Purmann, Matthäus Gottfried: Der rechte und wahrhafftige Feldscher. Halberstadt, 1680.Feldschers. Cap. V. Speise/ also ist die Leber eine Werckstadtund Küche des Geblütes/ ohne welcher rich- tigen Außarbeitung und Hinsendung nach dem Hertzen der menschliche Leib nicht bey Gesundheit erhalten werden kan. Die Wunden der Leber so in derselben har- D v
Feldſchers. Cap. V. Speiſe/ alſo iſt die Leber eine Werckſtadtund Kuͤche des Gebluͤtes/ ohne welcher rich- tigen Außarbeitung uñ Hinſendung nach dem Hertzen der menſchliche Leib nicht bey Geſundheit erhalten werden kan. Die Wunden der Leber ſo in derſelben har- D v
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0089" n="49"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Feldſchers.</hi><hi rendition="#aq">Cap. V.</hi></fw><lb/> Speiſe/ alſo iſt die Leber eine Werckſtadt<lb/> und Kuͤche des Gebluͤtes/ ohne welcher rich-<lb/> tigen Außarbeitung uñ Hinſendung nach<lb/> dem Hertzen der menſchliche Leib nicht bey<lb/> Geſundheit erhalten werden kan.</p><lb/> <p>Die Wunden der Leber ſo in derſelben<lb/><hi rendition="#aq">Subſtantz</hi> gehen ſind toͤdtlich/ weil durch<lb/> ſolche Verletzung die Blutkochung zerſtoͤ-<lb/> ret wird/ das Blut heraus laufft und die<lb/> Leber erkalten muß/ wie aus dem aͤuſerli-<lb/> chen Anſehen des <hi rendition="#aq">Patienten</hi> abzunehmen/<lb/> welcher gantz blaß wird und eine haͤßliche<lb/> Farbe uͤberkom̃et/ iſt aber die Verletzung<lb/> nur aͤuſerlich/ und gleichſam auf dem Ran-<lb/> de/ ſo iſt noch Hoffnung uͤbrig dem Ver-<lb/> wundeten zu helffen wie man deñ niemals<lb/> an der Genaͤſung verzweifflen ſoll/ dero-<lb/> wegen mercke/ wie du deinem nothleidendẽ<lb/> Naͤchſten zu Huͤlffe kom̃en kanſt und nimb<lb/> folgende Kennzeichen erſt in acht. Die aͤu-<lb/> ſerliche Wunde iſt ins gemein umb die Ge-<lb/> gend des Zwerchfells nach der rechten Sei-<lb/> ten zu/ daß Blut laufft haͤuffig her auß/ der<lb/> ſtechende Schmertzen kombt geſchwind die<lb/> gantze Seitẽ biß zum Schulterblat hinauf/<lb/> der Verwundte giebt viel Galle von ſich/<lb/> und wil gerne auff dem Bauche liegen/<lb/> <fw place="bottom" type="sig">D v</fw><fw place="bottom" type="catch">har-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [49/0089]
Feldſchers. Cap. V.
Speiſe/ alſo iſt die Leber eine Werckſtadt
und Kuͤche des Gebluͤtes/ ohne welcher rich-
tigen Außarbeitung uñ Hinſendung nach
dem Hertzen der menſchliche Leib nicht bey
Geſundheit erhalten werden kan.
Die Wunden der Leber ſo in derſelben
Subſtantz gehen ſind toͤdtlich/ weil durch
ſolche Verletzung die Blutkochung zerſtoͤ-
ret wird/ das Blut heraus laufft und die
Leber erkalten muß/ wie aus dem aͤuſerli-
chen Anſehen des Patienten abzunehmen/
welcher gantz blaß wird und eine haͤßliche
Farbe uͤberkom̃et/ iſt aber die Verletzung
nur aͤuſerlich/ und gleichſam auf dem Ran-
de/ ſo iſt noch Hoffnung uͤbrig dem Ver-
wundeten zu helffen wie man deñ niemals
an der Genaͤſung verzweifflen ſoll/ dero-
wegen mercke/ wie du deinem nothleidendẽ
Naͤchſten zu Huͤlffe kom̃en kanſt und nimb
folgende Kennzeichen erſt in acht. Die aͤu-
ſerliche Wunde iſt ins gemein umb die Ge-
gend des Zwerchfells nach der rechten Sei-
ten zu/ daß Blut laufft haͤuffig her auß/ der
ſtechende Schmertzen kombt geſchwind die
gantze Seitẽ biß zum Schulterblat hinauf/
der Verwundte giebt viel Galle von ſich/
und wil gerne auff dem Bauche liegen/
har-
D v
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/purmann_feldscher_1680 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/purmann_feldscher_1680/89 |
Zitationshilfe: | Purmann, Matthäus Gottfried: Der rechte und wahrhafftige Feldscher. Halberstadt, 1680, S. 49. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/purmann_feldscher_1680/89>, abgerufen am 16.02.2025. |