Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682.

Bild:
<< vorherige Seite

vom Pabst.
bige in seiner Gewalt hat: ein lediger
Mann aber leicht an andern Orten sein
Brod findet. Jnmassen ohne dem der
Pabst gesuchet selbige auf alle Masse von
der hohen Obrigkeit Dependence und
Jurisdiction zu befreyen/ und allein unter
seinem Foro zu haben. So würde auch
endlich der Geitz der Clerisey bey weitem
nicht so reiche Erndte gehabt haben/ wenn
es das Ansehen gehabt hätte/ daß sie für
ihre Weiber und Kinder zusammen schar-
reten/ als da es nun geheissen hat/ sie bet-
telten nicht für sich/ sondern für die Kir-
che. Doch haben diejenige/ so der Cleri-
sey das ehelose Leben aufgetrungen/
schändlich vergessen/ auf ein bequem Re-
cept
zugedencken/ dadurch alle Geistliche
das donum continentiae haben könten-
welches ihnen nicht übel anstehen würde/
von dero Menge kan man muthmassen
aus dem/ was Paulus IV. soll gesagt ha-
ben/ daß er unter seiner Gewalt hätte
288000. Parochien/ und 44000. Klöster/
wo anders die Anzahl/ sonderlich der Klö-
ster/ just ist. Man kan aber diese Class
wider abtheilen in diejenige/ so schlechthin
Priester und Geistliche sind; und die wel-
che sonderbare Gelübde haben/ als da sind
Münche und Jesuiten/ die man gleichsam

für
H h h ij

vom Pabſt.
bige in ſeiner Gewalt hat: ein lediger
Mann aber leicht an andern Orten ſein
Brod findet. Jnmaſſen ohne dem der
Pabſt geſuchet ſelbige auf alle Maſſe von
der hohen Obrigkeit Dependence und
Jurisdiction zu befreyen/ und allein unter
ſeinem Foro zu haben. So wuͤrde auch
endlich der Geitz der Cleriſey bey weitem
nicht ſo reiche Erndte gehabt haben/ weñ
es das Anſehen gehabt haͤtte/ daß ſie fuͤr
ihre Weiber und Kinder zuſam̃en ſchar-
reten/ als da es nun geheiſſen hat/ ſie bet-
telten nicht fuͤr ſich/ ſondern fuͤr die Kir-
che. Doch haben diejenige/ ſo der Cleri-
ſey das eheloſe Leben aufgetrungen/
ſchaͤndlich vergeſſen/ auf ein bequem Re-
cept
zugedencken/ dadurch alle Geiſtliche
das donum continentiæ haben koͤnten-
welches ihnen nicht uͤbel anſtehen wuͤrde/
von dero Menge kan man muthmaſſen
aus dem/ was Paulus IV. ſoll geſagt ha-
ben/ daß er unter ſeiner Gewalt haͤtte
288000. Parochien/ und 44000. Kloͤſter/
wo anders die Anzahl/ ſonderlich der Kloͤ-
ſter/ juſt iſt. Man kan aber dieſe Claſſ
wider abtheilen in diejenige/ ſo ſchlechthin
Prieſter und Geiſtliche ſind; und die wel-
che ſonderbare Geluͤbde habẽ/ als da ſind
Muͤnche und Jeſuiten/ die man gleichſam

