Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682.von Spanien. dieser Krieg mehrentheils mit SpaniensFriede mitHölland. Verlust biß auffs Jahr 1648. da die Spa- nier mit den Holländern zu Münster Frie- demachten/ und sie für ein frey Volck/ auf welches sie nichts zu praetendiren/ erkläre- ten/ auch ihnen alle Plätze überliessen/ de- rer sie sich bemächtiget. Und wiewohl Franckreich sich äusserst bemühete diesen Frieden zu verhindern/ zum wenigsten so lange/ biß es zugleich mit Spanien ge- schlossen hätte; kehreten doch die Hollän- der sich nicht daran/ weil sie sich fürchte- ten/ es möchte Spanien gar zu sehr ge- druckt/ und also Franckreich Anlaß gege- ben werden die Spanische Niederlanden zu verschlingen. Auf welchen Fall Hol- land unmittelbarer Nachbar mit Frank- reich werden würde/ welches jenes für ei- nen gewissen Untergang seines Staats hielt. Man gab auch scheinbarlich vor/ warumb man sich länger solte schlagen/ da man nun dasjenige in der Güte haben könte/ worumb man so lange gekrieget: auch daß die Provintz Holland in grosse Schuldenlast gerathen wäre. Spanien aber/ weil es wol sahe/ daß Holland nicht mehr mit Gewalt zu bezwingen war/ be- willigte gern die ehrlichsten conditiones, damit es einmahl diesen schweren Feind vom Halse kriegte/ und mit Franckreich und H
von Spanien. dieſer Krieg mehrentheils mit SpaniensFriede mitHölland. Verluſt biß auffs Jahr 1648. da die Spa- nier mit den Hollaͤndeꝛn zu Muͤnſter Frie- demachten/ und ſie fuͤr ein frey Volck/ auf welches ſie nichts zu prætendiren/ erklaͤre- ten/ auch ihnen alle Plaͤtze uͤberlieſſen/ de- rer ſie ſich bemaͤchtiget. Und wiewohl Franckreich ſich aͤuſſerſt bemuͤhete dieſen Frieden zu verhindern/ zum wenigſten ſo lange/ biß es zugleich mit Spanien ge- ſchloſſen haͤtte; kehreten doch die Hollaͤn- der ſich nicht daran/ weil ſie ſich fuͤrchte- ten/ es moͤchte Spanien gar zu ſehr ge- druckt/ und alſo Franckreich Anlaß gege- ben werden die Spaniſche Niederlanden zu verſchlingen. Auf welchen Fall Hol- land unmittelbarer Nachbar mit Frank- reich werden wuͤrde/ welches jenes fuͤr ei- nen gewiſſen Untergang ſeines Staats hielt. Man gab auch ſcheinbarlich vor/ warumb man ſich laͤnger ſolte ſchlagen/ da man nun dasjenige in der Guͤte haben koͤnte/ worumb man ſo lange gekrieget: auch daß die Provintz Holland in groſſe Schuldenlaſt gerathen waͤre. Spanien aber/ weil es wol ſahe/ daß Holland nicht mehr mit Gewalt zu bezwingen war/ be- willigte gern die ehrlichſten conditiones, damit es einmahl dieſen ſchweren Feind vom Halſe kriegte/ und mit Franckreich und H
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0143" n="113"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">von Spanien.</hi></fw><lb/> dieſer Krieg mehrentheils mit Spaniens<note place="right">Friede mit<lb/> Hölland.</note><lb/> Verluſt biß auffs Jahr 1648. da die Spa-<lb/> nier mit den Hollaͤndeꝛn zu Muͤnſter Frie-<lb/> demachten/ und ſie fuͤr ein frey Volck/ auf<lb/> welches ſie nichts zu <hi rendition="#aq">prætendir</hi>en/ erklaͤre-<lb/> ten/ auch ihnen alle Plaͤtze uͤberlieſſen/ de-<lb/> rer ſie ſich bemaͤchtiget. Und wiewohl<lb/> Franckreich ſich aͤuſſerſt bemuͤhete dieſen<lb/> Frieden zu verhindern/ zum wenigſten ſo<lb/> lange/ biß es zugleich mit Spanien ge-<lb/> ſchloſſen haͤtte; kehreten doch die Hollaͤn-<lb/> der ſich nicht daran/ weil ſie ſich fuͤrchte-<lb/> ten/ es moͤchte Spanien gar zu ſehr ge-<lb/> druckt/ und alſo Franckreich Anlaß gege-<lb/> ben werden die Spaniſche Niederlanden<lb/> zu verſchlingen. Auf welchen Fall Hol-<lb/> land unmittelbarer Nachbar mit Frank-<lb/> reich werden wuͤrde/ welches jenes fuͤr ei-<lb/> nen gewiſſen Untergang ſeines Staats<lb/> hielt. Man gab auch ſcheinbarlich vor/<lb/> warumb man ſich laͤnger ſolte ſchlagen/<lb/> da man nun dasjenige in der Guͤte haben<lb/> koͤnte/ worumb man ſo lange gekrieget:<lb/> auch daß die Provintz Holland in groſſe<lb/> Schuldenlaſt gerathen waͤre. Spanien<lb/> aber/ weil es wol ſahe/ daß Holland nicht<lb/> mehr mit Gewalt zu bezwingen war/ be-<lb/> willigte gern die ehrlichſten <hi rendition="#aq">conditiones,</hi><lb/> damit es einmahl dieſen ſchweren Feind<lb/> vom Halſe kriegte/ und mit Franckreich<lb/> <fw place="bottom" type="sig">H</fw><fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [113/0143]
von Spanien.
dieſer Krieg mehrentheils mit Spaniens
Verluſt biß auffs Jahr 1648. da die Spa-
nier mit den Hollaͤndeꝛn zu Muͤnſter Frie-
demachten/ und ſie fuͤr ein frey Volck/ auf
welches ſie nichts zu prætendiren/ erklaͤre-
ten/ auch ihnen alle Plaͤtze uͤberlieſſen/ de-
rer ſie ſich bemaͤchtiget. Und wiewohl
Franckreich ſich aͤuſſerſt bemuͤhete dieſen
Frieden zu verhindern/ zum wenigſten ſo
lange/ biß es zugleich mit Spanien ge-
ſchloſſen haͤtte; kehreten doch die Hollaͤn-
der ſich nicht daran/ weil ſie ſich fuͤrchte-
ten/ es moͤchte Spanien gar zu ſehr ge-
druckt/ und alſo Franckreich Anlaß gege-
ben werden die Spaniſche Niederlanden
zu verſchlingen. Auf welchen Fall Hol-
land unmittelbarer Nachbar mit Frank-
reich werden wuͤrde/ welches jenes fuͤr ei-
nen gewiſſen Untergang ſeines Staats
hielt. Man gab auch ſcheinbarlich vor/
warumb man ſich laͤnger ſolte ſchlagen/
da man nun dasjenige in der Guͤte haben
koͤnte/ worumb man ſo lange gekrieget:
auch daß die Provintz Holland in groſſe
Schuldenlaſt gerathen waͤre. Spanien
aber/ weil es wol ſahe/ daß Holland nicht
mehr mit Gewalt zu bezwingen war/ be-
willigte gern die ehrlichſten conditiones,
damit es einmahl dieſen ſchweren Feind
vom Halſe kriegte/ und mit Franckreich
und
Friede mit
Hölland.
H
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/143 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682, S. 113. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/143>, abgerufen am 16.02.2025. |