Pufendorf, Samuel von: Einleitung zur Sitten- und Staats-Lehre. Leipzig, 1691.neuntes Capitel. in eine Verbündlichkeit einzulassen.Denn es widerspricht/ und hebet sich selbst mit einander auf/ daß man et- was durch eine Rechts kräfftige Ob- ligation nothwendig thun solle/ wel- ches doch hinwiederum durch eben dieselbigen Gesetze muß unterlassen werden. Dannenhero thut derjeni- ge zwar unrecht/ der etwas unzuläß- liches verspricht; allein derjenige thut doppelt übel/ der das Versprechen Werckstellig machet. Ja/ es lässet sich hieraus noch weiter folgern/ daß man ein solch Versprechen/ woraus denen/ darauf es gerichtet/ einiger Schaden erwachsen würde/ nicht halten dürffe; sintemal es in Na- türlichen Rechten verboten ist/ daß einer den andern/ auch wenn er so närrisch wäre/ und es selbst verlang- te/ Schaden zufüge. Jst nun ein Pact über einer schändlichen Sache getroffen/ so wird keiner zu dessen Er- fül-
neuntes Capitel. in eine Verbuͤndlichkeit einzulaſſen.Denn es widerſpricht/ und hebet ſich ſelbſt mit einander auf/ daß man et- was durch eine Rechts kraͤfftige Ob- ligation nothwendig thun ſolle/ wel- ches doch hinwiederum durch eben dieſelbigen Geſetze muß unterlaſſen werden. Dannenhero thut derjeni- ge zwar unrecht/ der etwas unzulaͤß- liches verſpricht; allein derjenige thut doppelt uͤbel/ der das Verſprechen Werckſtellig machet. Ja/ es laͤſſet ſich hieraus noch weiter folgern/ daß man ein ſolch Verſprechen/ woraus denen/ darauf es gerichtet/ einiger Schaden erwachſen wuͤrde/ nicht halten duͤrffe; ſintemal es in Na- tuͤrlichen Rechten verboten iſt/ daß einer den andern/ auch wenn er ſo naͤrriſch waͤre/ und es ſelbſt verlang- te/ Schaden zufuͤge. Jſt nun ein Pact uͤber einer ſchaͤndlichen Sache getroffen/ ſo wird keiner zu deſſen Er- fuͤl-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0307" n="243"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">neuntes Capitel.</hi></fw><lb/> in eine Verbuͤndlichkeit einzulaſſen.<lb/> Denn es widerſpricht/ und hebet ſich<lb/> ſelbſt mit einander auf/ daß man et-<lb/> was durch eine Rechts kraͤfftige <hi rendition="#aq">Ob-<lb/> ligation</hi> nothwendig thun ſolle/ wel-<lb/> ches doch hinwiederum durch eben<lb/> dieſelbigen Geſetze muß unterlaſſen<lb/> werden. Dannenhero thut derjeni-<lb/> ge zwar unrecht/ der etwas unzulaͤß-<lb/> liches verſpricht; allein derjenige thut<lb/> doppelt uͤbel/ der das Verſprechen<lb/> Werckſtellig machet. Ja/ es laͤſſet<lb/> ſich hieraus noch weiter folgern/ daß<lb/> man ein ſolch Verſprechen/ woraus<lb/> denen/ darauf es gerichtet/ einiger<lb/> Schaden erwachſen wuͤrde/ nicht<lb/> halten duͤrffe; ſintemal es in Na-<lb/> tuͤrlichen Rechten verboten iſt/ daß<lb/> einer den andern/ auch wenn er ſo<lb/> naͤrriſch waͤre/ und es ſelbſt verlang-<lb/> te/ Schaden zufuͤge. Jſt nun ein<lb/> Pact uͤber einer ſchaͤndlichen Sache<lb/> getroffen/ ſo wird keiner zu deſſen Er-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">fuͤl-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [243/0307]
neuntes Capitel.
in eine Verbuͤndlichkeit einzulaſſen.
Denn es widerſpricht/ und hebet ſich
ſelbſt mit einander auf/ daß man et-
was durch eine Rechts kraͤfftige Ob-
ligation nothwendig thun ſolle/ wel-
ches doch hinwiederum durch eben
dieſelbigen Geſetze muß unterlaſſen
werden. Dannenhero thut derjeni-
ge zwar unrecht/ der etwas unzulaͤß-
liches verſpricht; allein derjenige thut
doppelt uͤbel/ der das Verſprechen
Werckſtellig machet. Ja/ es laͤſſet
ſich hieraus noch weiter folgern/ daß
man ein ſolch Verſprechen/ woraus
denen/ darauf es gerichtet/ einiger
Schaden erwachſen wuͤrde/ nicht
halten duͤrffe; ſintemal es in Na-
tuͤrlichen Rechten verboten iſt/ daß
einer den andern/ auch wenn er ſo
naͤrriſch waͤre/ und es ſelbſt verlang-
te/ Schaden zufuͤge. Jſt nun ein
Pact uͤber einer ſchaͤndlichen Sache
getroffen/ ſo wird keiner zu deſſen Er-
fuͤl-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1691 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1691/307 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Einleitung zur Sitten- und Staats-Lehre. Leipzig, 1691, S. 243. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1691/307>, abgerufen am 17.02.2025. |