Pufendorf, Samuel von: Bericht Vom Zustande des Teutschen Reichs. [s. l.], 1667.des Teutschen Reichs. ersinnen/ und in ihrem Hause tapffernMuth fassen/ so lange die jenige ihre Güter nicht wissen/ welche das geburts Glück/ so geneigter ist Reichthum ohne verdienst zu schencken/ als die Weißheit/ zum Regiment erhoben. Dieses habe ich unter dem Rei- sen von dem Teutschen Reich in acht ge- nommen/ und auffschreiben wollen/ wel- ches als von der Auffrichtigkeit herrüh- rend/ wo es bey den verständigen kein Lob nur eine entschuldigung ver- dienen wird. Errata. Pag 3. l. 8 deleatur so/ l. seq lege gehö- mehr
des Teutſchen Reichs. erſinnen/ und in ihrem Hauſe tapffernMuth faſſen/ ſo lange die jenige ihre Guͤter nicht wiſſen/ welche das geburts Gluͤck/ ſo geneigter iſt Reichthum ohne verdienſt zu ſchencken/ als die Weißheit/ zum Regiment erhoben. Dieſes habe ich unter dem Rei- ſen von dem Teutſchen Reich in acht ge- nommen/ und auffſchreiben wollen/ wel- ches als von der Auffrichtigkeit herruͤh- rend/ wo es bey den verſtaͤndigen kein Lob nur eine entſchuldigung ver- dienen wird. Errata. Pag 3. l. 8 deleatur ſo/ l. ſeq lege gehoͤ- mehr
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0349" n="327"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">des Teutſchen Reichs.</hi></fw><lb/> erſinnen/ und in ihrem Hauſe tapffern<lb/> Muth faſſen/ ſo lange die jenige ihre Guͤter<lb/> nicht wiſſen/ welche das geburts Gluͤck/ ſo<lb/> geneigter iſt Reichthum ohne verdienſt zu<lb/> ſchencken/ als die Weißheit/ zum Regiment<lb/> erhoben. Dieſes habe ich unter dem Rei-<lb/> ſen von dem Teutſchen Reich in acht ge-<lb/> nommen/ und auffſchreiben wollen/ wel-<lb/> ches als von der Auffrichtigkeit herruͤh-<lb/> rend/ wo es bey den verſtaͤndigen kein Lob<lb/><hi rendition="#c">nur eine entſchuldigung ver-<lb/> dienen wird.</hi></p> </div> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </body> <back> <div n="1"> <head> <hi rendition="#aq">Errata.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Pag 3. l. 8 deleatur</hi></hi> ſo/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">l. ſeq lege</hi></hi> gehoͤ-<lb/> ret jetzt zu Dennem <hi rendition="#aq">p. 9. l. 3. l.</hi> theil <hi rendition="#aq">p. 11.<lb/> l. 4, l.</hi> hoͤchſten <hi rendition="#aq">p. 12. l. 8. l. <hi rendition="#g">Ottonen</hi><lb/> p. 18. l. 15. l.</hi> mehr. <hi rendition="#aq">p. 28. l. 3. l.</hi> kunte.<lb/><hi rendition="#aq">l. 5. l.</hi> duͤrffen <hi rendition="#aq">p. 29. l <hi rendition="#g">ult. l. politi</hi></hi>ſchen.<lb/><hi rendition="#aq">p 31 l. 17. l.</hi> daß wer. <hi rendition="#aq">p. 37. l. 2. <hi rendition="#g">pro</hi></hi><lb/> ja. <hi rendition="#aq">l</hi> ohne. <hi rendition="#aq">p. 38. l. 17. <hi rendition="#g">pro</hi></hi> nen. <hi rendition="#aq">l.</hi> den.<lb/><hi rendition="#aq">p. 41. l. 3. l.</hi> Kaſten <hi rendition="#aq">l. 15. 16. <hi rendition="#g">pro</hi></hi> viele<lb/> <fw place="bottom" type="catch">mehr</fw><lb/></p> </div> </back> </text> </TEI> [327/0349]
des Teutſchen Reichs.
erſinnen/ und in ihrem Hauſe tapffern
Muth faſſen/ ſo lange die jenige ihre Guͤter
nicht wiſſen/ welche das geburts Gluͤck/ ſo
geneigter iſt Reichthum ohne verdienſt zu
ſchencken/ als die Weißheit/ zum Regiment
erhoben. Dieſes habe ich unter dem Rei-
ſen von dem Teutſchen Reich in acht ge-
nommen/ und auffſchreiben wollen/ wel-
ches als von der Auffrichtigkeit herruͤh-
rend/ wo es bey den verſtaͤndigen kein Lob
nur eine entſchuldigung ver-
dienen wird.
Errata.
Pag 3. l. 8 deleatur ſo/ l. ſeq lege gehoͤ-
ret jetzt zu Dennem p. 9. l. 3. l. theil p. 11.
l. 4, l. hoͤchſten p. 12. l. 8. l. Ottonen
p. 18. l. 15. l. mehr. p. 28. l. 3. l. kunte.
l. 5. l. duͤrffen p. 29. l ult. l. politiſchen.
p 31 l. 17. l. daß wer. p. 37. l. 2. pro
ja. l ohne. p. 38. l. 17. pro nen. l. den.
p. 41. l. 3. l. Kaſten l. 15. 16. pro viele
mehr
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667/349 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Bericht Vom Zustande des Teutschen Reichs. [s. l.], 1667, S. 327. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667/349>, abgerufen am 16.02.2025. |