Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682.

Bild:
<< vorherige Seite

Das XII. Capitel
sie sich in der Kunst nicht zu sehr vertieff-
ten. Daß aber die Barbarie zu Einrich-
tung des Pabstums viel geholffen/ kan
man unter andern auch darauß abneh-
men/ daß man nimmer in gelehrten Zei-
ten die Epistolas Decretales, so den ersten
Päbsten zugeschrieben werden/ für echt
hätte ausgeben können; dadurch man
doch den Leuten weise gemacht/ daß die
Bischöffe zu Rom von Anbegin des
Christenthums in Possession gewesen
wären der gantzen Christenheit Gesetze
zu geben. Da aber nachgehends besse-
re Zeiten in Europa worden/ und man
die Ingenia von den vornehmsten Euro-
paei
schen Nationen nicht kunte zu einer
gäntzlichen groben Unwissenheit zwin-
gen; hat der Pabst/ so sich die Oberauf-
sicht in den Schulen anmassete/ die elende-
ste Art von der pedanterie eingeführet
und geheget. Jnmassen auch dessen Cre-
aturen noch diesen Tag selbige Lumpe-
rey in ihren Schulen mit Fleiß behaup-
ten. Absonderlich scheinet/ daß zu des
Pabstums Fundation nicht wenig ge-
holffen die Unwissenheit der rechten
gründlichen Politic, darin der Ursprung/
Eigenschafft und Vollkommenheit der
Macht und Rechte von der hohen
Obrigkeit tracticet/ auch unter an-
dern gewiesen wird/ daß zur Voll-

kom-

Das XII. Capitel
ſie ſich in der Kunſt nicht zu ſehr vertieff-
ten. Daß aber die Barbarie zu Einrich-
tung des Pabſtums viel geholffen/ kan
man unter andern auch darauß abneh-
men/ daß man nimmer in gelehrten Zei-
ten die Epiſtolas Decretales, ſo den erſten
Paͤbſten zugeſchrieben werden/ fuͤr echt
haͤtte ausgeben koͤnnen; dadurch man
doch den Leuten weiſe gemacht/ daß die
Biſchoͤffe zu Rom von Anbegin des
Chriſtenthums in Poſſeſſion geweſen
waͤren der gantzen Chriſtenheit Geſetze
zu geben. Da aber nachgehends beſſe-
re Zeiten in Europa worden/ und man
die Ingenia von den vornehmſten Euro-
pæi
ſchen Nationen nicht kunte zu einer
gaͤntzlichen groben Unwiſſenheit zwin-
gen; hat der Pabſt/ ſo ſich die Oberauf-
ſicht in den Schulen anmaſſete/ die elende-
ſte Art von der pedanterie eingefuͤhret
und geheget. Jnmaſſen auch deſſen Cre-
aturen noch dieſen Tag ſelbige Lumpe-
rey in ihren Schulen mit Fleiß behaup-
ten. Abſonderlich ſcheinet/ daß zu des
Pabſtums Fundation nicht wenig ge-
holffen die Unwiſſenheit der rechten
gruͤndlichen Politic, darin der Urſprung/
Eigenſchafft und Vollkommenheit der
Macht und Rechte von der hohen
Obrigkeit tracticet/ auch unter an-
dern gewieſen wird/ daß zur Voll-

