Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682.

Bild:
<< vorherige Seite

vom Pabst.
auch ist/ ohne Beschwerde erhält/ und
vielmehr Profit davon hat. Da auch
andere kluge Regenten Rath gegeben
haben de imperio intra terminos coercen-
do,
oder daß man seines Reichs Grentzen
nicht allzuweit erstrecken solte/ hat der
Pabst dieser Sorge gar nicht nöthig/
als der gantz keine Beschwerde oder Ge-
fahr davon empfindet/ wenn er sein Ge-
biete in Ost- und West-Jndien ausbrei-
tet. So beruhet auch die Rechtmäßig-
keit der hohen Obrigkeit auff klarer un-
widersprechlicher Raison und Göttlicher
Verordnung/ so daß ohne dieselbe kein
erbar/ sicher/ bequem und ordentlich Le-
ben unter den Menschen könte gefüh-
ret werden. Einen sothanen klaren und
wohlgegründeten Titul der Päbstlichen
Gewalt zu finden/ oder zu beweisen/ daß
so wenig die Ruhe und Wohlstand des
Menschlichen Geschlechtes ohne hohe
Obrigkeit/ so wenig die Christenheit oh-
ne ein souverain Haupt Geistlich bestehen
könne/ ist eine blosse Unmögligkeit. Und wer
es nicht glauben will/ kan nur eine de-
monstration
her für suchen/ so wollen wir
uns über seine Spitzfündigkeit verwun-
dern/ will man sich aber auf Gottes positi-
ve disposition
beruffen/ so muß auch aus H.

Schrifft
G g g ij

vom Pabſt.
auch iſt/ ohne Beſchwerde erhaͤlt/ und
vielmehr Profit davon hat. Da auch
andere kluge Regenten Rath gegeben
haben de imperio intra terminos coercen-
do,
oder daß man ſeines Reichs Grentzen
nicht allzuweit erſtrecken ſolte/ hat der
Pabſt dieſer Sorge gar nicht noͤthig/
als der gantz keine Beſchwerde oder Ge-
fahr davon empfindet/ wenn er ſein Ge-
biete in Oſt- und Weſt-Jndien ausbrei-
tet. So beruhet auch die Rechtmaͤßig-
keit der hohen Obrigkeit auff klarer un-
widerſpꝛechlicher Raiſon und Goͤttlicher
Verordnung/ ſo daß ohne dieſelbe kein
erbar/ ſicher/ bequem und ordentlich Le-
ben unter den Menſchen koͤnte gefuͤh-
ret werden. Einen ſothanen klaren und
wohlgegruͤndeten Titul der Paͤbſtlichen
Gewalt zu finden/ oder zu beweiſen/ daß
ſo wenig die Ruhe und Wohlſtand des
Menſchlichen Geſchlechtes ohne hohe
Obrigkeit/ ſo wenig die Chriſtenheit oh-
ne ein ſouverain Haupt Geiſtlich beſtehen
koͤñe/ iſt eine bloſſe Unmoͤgligkeit. Uñ weꝛ
es nicht glauben will/ kan nur eine de-
monſtration
her fuͤr ſuchen/ ſo wollen wir
uns uͤber ſeine Spitzfuͤndigkeit verwun-
dern/ will man ſich aber auf Gottes poſiti-
ve diſpoſition
beꝛuffẽ/ ſo muß auch aus H.