fuͤr
H h h ij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0881" n="851"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">vom Pab&#x017F;t.</hi></fw><lb/>
bige in &#x017F;einer Gewalt hat: ein lediger<lb/>
Mann aber leicht an andern Orten &#x017F;ein<lb/>
Brod findet. Jnma&#x017F;&#x017F;en ohne dem der<lb/>
Pab&#x017F;t ge&#x017F;uchet &#x017F;elbige auf alle Ma&#x017F;&#x017F;e von<lb/>
der hohen Obrigkeit <hi rendition="#aq">Dependence</hi> und<lb/><hi rendition="#aq">Jurisdiction</hi> zu befreyen/ und allein unter<lb/>
&#x017F;einem <hi rendition="#aq">Foro</hi> zu haben. So wu&#x0364;rde auch<lb/>
endlich der Geitz der Cleri&#x017F;ey bey weitem<lb/>
nicht &#x017F;o reiche Erndte gehabt haben/ wen&#x0303;<lb/>
es das An&#x017F;ehen gehabt ha&#x0364;tte/ daß &#x017F;ie fu&#x0364;r<lb/>
ihre Weiber und Kinder zu&#x017F;am&#x0303;en &#x017F;char-<lb/>
reten/ als da es nun gehei&#x017F;&#x017F;en hat/ &#x017F;ie bet-<lb/>
telten nicht fu&#x0364;r &#x017F;ich/ &#x017F;ondern fu&#x0364;r die Kir-<lb/>
che. Doch haben diejenige/ &#x017F;o der Cleri-<lb/>
&#x017F;ey das ehelo&#x017F;e Leben aufgetrungen/<lb/>
&#x017F;cha&#x0364;ndlich verge&#x017F;&#x017F;en/ auf ein bequem <hi rendition="#aq">Re-<lb/>
cept</hi> zugedencken/ dadurch alle Gei&#x017F;tliche<lb/>
das <hi rendition="#aq">donum continentiæ</hi> haben ko&#x0364;nten-<lb/>
welches ihnen nicht u&#x0364;bel an&#x017F;tehen wu&#x0364;rde/<lb/>
von dero Menge kan man muthma&#x017F;&#x017F;en<lb/>
aus dem/ was <hi rendition="#aq">Paulus IV.</hi> &#x017F;oll ge&#x017F;agt ha-<lb/>
ben/ daß er unter &#x017F;einer Gewalt ha&#x0364;tte<lb/>
288000. <hi rendition="#aq">Parochi</hi>en/ und 44000. Klo&#x0364;&#x017F;ter/<lb/>
wo anders die Anzahl/ &#x017F;onderlich der Klo&#x0364;-<lb/>
&#x017F;ter/ <hi rendition="#aq">ju&#x017F;t</hi> i&#x017F;t. Man kan aber die&#x017F;e <hi rendition="#aq">Cla&#x017F;&#x017F;</hi><lb/>
wider abtheilen in diejenige/ &#x017F;o &#x017F;chlechthin<lb/>
Prie&#x017F;ter und Gei&#x017F;tliche &#x017F;ind; und die wel-<lb/>
che &#x017F;onderbare Gelu&#x0364;bde habe&#x0303;/ als da &#x017F;ind<lb/>
Mu&#x0364;nche und Je&#x017F;uiten/ die man gleich&#x017F;am<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">H h h ij</fw><fw place="bottom" type="catch">fu&#x0364;r</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[851/0881] vom Pabſt. bige in ſeiner Gewalt hat: ein lediger Mann aber leicht an andern Orten ſein Brod findet. Jnmaſſen ohne dem der Pabſt geſuchet ſelbige auf alle Maſſe von der hohen Obrigkeit Dependence und Jurisdiction zu befreyen/ und allein unter ſeinem Foro zu haben. So wuͤrde auch endlich der Geitz der Cleriſey bey weitem nicht ſo reiche Erndte gehabt haben/ weñ es das Anſehen gehabt haͤtte/ daß ſie fuͤr ihre Weiber und Kinder zuſam̃en ſchar- reten/ als da es nun geheiſſen hat/ ſie bet- telten nicht fuͤr ſich/ ſondern fuͤr die Kir- che. Doch haben diejenige/ ſo der Cleri- ſey das eheloſe Leben aufgetrungen/ ſchaͤndlich vergeſſen/ auf ein bequem Re- cept zugedencken/ dadurch alle Geiſtliche das donum continentiæ haben koͤnten- welches ihnen nicht uͤbel anſtehen wuͤrde/ von dero Menge kan man muthmaſſen aus dem/ was Paulus IV. ſoll geſagt ha- ben/ daß er unter ſeiner Gewalt haͤtte 288000. Parochien/ und 44000. Kloͤſter/ wo anders die Anzahl/ ſonderlich der Kloͤ- ſter/ juſt iſt. Man kan aber dieſe Claſſ wider abtheilen in diejenige/ ſo ſchlechthin Prieſter und Geiſtliche ſind; und die wel- che ſonderbare Geluͤbde habẽ/ als da ſind Muͤnche und Jeſuiten/ die man gleichſam fuͤr H h h ij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/881
Zitationshilfe: Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682, S. 851. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/881>, abgerufen am 23.11.2024.