Pufendorf, Samuel von: Bericht Vom Zustande des Teutschen Reichs. [s. l.], 1667.Vom Zustand söhnung machen solle. Daher haben die-selbigen ihre Wolfahrt auffs beste bestellen können/ und nach dem sie einmal die Layen mit der unrechten Meynung von der Ca- tholischen Priester heiligkeit eingenom- men/ war es leichte/ nach auffweisung die- ser Güter ihnen solche zu Schutzherren zu machen. Were man aber bey zeiten klug gewesen/ hätte es nicht an Mittel ge- fehlet/ die Layen/ so die wiedrigen Theile angenommen/ zu ermiltern; Und würde sich das Sächsische Brüdergen ehr durch aufferagung eines fetten Beneficii, mit dem Pabste versöhnet haben/ als durch außlassung des Banns/ dessen Macht von der langen Reise/ und bösem Wetter fast seine Krafft verlohren. Hingegen muß man sich über die Einfalt der neuen Lehrer verwundern/ daß sie sich nicht scheuen den unsrigen zu rathen/ ihre gelegenheit und Reichthum zu verlassen/ und auff ihre Sei- te zutreten/ daß sie daselbst ein verachtetes Völcklein seyn/ welches sich mit dem Hun- ger
Vom Zuſtand ſoͤhnung machen ſolle. Daher haben die-ſelbigen ihre Wolfahrt auffs beſte beſtellen koͤnnen/ und nach dem ſie einmal die Layen mit der unrechten Meynung von der Ca- tholiſchen Prieſter heiligkeit eingenom- men/ war es leichte/ nach auffweiſung die- ſer Guͤter ihnen ſolche zu Schutzherren zu machen. Were man aber bey zeiten klug geweſen/ haͤtte es nicht an Mittel ge- fehlet/ die Layen/ ſo die wiedrigen Theile angenommen/ zu ermiltern; Und wuͤrde ſich das Saͤchſiſche Bruͤdergen ehr durch aufferagung eines fetten Beneficii, mit dem Pabſte verſoͤhnet haben/ als durch außlaſſung des Banns/ deſſen Macht von der langen Reiſe/ und boͤſem Wetter faſt ſeine Krafft verlohren. Hingegen muß man ſich uͤber die Einfalt der neuen Lehrer verwundern/ daß ſie ſich nicht ſcheuen den unſrigen zu rathen/ ihre gelegenheit und Reichthum zu verlaſſen/ und auff ihre Sei- te zutreten/ daß ſie daſelbſt ein verachtetes Voͤlcklein ſeyn/ welches ſich mit dem Hun- ger
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0334" n="312"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vom Zuſtand</hi></fw><lb/> ſoͤhnung machen ſolle. Daher haben die-<lb/> ſelbigen ihre Wolfahrt auffs beſte beſtellen<lb/> koͤnnen/ und nach dem ſie einmal die Layen<lb/> mit der unrechten Meynung von der Ca-<lb/> tholiſchen Prieſter heiligkeit eingenom-<lb/> men/ war es leichte/ nach auffweiſung die-<lb/> ſer Guͤter ihnen ſolche zu Schutzherren<lb/> zu machen. Were man aber bey zeiten<lb/> klug geweſen/ haͤtte es nicht an Mittel ge-<lb/> fehlet/ die Layen/ ſo die wiedrigen Theile<lb/> angenommen/ zu ermiltern; Und wuͤrde<lb/> ſich das Saͤchſiſche Bruͤdergen ehr durch<lb/> aufferagung eines fetten <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Beneficii,</hi></hi> mit<lb/> dem Pabſte verſoͤhnet haben/ als durch<lb/> außlaſſung des Banns/ deſſen Macht von<lb/> der langen Reiſe/ und boͤſem Wetter faſt<lb/> ſeine Krafft verlohren. Hingegen muß<lb/> man ſich uͤber die Einfalt der neuen Lehrer<lb/> verwundern/ daß ſie ſich nicht ſcheuen den<lb/> unſrigen zu rathen/ ihre gelegenheit und<lb/> Reichthum zu verlaſſen/ und auff ihre Sei-<lb/> te zutreten/ daß ſie daſelbſt ein verachtetes<lb/> Voͤlcklein ſeyn/ welches ſich mit dem Hun-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ger</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [312/0334]
Vom Zuſtand
ſoͤhnung machen ſolle. Daher haben die-
ſelbigen ihre Wolfahrt auffs beſte beſtellen
koͤnnen/ und nach dem ſie einmal die Layen
mit der unrechten Meynung von der Ca-
tholiſchen Prieſter heiligkeit eingenom-
men/ war es leichte/ nach auffweiſung die-
ſer Guͤter ihnen ſolche zu Schutzherren
zu machen. Were man aber bey zeiten
klug geweſen/ haͤtte es nicht an Mittel ge-
fehlet/ die Layen/ ſo die wiedrigen Theile
angenommen/ zu ermiltern; Und wuͤrde
ſich das Saͤchſiſche Bruͤdergen ehr durch
aufferagung eines fetten Beneficii, mit
dem Pabſte verſoͤhnet haben/ als durch
außlaſſung des Banns/ deſſen Macht von
der langen Reiſe/ und boͤſem Wetter faſt
ſeine Krafft verlohren. Hingegen muß
man ſich uͤber die Einfalt der neuen Lehrer
verwundern/ daß ſie ſich nicht ſcheuen den
unſrigen zu rathen/ ihre gelegenheit und
Reichthum zu verlaſſen/ und auff ihre Sei-
te zutreten/ daß ſie daſelbſt ein verachtetes
Voͤlcklein ſeyn/ welches ſich mit dem Hun-
ger
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667/334 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Bericht Vom Zustande des Teutschen Reichs. [s. l.], 1667, S. 312. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667/334>, abgerufen am 16.02.2025. |