Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682.

Bild:
<< vorherige Seite

Das X. Capitel
ne der Stände Bewilligung. Es beste-
hen aber die Stände in Polen aus den
Bischöffen/ und etlichen Aebten aus den
Palatinis oder Woywoden und Gouver-
neurs
über die Landschaften/ und Castel-
lanis
oder Gouverneurs über Schlösser/
und aus den vornehmsten Bedienten des
Reichs/ welche den Senat machen/ der
sich für diesem auf 150. Personen belief.
Darzu kommen die Landbotten/ oder
Deputirte des Adels aus den districten/
welche fast die Macht haben/ als vor
diesem die Tribuni plebis zu Rom/ in
dem auch ein einziger unter ihnen/ wenn
er protestiret/ den Schluß des Reichsta-
ges kan zu nichte machen. Jnmassen
auch diese Leute auf dem Reichstage ihr
Maul frey brauchen/ so wohl wider den
König/ als die hohen Bedienten. Wor-
auß offtmahls geschiehet/ daß die Sa-
chen alldar mit grosser confusion tracti-
ret werden/ und offt durch eines Land-
boten caprice die Frucht des gantzen
Reichstages vernichtet wird; zumal weil
eine gewisse Zeit/ nemlich sechs Wochen/
zu einem Reichstage verordnet ist/ wel-
che sie schwerlich/ und nur auf wenig Ta-
ge prorogiren lassen. Aber sie nennen die-
ses jus contradicendi die Seele von der
Polnischen Freyheit. Es ist auch der Kö-

nig

Das X. Capitel
ne der Staͤnde Bewilligung. Es beſte-
hen aber die Staͤnde in Polen aus den
Biſchoͤffen/ und etlichen Aebten aus den
Palatinis oder Woywoden und Gouver-
neurs
uͤber die Landſchaften/ und Caſtel-
lanis
oder Gouverneurs uͤber Schloͤſſer/
und aus den vornehmſten Bedienten des
Reichs/ welche den Senat machen/ der
ſich fuͤr dieſem auf 150. Perſonen belief.
Darzu kommen die Landbotten/ oder
Deputirte des Adels aus den diſtricten/
welche faſt die Macht haben/ als vor
dieſem die Tribuni plebis zu Rom/ in
dem auch ein einziger unter ihnen/ wenn
er proteſtiret/ den Schluß des Reichsta-
ges kan zu nichte machen. Jnmaſſen
auch dieſe Leute auf dem Reichstage ihr
Maul frey brauchen/ ſo wohl wider den
Koͤnig/ als die hohen Bedienten. Wor-
auß offtmahls geſchiehet/ daß die Sa-
chen alldar mit groſſer confuſion tracti-
ret werden/ und offt durch eines Land-
boten caprice die Frucht des gantzen
Reichstages vernichtet wird; zumal weil
eine gewiſſe Zeit/ nemlich ſechs Wochen/
zu einem Reichstage verordnet iſt/ wel-
che ſie ſchwerlich/ und nur auf wenig Ta-
ge prorogiren laſſen. Aber ſie nennen die-
ſes jus contradicendi die Seele von der
Polniſchen Freyheit. Es iſt auch der Koͤ-

