Pufendorf, Samuel von: Einleitung zur Sitten- und Staats-Lehre. Leipzig, 1691.Des andern Buchs ner/ ob sie sich gleich sothane Zeit ü-ber der bürgerlichen Regierung eines Staats unterwerffen müssen. §. 14. Alles dieses nun/ was biß- ver-
Des andern Buchs ner/ ob ſie ſich gleich ſothane Zeit uͤ-ber der buͤrgerlichen Regierung eines Staats unterwerffen muͤſſen. §. 14. Alles dieſes nun/ was biß- ver-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0534" n="470"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Des andern Buchs</hi></fw><lb/> ner/ ob ſie ſich gleich ſothane Zeit uͤ-<lb/> ber der buͤrgerlichen Regierung eines<lb/> Staats unterwerffen muͤſſen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 14.</head> <p>Alles dieſes nun/ was biß-<lb/> anhero von dem Urſprunge derer<lb/><hi rendition="#aq">Republi</hi>quen angefuͤhret worden/<lb/> hindert uns deßwegen gar nicht/ die<lb/> buͤrgerliche Regierung auch von<lb/> GOtt dem allerhoͤheſten herzulei-<lb/> ten. Denn weil er das natuͤrliche<lb/> Geſetze von allen Menſchen wil be-<lb/> obachtet wiſſen; und aber nach der<lb/> Vermehrung des menſchlichen Ge-<lb/> ſchlechtes in denſelben eine ſo rauhe<lb/> und ungeſchlachtete Lebens-Art ein-<lb/> reiſſen wollen/ wobey man das na-<lb/> tuͤrliche Geſetz faſt gantz auſſer Augen<lb/> geſetzet/ deſſen Ubung durch Einfuͤh-<lb/> rung des buͤrgerlichen Regiments<lb/> trefflich wieder in Gang gebracht<lb/> und befoͤrdert werden koͤnnen; dem-<lb/> nach und weil der jenige/ ſo den End-<lb/> Zweck eines Dinges verlanget/ auch<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ver-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [470/0534]
Des andern Buchs
ner/ ob ſie ſich gleich ſothane Zeit uͤ-
ber der buͤrgerlichen Regierung eines
Staats unterwerffen muͤſſen.
§. 14. Alles dieſes nun/ was biß-
anhero von dem Urſprunge derer
Republiquen angefuͤhret worden/
hindert uns deßwegen gar nicht/ die
buͤrgerliche Regierung auch von
GOtt dem allerhoͤheſten herzulei-
ten. Denn weil er das natuͤrliche
Geſetze von allen Menſchen wil be-
obachtet wiſſen; und aber nach der
Vermehrung des menſchlichen Ge-
ſchlechtes in denſelben eine ſo rauhe
und ungeſchlachtete Lebens-Art ein-
reiſſen wollen/ wobey man das na-
tuͤrliche Geſetz faſt gantz auſſer Augen
geſetzet/ deſſen Ubung durch Einfuͤh-
rung des buͤrgerlichen Regiments
trefflich wieder in Gang gebracht
und befoͤrdert werden koͤnnen; dem-
nach und weil der jenige/ ſo den End-
Zweck eines Dinges verlanget/ auch
ver-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1691 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1691/534 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Einleitung zur Sitten- und Staats-Lehre. Leipzig, 1691, S. 470. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1691/534>, abgerufen am 16.02.2025. |