vortrag, muß sich aber auch bis
auf die komische Musik erstrecken. Ein Zwischenspiel, (Intermezzo)
welches eine Caricatur, oder das Gegentheil von einer ernsthaften Sing-
musik vorstellet, und mehr aus gemeinen und niedrigen, als ernsthaften

Ge-
H h 3
Von den Pflichten aller Accompagniſten uͤberhaupt.
10. §.

Wenn ein Orcheſter gut ſeyn ſoll, muß es ſich eines guten, und ei-
nem jeden Stuͤcke, in ſeiner Art, und nach ſeinen Eigenſchaften ge-
maͤßen Vortrags, befleißigen. Das Stuͤck ſey luſtig oder traurig,
praͤchtig oder ſcherzend, frech oder ſchmeichelnd, oder wie es ſonſt ſeyn
mag; ſo muß es in der Leidenſchaft, welche es ausdruͤcken ſoll, vorgetra-
gen werden. Hat man eine concertirende Stimme zu begleiten, ſo muß
ein jeder Accompagniſt, ſich, in allen Faͤllen, nach dem Vortrage des Con-
certiſten richten, und an allen Umſtaͤnden Theil nehmen. Es muß
dabey keine Partheylichkeit herrſchen; daß man des einen ſeine Arbeit gut,
des andern ſeine Arbeit ſchlecht ausfuͤhren wollte: ſondern ein jeder muß
alles was ihm vorgeleget wird, es ſey geſetzet von wem es wolle, mit eben
dem Eifer auszufuͤhren ſuchen, als wenn es ſeine eigene Arbeit waͤre; will
er anders nicht den, einem Muſikus ſo ruͤhmlichen, Charakter eines ehrli-
Mannes verlaͤugnen.

11. §.

Was zu Erlangung eines guten Vortrags uͤberhaupt erfodert wird,
kann aus dem XI Hauptſtuͤcke, mit mehrerm erſehen werden. Die Art der
Bogenſtriche, die ein jedes Stuͤck erfodert, wird im II Abſchnitte dieſes
Hauptſtuͤcks erklaͤret: weil doch beym Accompagnement auf die Bo-
geninſtrumente das meiſte ankoͤmmt.

12. §.

Nicht nur ein jedes Stuͤck und eine jede Leidenſchaft insbeſondere,
ſondern auch der Ort und die Abſicht einer Muſik, geben dem Vortrage
derſelben gewiſſe Regeln und Einſchraͤnkungen. Z. E. Eine Kirchenmu-
ſik erfodert mehr Pracht und Ernſthaftigkeit, als eine theatraliſche, wel-
che mehr Freyheit zulaͤßt. Wenn in einer Kirchenmuſik, von dem Com-
poniſten, einige freche und bizarre Gedanken, ſo ſich in die Kirche nicht
wohl ſchicken, mit ſollten ſeyn eingeflochten worden: ſo muͤſſen die Ac-
compagniſten, beſonders aber die Violiniſten, dahin trachten, daß ſolche
durch einen beſcheidenen Vortrag, ſo viel moͤglich, vermaͤntelt, gezaͤh-
met, und ſanfter gemacht werden moͤgen.

13. §.

Ein guter und der Sache gemaͤßer Vortrag, muß ſich aber auch bis
auf die komiſche Muſik erſtrecken. Ein Zwiſchenſpiel, (Intermezzo)
welches eine Caricatur, oder das Gegentheil von einer ernſthaften Sing-
muſik vorſtellet, und mehr aus gemeinen und niedrigen, als ernſthaften