Schrifft
G g g ij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0865" n="835"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">vom Pab&#x017F;t.</hi></fw><lb/>
auch i&#x017F;t/ ohne Be&#x017F;chwerde erha&#x0364;lt/ und<lb/>
vielmehr <hi rendition="#aq">Profit</hi> davon hat. Da auch<lb/>
andere kluge Regenten Rath gegeben<lb/>
haben <hi rendition="#aq">de imperio intra terminos coercen-<lb/>
do,</hi> oder daß man &#x017F;eines Reichs Grentzen<lb/>
nicht allzuweit er&#x017F;trecken &#x017F;olte/ hat der<lb/>
Pab&#x017F;t die&#x017F;er Sorge gar nicht no&#x0364;thig/<lb/>
als der gantz keine Be&#x017F;chwerde oder Ge-<lb/>
fahr davon empfindet/ wenn er &#x017F;ein Ge-<lb/>
biete in O&#x017F;t- und We&#x017F;t-Jndien ausbrei-<lb/>
tet. So beruhet auch die Rechtma&#x0364;ßig-<lb/>
keit der hohen Obrigkeit auff klarer un-<lb/>
wider&#x017F;p&#xA75B;echlicher <hi rendition="#aq">Rai&#x017F;on</hi> und Go&#x0364;ttlicher<lb/>
Verordnung/ &#x017F;o daß ohne die&#x017F;elbe kein<lb/>
erbar/ &#x017F;icher/ bequem und ordentlich Le-<lb/>
ben unter den Men&#x017F;chen ko&#x0364;nte gefu&#x0364;h-<lb/>
ret werden. Einen &#x017F;othanen klaren und<lb/>
wohlgegru&#x0364;ndeten Titul der Pa&#x0364;b&#x017F;tlichen<lb/>
Gewalt zu finden/ oder zu bewei&#x017F;en/ daß<lb/>
&#x017F;o wenig die Ruhe und Wohl&#x017F;tand des<lb/>
Men&#x017F;chlichen Ge&#x017F;chlechtes ohne hohe<lb/>
Obrigkeit/ &#x017F;o wenig die Chri&#x017F;tenheit oh-<lb/>
ne ein <hi rendition="#aq">&#x017F;ouverain</hi> Haupt Gei&#x017F;tlich be&#x017F;tehen<lb/>
ko&#x0364;n&#x0303;e/ i&#x017F;t eine blo&#x017F;&#x017F;e Unmo&#x0364;gligkeit. Un&#x0303; we&#xA75B;<lb/>
es nicht glauben will/ kan nur eine <hi rendition="#aq">de-<lb/>
mon&#x017F;tration</hi> her fu&#x0364;r &#x017F;uchen/ &#x017F;o wollen wir<lb/>
uns u&#x0364;ber &#x017F;eine Spitzfu&#x0364;ndigkeit verwun-<lb/>
dern/ will man &#x017F;ich aber auf Gottes <hi rendition="#aq">po&#x017F;iti-<lb/>
ve di&#x017F;po&#x017F;ition</hi> be&#xA75B;uffe&#x0303;/ &#x017F;o muß auch aus H.<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">G g g ij</fw><fw place="bottom" type="catch">Schrifft</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[835/0865] vom Pabſt. auch iſt/ ohne Beſchwerde erhaͤlt/ und vielmehr Profit davon hat. Da auch andere kluge Regenten Rath gegeben haben de imperio intra terminos coercen- do, oder daß man ſeines Reichs Grentzen nicht allzuweit erſtrecken ſolte/ hat der Pabſt dieſer Sorge gar nicht noͤthig/ als der gantz keine Beſchwerde oder Ge- fahr davon empfindet/ wenn er ſein Ge- biete in Oſt- und Weſt-Jndien ausbrei- tet. So beruhet auch die Rechtmaͤßig- keit der hohen Obrigkeit auff klarer un- widerſpꝛechlicher Raiſon und Goͤttlicher Verordnung/ ſo daß ohne dieſelbe kein erbar/ ſicher/ bequem und ordentlich Le- ben unter den Menſchen koͤnte gefuͤh- ret werden. Einen ſothanen klaren und wohlgegruͤndeten Titul der Paͤbſtlichen Gewalt zu finden/ oder zu beweiſen/ daß ſo wenig die Ruhe und Wohlſtand des Menſchlichen Geſchlechtes ohne hohe Obrigkeit/ ſo wenig die Chriſtenheit oh- ne ein ſouverain Haupt Geiſtlich beſtehen koͤñe/ iſt eine bloſſe Unmoͤgligkeit. Uñ weꝛ es nicht glauben will/ kan nur eine de- monſtration her fuͤr ſuchen/ ſo wollen wir uns uͤber ſeine Spitzfuͤndigkeit verwun- dern/ will man ſich aber auf Gottes poſiti- ve diſpoſition beꝛuffẽ/ ſo muß auch aus H. Schrifft G g g ij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/865
Zitationshilfe: Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682, S. 835. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/865>, abgerufen am 18.06.2024.