Pufendorf, Samuel von: Einleitung zur Sitten- und Staats-Lehre. Leipzig, 1691.Des andern Buchs boßhaffte und schändliche Verbrechenwider die natürlichen Rechte handelt/ welche verursachen/ daß/ wenn man etwas mit ihnen zuthun bekömmet/ man sich desto genauer vorzusehen hat. Jedoch kan dergleichen Schand- Fleck wieder außgeleschet werden/ wenn sich ein solcher von freyen Stü- cken zur Ersetzung des Schadens an- erbiethet/ und einen Beweiß ernster Reue von sich sehen lässet. §. 6. Gantz und gar aber gehet Je-
Des andern Buchs boßhaffte und ſchaͤndliche Verbrechenwider die natuͤrlichen Rechte handelt/ welche verurſachen/ daß/ wenn man etwas mit ihnen zuthun bekoͤmmet/ man ſich deſto genaueꝛ vorzuſehen hat. Jedoch kan dergleichen Schand- Fleck wieder außgeleſchet werden/ wenn ſich ein ſolcher von freyen Stuͤ- cken zur Erſetzung des Schadens an- erbiethet/ und einen Beweiß ernſter Reue von ſich ſehen laͤſſet. §. 6. Gantz und gar aber gehet Je-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0624" n="560"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Des andern Buchs</hi></fw><lb/> boßhaffte und ſchaͤndliche Verbrechen<lb/> wider die natuͤrlichen Rechte handelt/<lb/> welche verurſachen/ daß/ wenn man<lb/> etwas mit ihnen zuthun bekoͤmmet/<lb/> man ſich deſto genaueꝛ vorzuſehen<lb/> hat. Jedoch kan dergleichen Schand-<lb/> Fleck wieder außgeleſchet werden/<lb/> wenn ſich ein ſolcher von freyen Stuͤ-<lb/> cken zur Erſetzung des Schadens an-<lb/> erbiethet/ und einen Beweiß ernſter<lb/> Reue von ſich ſehen laͤſſet.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 6.</head> <p>Gantz und gar aber <hi rendition="#fr">gehet</hi><lb/> der ehrliche Nahme <hi rendition="#fr">verlohren/</hi><lb/> wenn ſich einer zu einem ſolchen Le-<lb/> ben oder Handthierung begiebet/ wel-<lb/> che gerades Weges zu maͤnnigliches<lb/> Beſchaͤdigung/ und nur ſich von an-<lb/> derer Leute Schaden zu erhalten an-<lb/> geſehen iſt. Und koͤnnen ſolche Leu-<lb/> te/ ſo lange ſie nicht wieder umkehren/<lb/> von einem jeden/ dem ſie nur einiger<lb/> maſſen durch ihre Boßheit zunahe<lb/> treten/ feindſeelig <hi rendition="#aq">tracti</hi>ret werden.<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Je-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [560/0624]
Des andern Buchs
boßhaffte und ſchaͤndliche Verbrechen
wider die natuͤrlichen Rechte handelt/
welche verurſachen/ daß/ wenn man
etwas mit ihnen zuthun bekoͤmmet/
man ſich deſto genaueꝛ vorzuſehen
hat. Jedoch kan dergleichen Schand-
Fleck wieder außgeleſchet werden/
wenn ſich ein ſolcher von freyen Stuͤ-
cken zur Erſetzung des Schadens an-
erbiethet/ und einen Beweiß ernſter
Reue von ſich ſehen laͤſſet.
§. 6. Gantz und gar aber gehet
der ehrliche Nahme verlohren/
wenn ſich einer zu einem ſolchen Le-
ben oder Handthierung begiebet/ wel-
che gerades Weges zu maͤnnigliches
Beſchaͤdigung/ und nur ſich von an-
derer Leute Schaden zu erhalten an-
geſehen iſt. Und koͤnnen ſolche Leu-
te/ ſo lange ſie nicht wieder umkehren/
von einem jeden/ dem ſie nur einiger
maſſen durch ihre Boßheit zunahe
treten/ feindſeelig tractiret werden.
Je-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1691 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1691/624 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Einleitung zur Sitten- und Staats-Lehre. Leipzig, 1691, S. 560. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1691/624>, abgerufen am 16.02.2025. |