kom-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0790" n="760"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">XII.</hi> Capitel</hi></fw><lb/>
&#x017F;ie &#x017F;ich in der Kun&#x017F;t nicht zu &#x017F;ehr vertieff-<lb/>
ten. Daß aber die Barbarie zu Einrich-<lb/>
tung des Pab&#x017F;tums viel geholffen/ kan<lb/>
man unter andern auch darauß abneh-<lb/>
men/ daß man nimmer in gelehrten Zei-<lb/>
ten die <hi rendition="#aq">Epi&#x017F;tolas Decretales,</hi> &#x017F;o den er&#x017F;ten<lb/>
Pa&#x0364;b&#x017F;ten zuge&#x017F;chrieben werden/ fu&#x0364;r echt<lb/>
ha&#x0364;tte ausgeben ko&#x0364;nnen; dadurch man<lb/>
doch den Leuten wei&#x017F;e gemacht/ daß die<lb/>
Bi&#x017F;cho&#x0364;ffe zu Rom von Anbegin des<lb/>
Chri&#x017F;tenthums in <hi rendition="#aq">Po&#x017F;&#x017F;e&#x017F;&#x017F;ion</hi> gewe&#x017F;en<lb/>
wa&#x0364;ren der gantzen Chri&#x017F;tenheit Ge&#x017F;etze<lb/>
zu geben. Da aber nachgehends be&#x017F;&#x017F;e-<lb/>
re Zeiten in <hi rendition="#aq">Europa</hi> worden/ und man<lb/>
die <hi rendition="#aq">Ingenia</hi> von den vornehm&#x017F;ten <hi rendition="#aq">Euro-<lb/>
pæi</hi>&#x017F;chen <hi rendition="#aq">Nation</hi>en nicht kunte zu einer<lb/>
ga&#x0364;ntzlichen groben Unwi&#x017F;&#x017F;enheit zwin-<lb/>
gen; hat der Pab&#x017F;t/ &#x017F;o &#x017F;ich die Oberauf-<lb/>
&#x017F;icht in den Schulen anma&#x017F;&#x017F;ete/ die elende-<lb/>
&#x017F;te Art von der <hi rendition="#aq">pedanterie</hi> eingefu&#x0364;hret<lb/>
und geheget. Jnma&#x017F;&#x017F;en auch de&#x017F;&#x017F;en Cre-<lb/>
aturen noch die&#x017F;en Tag &#x017F;elbige Lumpe-<lb/>
rey in ihren Schulen mit Fleiß behaup-<lb/>
ten. Ab&#x017F;onderlich &#x017F;cheinet/ daß zu des<lb/>
Pab&#x017F;tums <hi rendition="#aq">Fundation</hi> nicht wenig ge-<lb/>
holffen die Unwi&#x017F;&#x017F;enheit der rechten<lb/>
gru&#x0364;ndlichen <hi rendition="#aq">Politic,</hi> darin der Ur&#x017F;prung/<lb/>
Eigen&#x017F;chafft und Vollkommenheit der<lb/>
Macht und Rechte von der hohen<lb/>
Obrigkeit <hi rendition="#aq">tractic</hi>et/ auch unter an-<lb/>
dern gewie&#x017F;en wird/ daß zur Voll-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">kom-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[760/0790] Das XII. Capitel ſie ſich in der Kunſt nicht zu ſehr vertieff- ten. Daß aber die Barbarie zu Einrich- tung des Pabſtums viel geholffen/ kan man unter andern auch darauß abneh- men/ daß man nimmer in gelehrten Zei- ten die Epiſtolas Decretales, ſo den erſten Paͤbſten zugeſchrieben werden/ fuͤr echt haͤtte ausgeben koͤnnen; dadurch man doch den Leuten weiſe gemacht/ daß die Biſchoͤffe zu Rom von Anbegin des Chriſtenthums in Poſſeſſion geweſen waͤren der gantzen Chriſtenheit Geſetze zu geben. Da aber nachgehends beſſe- re Zeiten in Europa worden/ und man die Ingenia von den vornehmſten Euro- pæiſchen Nationen nicht kunte zu einer gaͤntzlichen groben Unwiſſenheit zwin- gen; hat der Pabſt/ ſo ſich die Oberauf- ſicht in den Schulen anmaſſete/ die elende- ſte Art von der pedanterie eingefuͤhret und geheget. Jnmaſſen auch deſſen Cre- aturen noch dieſen Tag ſelbige Lumpe- rey in ihren Schulen mit Fleiß behaup- ten. Abſonderlich ſcheinet/ daß zu des Pabſtums Fundation nicht wenig ge- holffen die Unwiſſenheit der rechten gruͤndlichen Politic, darin der Urſprung/ Eigenſchafft und Vollkommenheit der Macht und Rechte von der hohen Obrigkeit tracticet/ auch unter an- dern gewieſen wird/ daß zur Voll- kom-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/790
Zitationshilfe: Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682, S. 760. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/790>, abgerufen am 23.11.2024.