Ge-
H h 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0263" n="245"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Von den Pflichten aller Accompagni&#x017F;ten u&#x0364;berhaupt.</hi> </fw><lb/>
          <div n="3">
            <head>10. §.</head><lb/>
            <p>Wenn ein Orche&#x017F;ter gut &#x017F;eyn &#x017F;oll, muß es &#x017F;ich eines guten, und ei-<lb/>
nem jeden Stu&#x0364;cke, in &#x017F;einer Art, und nach &#x017F;einen Eigen&#x017F;chaften ge-<lb/>
ma&#x0364;ßen Vortrags, befleißigen. Das Stu&#x0364;ck &#x017F;ey lu&#x017F;tig oder traurig,<lb/>
pra&#x0364;chtig oder &#x017F;cherzend, frech oder &#x017F;chmeichelnd, oder wie es &#x017F;on&#x017F;t &#x017F;eyn<lb/>
mag; &#x017F;o muß es in der Leiden&#x017F;chaft, welche es ausdru&#x0364;cken &#x017F;oll, vorgetra-<lb/>
gen werden. Hat man eine concertirende Stimme zu begleiten, &#x017F;o muß<lb/>
ein jeder Accompagni&#x017F;t, &#x017F;ich, in allen Fa&#x0364;llen, nach dem Vortrage des Con-<lb/>
certi&#x017F;ten richten, und an allen Um&#x017F;ta&#x0364;nden Theil nehmen. Es muß<lb/>
dabey keine Partheylichkeit herr&#x017F;chen; daß man des einen &#x017F;eine Arbeit gut,<lb/>
des andern &#x017F;eine Arbeit &#x017F;chlecht ausfu&#x0364;hren wollte: &#x017F;ondern ein jeder muß<lb/>
alles was ihm vorgeleget wird, es &#x017F;ey ge&#x017F;etzet von wem es wolle, mit eben<lb/>
dem Eifer auszufu&#x0364;hren &#x017F;uchen, als wenn es &#x017F;eine eigene Arbeit wa&#x0364;re; will<lb/>
er anders nicht den, einem Mu&#x017F;ikus &#x017F;o ru&#x0364;hmlichen, Charakter eines ehrli-<lb/>
Mannes verla&#x0364;ugnen.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>11. §.</head><lb/>
            <p>Was zu Erlangung eines guten Vortrags u&#x0364;berhaupt erfodert wird,<lb/>
kann aus dem <hi rendition="#aq">XI</hi> Haupt&#x017F;tu&#x0364;cke, mit mehrerm er&#x017F;ehen werden. Die Art der<lb/>
Bogen&#x017F;triche, die ein jedes Stu&#x0364;ck erfodert, wird im <hi rendition="#aq">II</hi> Ab&#x017F;chnitte die&#x017F;es<lb/>
Haupt&#x017F;tu&#x0364;cks erkla&#x0364;ret: weil doch beym Accompagnement auf die Bo-<lb/>
genin&#x017F;trumente das mei&#x017F;te anko&#x0364;mmt.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>12. §.</head><lb/>
            <p>Nicht nur ein jedes Stu&#x0364;ck und eine jede Leiden&#x017F;chaft insbe&#x017F;ondere,<lb/>
&#x017F;ondern auch der Ort und die Ab&#x017F;icht einer Mu&#x017F;ik, geben dem Vortrage<lb/>
der&#x017F;elben gewi&#x017F;&#x017F;e Regeln und Ein&#x017F;chra&#x0364;nkungen. Z. E. Eine Kirchenmu-<lb/>
&#x017F;ik erfodert mehr Pracht und Ern&#x017F;thaftigkeit, als eine theatrali&#x017F;che, wel-<lb/>
che mehr Freyheit zula&#x0364;ßt. Wenn in einer Kirchenmu&#x017F;ik, von dem Com-<lb/>
poni&#x017F;ten, einige freche und bizarre Gedanken, &#x017F;o &#x017F;ich in die Kirche nicht<lb/>
wohl &#x017F;chicken, mit &#x017F;ollten &#x017F;eyn eingeflochten worden: &#x017F;o mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en die Ac-<lb/>
compagni&#x017F;ten, be&#x017F;onders aber die Violini&#x017F;ten, dahin trachten, daß &#x017F;olche<lb/>
durch einen be&#x017F;cheidenen Vortrag, &#x017F;o viel mo&#x0364;glich, verma&#x0364;ntelt, geza&#x0364;h-<lb/>
met, und &#x017F;anfter gemacht werden mo&#x0364;gen.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>13. §.</head><lb/>
