Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682.

Bild:
<< vorherige Seite

Das IX. Capitel
Dennemarck menschlichem Ansehen nach
Schweden wol mit Gewalt nicht bezwin-
gen oder beständig behaupten wird/ also
auch der Rest von Europa nicht leyden
werde/ daß Schweden sich solte Meister
von Dennemarck machen; so ist es gar
nicht irraisonabel, dz diese Reiche in guter
Freundschafft mit einander leben/ und
einander ihre Sicherheit gegen andere er-
halten helffen. Von Holland hat sich
Dennemarck gewisse Hülffe zu versi-
chern/ im Fall es in Gefahr kommen sol-
te untergedruckt zu werden; als dessen
Wolfahrt nicht wenig daran henget/ daß
es die Ost-See offen habe/ die man ihme
ziemlich enge würde zuschliessen können/
wenn einer zugleich Meister von Schwe-
den und Dennemarck wäre. Wiewohl
auch die Dänen gnugsam wissen/ daß
Holland sich nicht weiter für sie auslegen
wird/ als daß sie fein in der Mittelmäs-
sigkeit verbleiben/ und sich nicht mehr un-
terstehen dörffen den Zoll im Sund nach
Belieben zu steigern. Jm Fall aber Hol-
land für Dennemarck stehet/ sol Enge-
land wol nicht viel für Dennemark thun/
sondern vielmehr die andere Partey hal-
ten/ zumahl Engeland an Dennemarcks
Erhaltung und an der Ost-See nicht so
viel als den Holländern gelegen. Moskau

kan

Das IX. Capitel
Dennemarck menſchlichem Anſehen nach
Schweden wol mit Gewalt nicht bezwin-
gen oder beſtaͤndig behaupten wird/ alſo
auch der Reſt von Europa nicht leyden
werde/ daß Schweden ſich ſolte Meiſter
von Dennemarck machen; ſo iſt es gar
nicht irraiſonabel, dz dieſe Reiche in guter
Freundſchafft mit einander leben/ und
einander ihre Sicherheit gegen andere er-
halten helffen. Von Holland hat ſich
Dennemarck gewiſſe Huͤlffe zu verſi-
chern/ im Fall es in Gefahr kommen ſol-
te untergedruckt zu werden; als deſſen
Wolfahrt nicht wenig daran henget/ daß
es die Oſt-See offen habe/ die man ihme
ziemlich enge wuͤrde zuſchlieſſen koͤnnen/
wenn einer zugleich Meiſter von Schwe-
den und Dennemarck waͤre. Wiewohl
auch die Daͤnen gnugſam wiſſen/ daß
Holland ſich nicht weiter fuͤr ſie auslegen
wird/ als daß ſie fein in der Mittelmaͤſ-
ſigkeit verbleiben/ und ſich nicht mehr un-
terſtehen doͤrffen den Zoll im Sund nach
Belieben zu ſteigern. Jm Fall aber Hol-
land fuͤr Dennemarck ſtehet/ ſol Enge-
land wol nicht viel fuͤr Dennemark thun/
ſondern vielmehr die andere Partey hal-
ten/ zumahl Engeland an Dennemarcks
Erhaltung und an der Oſt-See nicht ſo
viel als den Hollaͤndern gelegen. Moſkau

kan
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0686" n="656"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">IX.</hi> Capitel</hi></fw><lb/>
Dennemarck men&#x017F;chlichem An&#x017F;ehen nach<lb/>
Schweden wol mit Gewalt nicht bezwin-<lb/>
gen oder be&#x017F;ta&#x0364;ndig behaupten wird/ al&#x017F;o<lb/>
auch der Re&#x017F;t von Europa nicht leyden<lb/>
werde/ daß Schweden &#x017F;ich &#x017F;olte Mei&#x017F;ter<lb/>
von Dennemarck machen; &#x017F;o i&#x017F;t es gar<lb/>
nicht <hi rendition="#aq">irrai&#x017F;onabel,</hi> dz die&#x017F;e Reiche in guter<lb/>
Freund&#x017F;chafft mit einander leben/ und<lb/>
einander ihre Sicherheit gegen andere er-<lb/>
halten helffen. Von Holland hat &#x017F;ich<lb/>
Dennemarck gewi&#x017F;&#x017F;e Hu&#x0364;lffe zu ver&#x017F;i-<lb/>
chern/ im Fall es in Gefahr kommen &#x017F;ol-<lb/>
te untergedruckt zu werden; als de&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Wolfahrt nicht wenig daran henget/ daß<lb/>
es die O&#x017F;t-See offen habe/ die man ihme<lb/>
ziemlich enge wu&#x0364;rde zu&#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;en ko&#x0364;nnen/<lb/>
wenn einer zugleich Mei&#x017F;ter von Schwe-<lb/>
den und Dennemarck wa&#x0364;re. Wiewohl<lb/>
auch die Da&#x0364;nen gnug&#x017F;am wi&#x017F;&#x017F;en/ daß<lb/>
Holland &#x017F;ich nicht weiter fu&#x0364;r &#x017F;ie auslegen<lb/>
wird/ als daß &#x017F;ie fein in der Mittelma&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;igkeit verbleiben/ und &#x017F;ich nicht mehr un-<lb/>
ter&#x017F;tehen do&#x0364;rffen den Zoll im Sund nach<lb/>
Belieben zu &#x017F;teigern. Jm Fall aber Hol-<lb/>
land fu&#x0364;r Dennemarck &#x017F;tehet/ &#x017F;ol Enge-<lb/>
land wol nicht viel fu&#x0364;r Dennemark thun/<lb/>
&#x017F;ondern vielmehr die andere Partey hal-<lb/>
ten/ zumahl Engeland an Dennemarcks<lb/>
Erhaltung und an der O&#x017F;t-See nicht &#x017F;o<lb/>
viel als den Holla&#x0364;ndern gelegen. Mo&#x017F;kau<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">kan</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[656/0686] Das IX. Capitel Dennemarck menſchlichem Anſehen nach Schweden wol mit Gewalt nicht bezwin- gen oder beſtaͤndig behaupten wird/ alſo auch der Reſt von Europa nicht leyden werde/ daß Schweden ſich ſolte Meiſter von Dennemarck machen; ſo iſt es gar nicht irraiſonabel, dz dieſe Reiche in guter Freundſchafft mit einander leben/ und einander ihre Sicherheit gegen andere er- halten helffen. Von Holland hat ſich Dennemarck gewiſſe Huͤlffe zu verſi- chern/ im Fall es in Gefahr kommen ſol- te untergedruckt zu werden; als deſſen Wolfahrt nicht wenig daran henget/ daß es die Oſt-See offen habe/ die man ihme ziemlich enge wuͤrde zuſchlieſſen koͤnnen/ wenn einer zugleich Meiſter von Schwe- den und Dennemarck waͤre. Wiewohl auch die Daͤnen gnugſam wiſſen/ daß Holland ſich nicht weiter fuͤr ſie auslegen wird/ als daß ſie fein in der Mittelmaͤſ- ſigkeit verbleiben/ und ſich nicht mehr un- terſtehen doͤrffen den Zoll im Sund nach Belieben zu ſteigern. Jm Fall aber Hol- land fuͤr Dennemarck ſtehet/ ſol Enge- land wol nicht viel fuͤr Dennemark thun/ ſondern vielmehr die andere Partey hal- ten/ zumahl Engeland an Dennemarcks Erhaltung und an der Oſt-See nicht ſo viel als den Hollaͤndern gelegen. Moſkau kan

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/686
Zitationshilfe: Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682, S. 656. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/686>, abgerufen am 26.06.2024.