Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Purtscheller, Ludwig: Zur Entwicklungsgeschichte des Alpinismus und der alpinen Technik in den Deutschen und Oesterreichischen Alpen. In: Zeitschrift des Deutschen und Oesterreichischen Alpenvereins. Band XXV. Berlin, 1894, S. 95-176.

Bild:
<< vorherige Seite

Zur Entwicklungsgeschichte des Alpinismus.
zur Kultur an der Grenze des Erlaubten angelangt, so wurde diese
Grenze thatsächlich überschritten von Jean Jacques Rousseau.
Während Haller und seine Gesinnungsgenossen ihre Kultur-
verachtung nur theoretisch zum Ausdrucke brachten, suchte der
grosse Genfer Philosoph mit Hintansetzung aller konventionellen
Rücksichten, ohne jede Berufsthätigkeit, nur dem Naturgenusse
und dem hierdurch gesteigerten Selbstgenusse zu leben. Dessen-
ungeachtet zehren wir heute noch von den Früchten, die Rousseau's
Eremitage auf der Peters-Insel im Bielersee gezeitigt hatte. Er
lehrte dem verkünstelten Geschlechte in den Städten, wie man die
Natur geniessen müsse, er stellte die richtige Ferienphilosophie
auf, eine Kunst, die erlernt sein will, und gegen die sich auch
heute noch so viele Menschen vergehen. Oder haben nicht die
Worte, die Rousseau seinem Helden Saint-Preux in der "Nouvelle
Heloise" in den Mund legt, noch gegenwärtig ihre volle Berech-
tigung?

"Die Bewohner von Paris, die auf's Land zu gehen glauben,
gehen in Wirklichkeit gar nicht dorthin, sie nehmen Paris mit
sich. Die Sänger, die Schöngeister, die Autoren, die Parasiten,
sie alle bilden ihr Gefolge. Ihre Tafel deckt sich wie in Paris,
sie essen zu derselben Stunde, man trägt ihnen dieselben Gerichte
in denselben Platten auf, sie treiben dieselben Dinge, ebenso gut
hätten sie zu Hause bleiben können. Denn so reich man auch
sein und soviel Sorgfalt man auch aufwenden mag, immer fühlt
man auf dem Lande eine gewisse Entbehrung, weil man doch nicht
ganz Paris mit sich nehmen kann. So kennen sie nur eine
Weise zu leben und leiden stets an Langweile."

Das Interesse für die Alpenwelt trat in eine neue Phase, als
in der zweiten Hälfte des XVIII. Jahrhunderts jene Gährung in
der deutschen Literatur entstand, die man als Sturm- und Drang-
periode bezeichnet. Das Losungswort jener Tage war Natur, und
was in Haller's Alpen noch als schmerzliche Sehnsucht erscheint,
wird nun zur stürmischen Forderung für Kunst und Leben. Auf
französischem Sprachgebiete haben insbesondere Buffon, Ber-
nardin de St. Pierre
und Chateaubriand zu Gunsten dieser Be-
wegung gewirkt, in Deutschland war ihr gewaltigster Vertreter
Wolfgang Goethe. Das erste bedeutende Werk des jungen
Olympiers, "Götz von Berlichingen", war ein Triumph der genialen
Natur gegenüber der Schablone der französischen Classicität, und
sein "Werther" trieb das Recht der Leidenschaft im Namen der Natur
auf die Spitze. Goethe hat die Alpen dreimal besucht, das erste

Zeitschrift, 1894. 7

Zur Entwicklungsgeschichte des Alpinismus.
zur Kultur an der Grenze des Erlaubten angelangt, so wurde diese
Grenze thatsächlich überschritten von Jean Jacques Rousseau.
Während Haller und seine Gesinnungsgenossen ihre Kultur-
verachtung nur theoretisch zum Ausdrucke brachten, suchte der
grosse Genfer Philosoph mit Hintansetzung aller konventionellen
Rücksichten, ohne jede Berufsthätigkeit, nur dem Naturgenusse
und dem hierdurch gesteigerten Selbstgenusse zu leben. Dessen-
ungeachtet zehren wir heute noch von den Früchten, die Rousseau’s
Eremitage auf der Peters-Insel im Bielersee gezeitigt hatte. Er
lehrte dem verkünstelten Geschlechte in den Städten, wie man die
Natur geniessen müsse, er stellte die richtige Ferienphilosophie
auf, eine Kunst, die erlernt sein will, und gegen die sich auch
heute noch so viele Menschen vergehen. Oder haben nicht die
Worte, die Rousseau seinem Helden Saint-Preux in der „Nouvelle
Héloïse“ in den Mund legt, noch gegenwärtig ihre volle Berech-
tigung?