            <p>Ein guter und der Sache gema&#x0364;ßer Vortrag, muß &#x017F;ich aber auch bis<lb/>
auf die komi&#x017F;che Mu&#x017F;ik er&#x017F;trecken. Ein Zwi&#x017F;chen&#x017F;piel, <hi rendition="#aq">(Intermezzo)</hi><lb/>
welches eine Caricatur, oder das Gegentheil von einer ern&#x017F;thaften Sing-<lb/>
mu&#x017F;ik vor&#x017F;tellet, und mehr aus gemeinen und niedrigen, als ern&#x017F;thaften<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">H h 3</fw><fw place="bottom" type="catch">Ge-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[245/0263] Von den Pflichten aller Accompagniſten uͤberhaupt. 10. §. Wenn ein Orcheſter gut ſeyn ſoll, muß es ſich eines guten, und ei- nem jeden Stuͤcke, in ſeiner Art, und nach ſeinen Eigenſchaften ge- maͤßen Vortrags, befleißigen. Das Stuͤck ſey luſtig oder traurig, praͤchtig oder ſcherzend, frech oder ſchmeichelnd, oder wie es ſonſt ſeyn mag; ſo muß es in der Leidenſchaft, welche es ausdruͤcken ſoll, vorgetra- gen werden. Hat man eine concertirende Stimme zu begleiten, ſo muß ein jeder Accompagniſt, ſich, in allen Faͤllen, nach dem Vortrage des Con- certiſten richten, und an allen Umſtaͤnden Theil nehmen. Es muß dabey keine Partheylichkeit herrſchen; daß man des einen ſeine Arbeit gut, des andern ſeine Arbeit ſchlecht ausfuͤhren wollte: ſondern ein jeder muß alles was ihm vorgeleget wird, es ſey geſetzet von wem es wolle, mit eben dem Eifer auszufuͤhren ſuchen, als wenn es ſeine eigene Arbeit waͤre; will er anders nicht den, einem Muſikus ſo ruͤhmlichen, Charakter eines ehrli- Mannes verlaͤugnen. 11. §. Was zu Erlangung eines guten Vortrags uͤberhaupt erfodert wird, kann aus dem XI Hauptſtuͤcke, mit mehrerm erſehen werden. Die Art der Bogenſtriche, die ein jedes Stuͤck erfodert, wird im II Abſchnitte dieſes Hauptſtuͤcks erklaͤret: weil doch beym Accompagnement auf die Bo- geninſtrumente das meiſte ankoͤmmt. 12. §. Nicht nur ein jedes Stuͤck und eine jede Leidenſchaft insbeſondere, ſondern auch der Ort und die Abſicht einer Muſik, geben dem Vortrage derſelben gewiſſe Regeln und Einſchraͤnkungen. Z. E. Eine Kirchenmu- ſik erfodert mehr Pracht und Ernſthaftigkeit, als eine theatraliſche, wel- che mehr Freyheit zulaͤßt. Wenn in einer Kirchenmuſik, von dem Com- poniſten, einige freche und bizarre Gedanken, ſo ſich in die Kirche nicht wohl ſchicken, mit ſollten ſeyn eingeflochten worden: ſo muͤſſen die Ac- compagniſten, beſonders aber die Violiniſten, dahin trachten, daß ſolche durch einen beſcheidenen Vortrag, ſo viel moͤglich, vermaͤntelt, gezaͤh- met, und ſanfter gemacht werden moͤgen. 13. §. Ein guter und der Sache gemaͤßer Vortrag, muß ſich aber auch bis auf die komiſche Muſik erſtrecken. Ein Zwiſchenſpiel, (Intermezzo) welches eine Caricatur, oder das Gegentheil von einer ernſthaften Sing- muſik vorſtellet, und mehr aus gemeinen und niedrigen, als ernſthaften Ge- H h 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/quantz_versuch_1752
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/quantz_versuch_1752/263
Zitationshilfe: Quantz, Johann Joachim: Versuch einer Anweisung die Flöte traversiere zu spielen. Berlin, 1752, S. 245. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/quantz_versuch_1752/263>, abgerufen am 01.06.2024.