Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pufendorf, Samuel von: Einleitung zur Sitten- und Staats-Lehre. Leipzig, 1691.

Bild:
<< vorherige Seite

neuntes Capitel.
liesse. Hieher gehören die Zusagen
grosser Herren/ und Patronen/
wenn sie einen ihrer Empfehlung/
Vorbitte/ Beförderung/ Wortes/
und dergleichen/ nicht etwa aus ei-
ner gewöhnlichen Höfligkeit/ sondern
in Ernste versichern; allermassen sie
sich solches/ als eine Schuldigkeit/
durchaus nicht abtrotzen/ sondern es
blos ihrer Leutseligkeit/ und den gu-
ten Vertrauen auf ihre unbetrüg-
liche Parole wollen überlassen ha-
ben. Damit solcher Gestalt/ und ie
weniger man sie darzu zwingen kön-
nen/ die Begnadigung ein desto grös-
seres Ansehen gewinnen möge.

§. 7.

Ein vollkommenes Ver-
sprechen
ist/ wenn nicht allein derje-
nige/ der es thut/ wil verbunden
seyn/ sondern auch den andern/ dem
es geschiehet/ zugleich ein Recht ein-
räumet/ daß er ihm die versprochene
Sache/ als eine Schuldigkeit/ anfor-
dern könne.

§. 8.

neuntes Capitel.
lieſſe. Hieher gehoͤren die Zuſagen
groſſer Herren/ und Patronen/
wenn ſie einen ihrer Empfehlung/
Vorbitte/ Befoͤrderung/ Wortes/
und dergleichen/ nicht etwa aus ei-
ner gewoͤhnlichen Hoͤfligkeit/ ſondern
in Ernſte verſichern; allermaſſen ſie
ſich ſolches/ als eine Schuldigkeit/
durchaus nicht abtrotzen/ ſondern es
blos ihrer Leutſeligkeit/ und den gu-
ten Vertrauen auf ihre unbetruͤg-
liche Parole wollen überlaſſen ha-
ben. Damit ſolcher Geſtalt/ und ie
weniger man ſie darzu zwingen koͤn-
nen/ die Begnadigung ein deſto groͤſ-
ſeres Anſehen gewinnen moͤge.

§. 7.

Ein vollkommenes Ver-
ſprechen
iſt/ wenn nicht allein derje-
nige/ der es thut/ wil verbunden
ſeyn/ ſondern auch den andern/ dem
es geſchiehet/ zugleich ein Recht ein-
raͤumet/ daß er ihm die verſprochene
Sache/ als eine Schuldigkeit/ anfor-
dern koͤnne.

§. 8.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0287" n="223"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">neuntes Capitel.</hi></fw><lb/>
lie&#x017F;&#x017F;e. Hieher geho&#x0364;ren die Zu&#x017F;agen<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;er Herren/ und <hi rendition="#aq">Patron</hi>en/<lb/>
wenn &#x017F;ie einen ihrer Empfehlung/<lb/>
Vorbitte/ Befo&#x0364;rderung/ Wortes/<lb/>
und dergleichen/ nicht etwa aus ei-<lb/>
ner gewo&#x0364;hnlichen Ho&#x0364;fligkeit/ &#x017F;ondern<lb/>
in Ern&#x017F;te ver&#x017F;ichern; allerma&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie<lb/>
&#x017F;ich &#x017F;olches/ als eine Schuldigkeit/<lb/>
durchaus nicht abtrotzen/ &#x017F;ondern es<lb/>
blos ihrer Leut&#x017F;eligkeit/ und den gu-<lb/>
ten Vertrauen auf ihre unbetru&#x0364;g-<lb/>
liche <hi rendition="#aq">Parole</hi> wollen überla&#x017F;&#x017F;en ha-<lb/>
ben. Damit &#x017F;olcher Ge&#x017F;talt/ und ie<lb/>
weniger man &#x017F;ie darzu zwingen ko&#x0364;n-<lb/>
nen/ die Begnadigung ein de&#x017F;to gro&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;eres An&#x017F;ehen gewinnen mo&#x0364;ge.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 7.</head>
            <p><hi rendition="#fr">Ein vollkommenes Ver-<lb/>
&#x017F;prechen</hi> i&#x017F;t/ wenn nicht allein derje-<lb/>
nige/ der es thut/ wil verbunden<lb/>
&#x017F;eyn/ &#x017F;ondern auch den andern/ dem<lb/>
es ge&#x017F;chiehet/ zugleich ein Recht ein-<lb/>
ra&#x0364;umet/ daß er ihm die ver&#x017F;prochene<lb/>
Sache/ als eine Schuldigkeit/ anfor-<lb/>
dern ko&#x0364;nne.</p>
          </div><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">§. 8.</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[223/0287] neuntes Capitel. lieſſe. Hieher gehoͤren die Zuſagen groſſer Herren/ und Patronen/ wenn ſie einen ihrer Empfehlung/ Vorbitte/ Befoͤrderung/ Wortes/ und dergleichen/ nicht etwa aus ei- ner gewoͤhnlichen Hoͤfligkeit/ ſondern in Ernſte verſichern; allermaſſen ſie ſich ſolches/ als eine Schuldigkeit/ durchaus nicht abtrotzen/ ſondern es blos ihrer Leutſeligkeit/ und den gu- ten Vertrauen auf ihre unbetruͤg- liche Parole wollen überlaſſen ha- ben. Damit ſolcher Geſtalt/ und ie weniger man ſie darzu zwingen koͤn- nen/ die Begnadigung ein deſto groͤſ- ſeres Anſehen gewinnen moͤge. §. 7. Ein vollkommenes Ver- ſprechen iſt/ wenn nicht allein derje- nige/ der es thut/ wil verbunden ſeyn/ ſondern auch den andern/ dem es geſchiehet/ zugleich ein Recht ein- raͤumet/ daß er ihm die verſprochene Sache/ als eine Schuldigkeit/ anfor- dern koͤnne. §. 8.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1691
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1691/287
Zitationshilfe: Pufendorf, Samuel von: Einleitung zur Sitten- und Staats-Lehre. Leipzig, 1691, S. 223. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1691/287>, abgerufen am 28.11.2024.