Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682.Das II. Capitel für Casal geschlagen; kunten hingegen denGrafen von Harcourt durch keinerley ge- walt von der Belägerung/ von Turin ab- Catalo- nien re- voltiret.treiben. Jn selbigem/ Jahr brach auch die Revolte von Catalonien auß/ worzu der erste Zunder war das mißgnügen selbiger Provintz über den Hochmuth des Favo- riten Conte Duca d' Olivarez, über wel- chem sich die Catalonier vielfältig beym König beschwereten/ er aber sie hingegen auf alle Weise druckte. Und ward diese Schwürigkeit vermehret/ nachdem die Catalonier im Entsatz von Salses Stösse bekamen/ weil sie ihrem Vorgeben nach von den Castilianern nicht recht wären secundiret worden. Sonderten sich deß wegen von der Spanischen Armee ab/ und giengen nach Hause/ daher Conte Duca Anlaß nahm sie beym Könige als untreue Leute zu verläumbden/ und machte/ daß man ihre Freyheiten mehr und mehr kränckte/ und sie mit Einquartierung be- schwerte/ dardurch sie endlich in offentli- chen Aufruhr außbrachen/ und die Spa- nier außjageten/ worbey Barcellona den Anfang machte. Suchten darauff Rü- ckenhalt bey Franckreich/ und ergaben sich endlich gantz an selbiges/ nachdem die Spanier mit ihrer Grausamkeit ihnen al- le Hoffnung der Gnade abgeschnitten. Und
Das II. Capitel fuͤr Caſal geſchlagen; kunten hingegen dẽGrafen von Harcourt duꝛch keinerley ge- walt von der Belaͤgerung/ von Turin ab- Catalo- nien re- voltiret.treiben. Jn ſelbigem/ Jahꝛ brach auch die Revolte von Catalonien auß/ worzu der erſte Zunder war das mißgnuͤgen ſelbiger Provintz uͤber den Hochmuth des Favo- riten Conte Duca d’ Olivarez, uͤber wel- chem ſich die Catalonier vielfaͤltig beym Koͤnig beſchwereten/ er aber ſie hingegen auf alle Weiſe druckte. Und ward dieſe Schwuͤrigkeit vermehret/ nachdem die Catalonier im Entſatz von Salſes Stoͤſſe bekamen/ weil ſie ihrem Vorgeben nach von den Caſtilianern nicht recht waͤren ſecundiret worden. Sonderten ſich deß wegen von der Spaniſchen Armee ab/ uñ giengen nach Hauſe/ daher Conte Duca Anlaß nahm ſie beym Koͤnige als untreue Leute zu verlaͤumbden/ und machte/ daß man ihre Freyheiten mehr und mehr kraͤnckte/ und ſie mit Einquartierung be- ſchwerte/ dardurch ſie endlich in offentli- chen Aufruhr außbrachen/ und die Spa- nier außjageten/ worbey Barcellona den Anfang machte. Suchten darauff Ruͤ- ckenhalt bey Franckreich/ und ergaben ſich endlich gantz an ſelbiges/ nachdem die Spanieꝛ mit ihrer Grauſamkeit ihnen al- le Hoffnung der Gnade abgeſchnitten. Und
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0146" n="116"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">II.</hi> Capitel</hi></fw><lb/> fuͤr Caſal geſchlagen; kunten hingegen dẽ<lb/> Grafen von Harcourt duꝛch keinerley ge-<lb/> walt von der Belaͤgerung/ von Turin ab-<lb/><note place="left">Catalo-<lb/> nien re-<lb/> voltiret.</note>treiben. Jn ſelbigem/ Jahꝛ brach auch die<lb/> Revolte von Catalonien auß/ worzu der<lb/> erſte Zunder war das mißgnuͤgen ſelbiger<lb/> Provintz uͤber den Hochmuth des Favo-<lb/> riten <hi rendition="#aq">Conte Duca d’ Olivarez,</hi> uͤber wel-<lb/> chem ſich die Catalonier vielfaͤltig beym<lb/> Koͤnig beſchwereten/ er aber ſie hingegen<lb/> auf alle Weiſe druckte. Und ward dieſe<lb/> Schwuͤrigkeit vermehret/ nachdem die<lb/> Catalonier im Entſatz von Salſes Stoͤſſe<lb/> bekamen/ weil ſie ihrem Vorgeben nach<lb/> von den Caſtilianern nicht recht waͤren<lb/> ſecundiret worden. Sonderten ſich deß<lb/> wegen von der Spaniſchen Armee ab/ uñ<lb/> giengen nach Hauſe/ daher <hi rendition="#aq">Conte Duca</hi><lb/> Anlaß nahm ſie beym Koͤnige als untreue<lb/> Leute zu verlaͤumbden/ und machte/ daß<lb/> man ihre Freyheiten mehr und mehr<lb/> kraͤnckte/ und ſie mit Einquartierung be-<lb/> ſchwerte/ dardurch ſie endlich in offentli-<lb/> chen Aufruhr außbrachen/ und die Spa-<lb/> nier außjageten/ worbey Barcellona den<lb/> Anfang machte. Suchten darauff Ruͤ-<lb/> ckenhalt bey Franckreich/ und ergaben<lb/> ſich endlich gantz an ſelbiges/ nachdem die<lb/> Spanieꝛ mit ihrer Grauſamkeit ihnen al-<lb/> le Hoffnung der Gnade abgeſchnitten.<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Und</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [116/0146]
Das II. Capitel
fuͤr Caſal geſchlagen; kunten hingegen dẽ
Grafen von Harcourt duꝛch keinerley ge-
walt von der Belaͤgerung/ von Turin ab-
treiben. Jn ſelbigem/ Jahꝛ brach auch die
Revolte von Catalonien auß/ worzu der
erſte Zunder war das mißgnuͤgen ſelbiger
Provintz uͤber den Hochmuth des Favo-
riten Conte Duca d’ Olivarez, uͤber wel-
chem ſich die Catalonier vielfaͤltig beym
Koͤnig beſchwereten/ er aber ſie hingegen
auf alle Weiſe druckte. Und ward dieſe
Schwuͤrigkeit vermehret/ nachdem die
Catalonier im Entſatz von Salſes Stoͤſſe
bekamen/ weil ſie ihrem Vorgeben nach
von den Caſtilianern nicht recht waͤren
ſecundiret worden. Sonderten ſich deß
wegen von der Spaniſchen Armee ab/ uñ
giengen nach Hauſe/ daher Conte Duca
Anlaß nahm ſie beym Koͤnige als untreue
Leute zu verlaͤumbden/ und machte/ daß
man ihre Freyheiten mehr und mehr
kraͤnckte/ und ſie mit Einquartierung be-
ſchwerte/ dardurch ſie endlich in offentli-
chen Aufruhr außbrachen/ und die Spa-
nier außjageten/ worbey Barcellona den
Anfang machte. Suchten darauff Ruͤ-
ckenhalt bey Franckreich/ und ergaben
ſich endlich gantz an ſelbiges/ nachdem die
Spanieꝛ mit ihrer Grauſamkeit ihnen al-
le Hoffnung der Gnade abgeſchnitten.
Und
Catalo-
nien re-
voltiret.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/146 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682, S. 116. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/146>, abgerufen am 16.02.2025. |