Pufendorf, Samuel von: Bericht Vom Zustande des Teutschen Reichs. [s. l.], 1667.des Teutschen Reichs. zwar fchlechter Dinge bey den Worten derAugsburgischen Confession blieben/ an- dere aber etliche Dogmata noch besser ab- gefasset vorzustellen vermeinten. Und ob wol den verständigsten diese Sache nicht werth zu seyn dauchte/ deßwegen einen Bürgerlichen Krieg anzufangen/ seyn doch die Gemühter sehr untereinander verbit- tert/ durch die ungestümigkeit der Prediger und Fündgen der Catholischen welchen die mißhelligkeit der Wiedersacher zur Vi- ctoria sehr dienlich seyn würde. Und als die jenigen/ so weder dem Catholischen noch dem Augspurgischen glauben zugethan/ von dem Religions Frieden außgeschlossen waren/ bemüheten sich die Catholischen gar listig/ daß die jenigen/ so der Augspur- gischen Confession zu gethan/ meinen sol- ten/ esgienge solche den andern/ die da mein- ten sie hätten es besser getroffen/ gar nicht an. Ob wol aber diese unterschiedliche mahl offentlich zeugeten/ Daß man jene wegen einer uneinigkeit die nicht Hauptsächlich wäre
des Teutſchen Reichs. zwar fchlechter Dinge bey den Worten derAugsburgiſchen Confeſſion blieben/ an- dere aber etliche Dogmata noch beſſer ab- gefaſſet vorzuſtellen vermeinten. Und ob wol den verſtaͤndigſten dieſe Sache nicht werth zu ſeyn dauchte/ deßwegen einen Buͤrgerlichen Krieg anzufangen/ ſeyn doch die Gemuͤhter ſehr untereinander verbit- tert/ durch die ungeſtuͤmigkeit der Prediger und Fuͤndgen der Catholiſchen welchen die mißhelligkeit der Wiederſacher zur Vi- ctoria ſehr dienlich ſeyn wuͤrde. Und als die jenigen/ ſo weder dem Catholiſchen noch dem Augſpurgiſchen glauben zugethan/ von dem Religions Frieden außgeſchloſſen waren/ bemuͤheten ſich die Catholiſchen gar liſtig/ daß die jenigen/ ſo der Augſpur- giſchen Confeſſion zu gethan/ meinen ſol- ten/ esgienge ſolche den andeꝛn/ die da mein- ten ſie haͤtten es beſſer getroffen/ gar nicht an. Ob wol aber dieſe unterſchiedliche mahl offentlich zeugeten/ Daß man jene wegen einer uneinigkeit die nicht Hauptſaͤchlich waͤre
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0185" n="163"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">des Teutſchen Reichs.</hi></fw><lb/> zwar fchlechter Dinge bey den Worten der<lb/> Augsburgiſchen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Confeſſion</hi></hi> blieben/ an-<lb/> dere aber etliche <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Dogmata</hi></hi> noch beſſer ab-<lb/> gefaſſet vorzuſtellen vermeinten. Und ob<lb/> wol den verſtaͤndigſten dieſe Sache nicht<lb/> werth zu ſeyn dauchte/ deßwegen einen<lb/> Buͤrgerlichen Krieg anzufangen/ ſeyn doch<lb/> die Gemuͤhter ſehr untereinander verbit-<lb/> tert/ durch die ungeſtuͤmigkeit der Prediger<lb/> und Fuͤndgen der Catholiſchen welchen<lb/> die mißhelligkeit der Wiederſacher zur <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Vi-<lb/> ctoria</hi></hi> ſehr dienlich ſeyn wuͤrde. Und als<lb/> die jenigen/ ſo weder dem Catholiſchen noch<lb/> dem Augſpurgiſchen glauben zugethan/ von<lb/> dem <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Religions</hi></hi> Frieden außgeſchloſſen<lb/> waren/ bemuͤheten ſich die Catholiſchen<lb/> gar liſtig/ daß die jenigen/ ſo der Augſpur-<lb/> giſchen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Confeſſion</hi></hi> zu gethan/ meinen ſol-<lb/> ten/ esgienge ſolche den andeꝛn/ die da mein-<lb/> ten ſie haͤtten es beſſer getroffen/ gar nicht<lb/> an. Ob wol aber dieſe unterſchiedliche mahl<lb/> offentlich zeugeten/ Daß man jene wegen<lb/> einer uneinigkeit die nicht Hauptſaͤchlich<lb/> <fw place="bottom" type="catch">waͤre</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [163/0185]
des Teutſchen Reichs.
zwar fchlechter Dinge bey den Worten der
Augsburgiſchen Confeſſion blieben/ an-
dere aber etliche Dogmata noch beſſer ab-
gefaſſet vorzuſtellen vermeinten. Und ob
wol den verſtaͤndigſten dieſe Sache nicht
werth zu ſeyn dauchte/ deßwegen einen
Buͤrgerlichen Krieg anzufangen/ ſeyn doch
die Gemuͤhter ſehr untereinander verbit-
tert/ durch die ungeſtuͤmigkeit der Prediger
und Fuͤndgen der Catholiſchen welchen
die mißhelligkeit der Wiederſacher zur Vi-
ctoria ſehr dienlich ſeyn wuͤrde. Und als
die jenigen/ ſo weder dem Catholiſchen noch
dem Augſpurgiſchen glauben zugethan/ von
dem Religions Frieden außgeſchloſſen
waren/ bemuͤheten ſich die Catholiſchen
gar liſtig/ daß die jenigen/ ſo der Augſpur-
giſchen Confeſſion zu gethan/ meinen ſol-
ten/ esgienge ſolche den andeꝛn/ die da mein-
ten ſie haͤtten es beſſer getroffen/ gar nicht
an. Ob wol aber dieſe unterſchiedliche mahl
offentlich zeugeten/ Daß man jene wegen
einer uneinigkeit die nicht Hauptſaͤchlich
waͤre
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667/185 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Bericht Vom Zustande des Teutschen Reichs. [s. l.], 1667, S. 163. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667/185>, abgerufen am 16.02.2025. |