„Die Bewohner von Paris, die auf’s Land zu gehen glauben,
gehen in Wirklichkeit gar nicht dorthin, sie nehmen Paris mit
sich. Die Sänger, die Schöngeister, die Autoren, die Parasiten,
sie alle bilden ihr Gefolge. Ihre Tafel deckt sich wie in Paris,
sie essen zu derselben Stunde, man trägt ihnen dieselben Gerichte
in denselben Platten auf, sie treiben dieselben Dinge, ebenso gut
hätten sie zu Hause bleiben können. Denn so reich man auch
sein und soviel Sorgfalt man auch aufwenden mag, immer fühlt
man auf dem Lande eine gewisse Entbehrung, weil man doch nicht
ganz Paris mit sich nehmen kann. So kennen sie nur eine
Weise zu leben und leiden stets an Langweile.“

Das Interesse für die Alpenwelt trat in eine neue Phase, als
in der zweiten Hälfte des XVIII. Jahrhunderts jene Gährung in
der deutschen Literatur entstand, die man als Sturm- und Drang-
periode bezeichnet. Das Losungswort jener Tage war Natur, und
was in Haller’s Alpen noch als schmerzliche Sehnsucht erscheint,
wird nun zur stürmischen Forderung für Kunst und Leben. Auf
französischem Sprachgebiete haben insbesondere Buffon, Ber-
nardin de St. Pierre
und Chateaubriand zu Gunsten dieser Be-
wegung gewirkt, in Deutschland war ihr gewaltigster Vertreter
Wolfgang Goethe. Das erste bedeutende Werk des jungen
Olympiers, „Götz von Berlichingen“, war ein Triumph der genialen
Natur gegenüber der Schablone der französischen Classicität, und
sein „Werther“ trieb das Recht der Leidenschaft im Namen der Natur
auf die Spitze. Goethe hat die Alpen dreimal besucht, das erste