nig
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0732" n="702"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">X.</hi> Capitel</hi></fw><lb/>
ne der Sta&#x0364;nde Bewilligung. Es be&#x017F;te-<lb/>
hen aber die Sta&#x0364;nde in Polen aus den<lb/>
Bi&#x017F;cho&#x0364;ffen/ und etlichen Aebten aus den<lb/><hi rendition="#aq">Palatinis</hi> oder Woywoden und <hi rendition="#aq">Gouver-<lb/>
neurs</hi> u&#x0364;ber die Land&#x017F;chaften/ und <hi rendition="#aq">Ca&#x017F;tel-<lb/>
lanis</hi> oder <hi rendition="#aq">Gouverneurs</hi> u&#x0364;ber Schlo&#x0364;&#x017F;&#x017F;er/<lb/>
und aus den vornehm&#x017F;ten Bedienten des<lb/>
Reichs/ welche den <hi rendition="#aq">Senat</hi> machen/ der<lb/>
&#x017F;ich fu&#x0364;r die&#x017F;em auf 150. Per&#x017F;onen belief.<lb/>
Darzu kommen die Landbotten/ oder<lb/><hi rendition="#aq">Deputirt</hi>e des Adels aus den <hi rendition="#aq">di&#x017F;trict</hi>en/<lb/>
welche fa&#x017F;t die Macht haben/ als vor<lb/>
die&#x017F;em die <hi rendition="#aq">Tribuni plebis</hi> zu Rom/ in<lb/>
dem auch ein einziger unter ihnen/ wenn<lb/>
er <hi rendition="#aq">prote&#x017F;tir</hi>et/ den Schluß des Reichsta-<lb/>
ges kan zu nichte machen. Jnma&#x017F;&#x017F;en<lb/>
auch die&#x017F;e Leute auf dem Reichstage ihr<lb/>
Maul frey brauchen/ &#x017F;o wohl wider den<lb/>
Ko&#x0364;nig/ als die hohen Bedienten. Wor-<lb/>
auß offtmahls ge&#x017F;chiehet/ daß die Sa-<lb/>
chen alldar mit gro&#x017F;&#x017F;er <hi rendition="#aq">confu&#x017F;ion tracti-</hi><lb/>
ret werden/ und offt durch eines Land-<lb/>
boten <hi rendition="#aq">caprice</hi> die Frucht des gantzen<lb/>
Reichstages vernichtet wird; zumal weil<lb/>
eine gewi&#x017F;&#x017F;e Zeit/ nemlich &#x017F;echs Wochen/<lb/>
zu einem Reichstage verordnet i&#x017F;t/ wel-<lb/>
che &#x017F;ie &#x017F;chwerlich/ und nur auf wenig Ta-<lb/>
ge <hi rendition="#aq">prorogir</hi>en la&#x017F;&#x017F;en. Aber &#x017F;ie nennen die-<lb/>
&#x017F;es <hi rendition="#aq">jus contradicendi</hi> die Seele von der<lb/>
Polni&#x017F;chen Freyheit. Es i&#x017F;t auch der Ko&#x0364;-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">nig</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[702/0732] Das X. Capitel ne der Staͤnde Bewilligung. Es beſte- hen aber die Staͤnde in Polen aus den Biſchoͤffen/ und etlichen Aebten aus den Palatinis oder Woywoden und Gouver- neurs uͤber die Landſchaften/ und Caſtel- lanis oder Gouverneurs uͤber Schloͤſſer/ und aus den vornehmſten Bedienten des Reichs/ welche den Senat machen/ der ſich fuͤr dieſem auf 150. Perſonen belief. Darzu kommen die Landbotten/ oder Deputirte des Adels aus den diſtricten/ welche faſt die Macht haben/ als vor dieſem die Tribuni plebis zu Rom/ in dem auch ein einziger unter ihnen/ wenn er proteſtiret/ den Schluß des Reichsta- ges kan zu nichte machen. Jnmaſſen auch dieſe Leute auf dem Reichstage ihr Maul frey brauchen/ ſo wohl wider den Koͤnig/ als die hohen Bedienten. Wor- auß offtmahls geſchiehet/ daß die Sa- chen alldar mit groſſer confuſion tracti- ret werden/ und offt durch eines Land- boten caprice die Frucht des gantzen Reichstages vernichtet wird; zumal weil eine gewiſſe Zeit/ nemlich ſechs Wochen/ zu einem Reichstage verordnet iſt/ wel- che ſie ſchwerlich/ und nur auf wenig Ta- ge prorogiren laſſen. Aber ſie nennen die- ſes jus contradicendi die Seele von der Polniſchen Freyheit. Es iſt auch der Koͤ- nig

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/732
Zitationshilfe: Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682, S. 702. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/732>, abgerufen am 23.11.2024.