Zeitschrift, 1894. 7
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0003" n="97"/><fw place="top" type="header">Zur Entwicklungsgeschichte des Alpinismus.<lb/></fw>zur Kultur an der Grenze des Erlaubten
 angelangt, so wurde diese<lb/>
Grenze thatsächlich überschritten von <hi rendition="#g">Jean Jacques
 Rousseau</hi>.<lb/>
Während Haller und seine Gesinnungsgenossen ihre Kultur-<lb/>
verachtung nur
 theoretisch zum Ausdrucke brachten, suchte der<lb/>
grosse Genfer Philosoph mit Hintansetzung aller
 konventionellen<lb/>
Rücksichten, ohne jede Berufsthätigkeit, nur dem Naturgenusse<lb/>
und dem
 hierdurch gesteigerten Selbstgenusse zu leben. Dessen-<lb/>
ungeachtet zehren wir heute noch von den
 Früchten, die Rousseau&#x2019;s<lb/>
Eremitage auf der Peters-Insel im Bielersee gezeitigt hatte.
 Er<lb/>
lehrte dem verkünstelten Geschlechte in den Städten, wie man die<lb/>
Natur geniessen müsse,
 er stellte die richtige Ferienphilosophie<lb/>
auf, eine Kunst, die erlernt sein will, und gegen die
 sich auch<lb/>
heute noch so viele Menschen vergehen. Oder haben nicht die<lb/>
Worte, die Rousseau
 seinem Helden Saint-Preux in der &#x201E;Nouvelle<lb/>
Héloïse&#x201C; in den Mund legt, noch
 gegenwärtig ihre volle Berech-<lb/>
tigung?</p><lb/>
          <p>&#x201E;Die Bewohner von Paris, die auf&#x2019;s Land zu gehen glauben,<lb/>
gehen in Wirklichkeit
 gar nicht dorthin, sie nehmen Paris mit<lb/>
sich. Die Sänger, die Schöngeister, die Autoren, die
 Parasiten,<lb/>
sie alle bilden ihr Gefolge. Ihre Tafel deckt sich wie in Paris,<lb/>
sie essen zu
 derselben Stunde, man trägt ihnen dieselben Gerichte<lb/>
in denselben Platten auf, sie treiben
 dieselben Dinge, ebenso gut<lb/>
hätten sie zu Hause bleiben können. Denn so reich man auch<lb/>
sein
 und soviel Sorgfalt man auch aufwenden mag, immer fühlt<lb/>
man auf dem Lande eine gewisse
 Entbehrung, weil man doch nicht<lb/>
ganz Paris mit sich nehmen kann. So kennen sie nur
 eine<lb/>
Weise zu leben und leiden stets an Langweile.&#x201C;</p><lb/>
          <p>Das Interesse für die Alpenwelt trat in eine neue Phase, als<lb/>
in der zweiten Hälfte des XVIII.
 Jahrhunderts jene Gährung in<lb/>
der deutschen Literatur entstand, die man als Sturm- und
 Drang-<lb/>
periode bezeichnet. Das Losungswort jener Tage war Natur, und<lb/>
was in Haller&#x2019;s
 Alpen noch als schmerzliche Sehnsucht erscheint,<lb/>
wird nun zur stürmischen Forderung für Kunst
 und Leben. Auf<lb/>
französischem Sprachgebiete haben insbesondere <hi rendition="#g">Buffon,
 Ber-<lb/>
nardin de St. Pierre</hi> und <hi rendition="#g">Chateaubriand</hi> zu Gunsten dieser
 Be-<lb/>
wegung gewirkt, in Deutschland war ihr gewaltigster Vertreter<lb/><hi rendition="#g">Wolfgang Goethe</hi>. Das erste bedeutende Werk des jungen<lb/>
Olympiers, &#x201E;Götz von
 Berlichingen&#x201C;, war ein Triumph der genialen<lb/>
Natur gegenüber der Schablone der
 französischen Classicität, und<lb/>
sein &#x201E;Werther&#x201C; trieb das Recht der Leidenschaft im
 Namen der Natur<lb/>
auf die Spitze. Goethe hat die Alpen dreimal besucht, das erste<lb/>
<fw type="sig" place="bottom">Zeitschrift, 1894. 7</fw>
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[97/0003] Zur Entwicklungsgeschichte des Alpinismus. zur Kultur an der Grenze des Erlaubten angelangt, so wurde diese Grenze thatsächlich überschritten von Jean Jacques Rousseau. Während Haller und seine Gesinnungsgenossen ihre Kultur- verachtung nur theoretisch zum Ausdrucke brachten, suchte der grosse Genfer Philosoph mit Hintansetzung aller konventionellen Rücksichten, ohne jede Berufsthätigkeit, nur dem Naturgenusse und dem hierdurch gesteigerten Selbstgenusse zu leben. Dessen- ungeachtet zehren wir heute noch von den Früchten, die Rousseau’s Eremitage auf der Peters-Insel im Bielersee gezeitigt hatte. Er lehrte dem verkünstelten Geschlechte in den Städten, wie man die Natur geniessen müsse, er stellte die richtige Ferienphilosophie auf, eine Kunst, die erlernt sein will, und gegen die sich auch heute noch so viele Menschen vergehen. Oder haben nicht die Worte, die Rousseau seinem Helden Saint-Preux in der „Nouvelle Héloïse“ in den Mund legt, noch gegenwärtig ihre volle Berech- tigung? „Die Bewohner von Paris, die auf’s Land zu gehen glauben, gehen in Wirklichkeit gar nicht dorthin, sie nehmen Paris mit sich. Die Sänger, die Schöngeister, die Autoren, die Parasiten, sie alle bilden ihr Gefolge. Ihre Tafel deckt sich wie in Paris, sie essen zu derselben Stunde, man trägt ihnen dieselben Gerichte in denselben Platten auf, sie treiben dieselben Dinge, ebenso gut hätten sie zu Hause bleiben können. Denn so reich man auch sein und soviel Sorgfalt man auch aufwenden mag, immer fühlt man auf dem Lande eine gewisse Entbehrung, weil man doch nicht ganz Paris mit sich nehmen kann. So kennen sie nur eine Weise zu leben und leiden stets an Langweile.“ Das Interesse für die Alpenwelt trat in eine neue Phase, als in der zweiten Hälfte des XVIII. Jahrhunderts jene Gährung in der deutschen Literatur entstand, die man als Sturm- und Drang- periode bezeichnet. Das Losungswort jener Tage war Natur, und was in Haller’s Alpen noch als schmerzliche Sehnsucht erscheint, wird nun zur stürmischen Forderung für Kunst und Leben. Auf französischem Sprachgebiete haben insbesondere Buffon, Ber- nardin de St. Pierre und Chateaubriand zu Gunsten dieser Be- wegung gewirkt, in Deutschland war ihr gewaltigster Vertreter Wolfgang Goethe. Das erste bedeutende Werk des jungen Olympiers, „Götz von Berlichingen“, war ein Triumph der genialen Natur gegenüber der Schablone der französischen Classicität, und sein „Werther“ trieb das Recht der Leidenschaft im Namen der Natur auf die Spitze. Goethe hat die Alpen dreimal besucht, das erste Zeitschrift, 1894. 7

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Thomas Gloning, Heike Müller, Bastian Schmidt, Sonja Bayer: Texterfassung und Korrekturen (2013-05-07T06:54:31Z)
Hannah Sophia Glaum: Konversion nach XML (2013-05-07T06:54:31Z)
Melanie Henss: Nachkorrekturen (2013-05-07T06:54:31Z)
ANNO – Historische österreichische Zeitungen und Zeitschriften: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-05-07T06:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Seiten- und Zeilenumbrüche markiert. Silbentrennung entsprechend Vorlage.
  • Bogensignaturen/Kustoden und Kolumnentitel ausgezeichnet, Hervorhebungen ebenso.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/purtscheller_alpinismus_1894
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/purtscheller_alpinismus_1894/3
Zitationshilfe: Purtscheller, Ludwig: Zur Entwicklungsgeschichte des Alpinismus und der alpinen Technik in den Deutschen und Oesterreichischen Alpen. In: Zeitschrift des Deutschen und Oesterreichischen Alpenvereins. Band XXV. Berlin, 1894, S. 95-176, hier S. 97. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/purtscheller_alpinismus_1894/3>, abgerufen am 21.11.2024.