Pufendorf, Samuel von: Bericht Vom Zustande des Teutschen Reichs. [s. l.], 1667.Zuschrifft Brieff. ich mir vor/ einen andern Weg zu gehen/ließ die unnütze närrische Bücher liegen/ und befragte mich bey erfahrnen Leuten von denen Dingen/ worüber ich einigen Zweiffel hatte/ aus welchem Vornehmen ich nicht geringen Nutzen geschöpffet: denn über dem/ daß ich viel/ was man vergeblich in den Büchern suchet/ erfahren/ hat mir auch diese curiosität solcher nation ge- gen Außländern nicht ungemeine Freund- lichkeit zu wege gebracht. Vornemlich ge- fiel derselben/ daß sie bey mir keinen solchen Verdruß ihres Zustandes und Wesens verspürete/ wie sich bey den meisten Auß- ländern findet/ und je vertraulicher und freyer ich mit ihr umbgienge/ je freundli- cher nahme sie [m]ich an/ als einen nachfol- ger ihrer Auffrichtigkeit/ welche sie gern von sich wil gerühmet haben. So gar/ daß ich endlich beschlossen/ dieses Volcks aner- botenen Gewogenheit länger zu geniessen. Nach dem ich derowegen mein Geschäffte nach Wunsch zu München verrichtet hat- te/ habe ich mich nacher Regensburg bege- ben/
Zuſchrifft Brieff. ich mir vor/ einen andern Weg zu gehen/ließ die unnuͤtze naͤrriſche Buͤcher liegen/ und befragte mich bey erfahrnen Leuten von denen Dingen/ woruͤber ich einigen Zweiffel hatte/ aus welchem Vornehmen ich nicht geringen Nutzen geſchoͤpffet: denn uͤber dem/ daß ich viel/ was man vergeblich in den Buͤchern ſuchet/ erfahren/ hat mir auch dieſe curioſität ſolcher nation ge- gen Außlaͤndern nicht ungemeine Freund- lichkeit zu wege gebracht. Vornemlich ge- fiel derſelben/ daß ſie bey mir keinen ſolchen Verdruß ihres Zuſtandes und Weſens verſpuͤrete/ wie ſich bey den meiſten Auß- laͤndern findet/ und je vertraulicher und freyer ich mit ihr umbgienge/ je freundli- cher nahme ſie [m]ich an/ als einen nachfol- ger ihrer Auffrichtigkeit/ welche ſie gern von ſich wil geruͤhmet haben. So gar/ daß ich endlich beſchloſſen/ dieſes Volcks aner- botenen Gewogenheit laͤnger zu genieſſen. Nach dem ich derowegen mein Geſchaͤffte nach Wunſch zu Muͤnchen verrichtet hat- te/ habe ich mich nacher Regensburg bege- ben/
<TEI> <text> <front> <div n="1"> <p><pb facs="#f0016"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Zuſchrifft Brieff.</hi></fw><lb/> ich mir vor/ einen andern Weg zu gehen/<lb/> ließ die unnuͤtze naͤrriſche Buͤcher liegen/<lb/> und befragte mich bey erfahrnen Leuten<lb/> von denen Dingen/ woruͤber ich einigen<lb/> Zweiffel hatte/ aus welchem Vornehmen<lb/> ich nicht geringen Nutzen geſchoͤpffet: denn<lb/> uͤber dem/ daß ich viel/ was man vergeblich<lb/> in den Buͤchern ſuchet/ erfahren/ hat mir<lb/> auch dieſe <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">curioſität</hi></hi> ſolcher <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">nation</hi></hi> ge-<lb/> gen Außlaͤndern nicht ungemeine Freund-<lb/> lichkeit zu wege gebracht. Vornemlich ge-<lb/> fiel derſelben/ daß ſie bey mir keinen ſolchen<lb/> Verdruß ihres Zuſtandes und Weſens<lb/> verſpuͤrete/ wie ſich bey den meiſten Auß-<lb/> laͤndern findet/ und je vertraulicher und<lb/> freyer ich mit ihr umbgienge/ je freundli-<lb/> cher nahme ſie <supplied>m</supplied>ich an/ als einen nachfol-<lb/> ger ihrer Auffrichtigkeit/ welche ſie gern<lb/> von ſich wil geruͤhmet haben. So gar/ daß<lb/> ich endlich beſchloſſen/ dieſes Volcks aner-<lb/> botenen Gewogenheit laͤnger zu genieſſen.<lb/> Nach dem ich derowegen mein Geſchaͤffte<lb/> nach Wunſch zu Muͤnchen verrichtet hat-<lb/> te/ habe ich mich nacher Regensburg bege-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ben/</fw><lb/></p> </div> </front> </text> </TEI> [0016]
Zuſchrifft Brieff.
ich mir vor/ einen andern Weg zu gehen/
ließ die unnuͤtze naͤrriſche Buͤcher liegen/
und befragte mich bey erfahrnen Leuten
von denen Dingen/ woruͤber ich einigen
Zweiffel hatte/ aus welchem Vornehmen
ich nicht geringen Nutzen geſchoͤpffet: denn
uͤber dem/ daß ich viel/ was man vergeblich
in den Buͤchern ſuchet/ erfahren/ hat mir
auch dieſe curioſität ſolcher nation ge-
gen Außlaͤndern nicht ungemeine Freund-
lichkeit zu wege gebracht. Vornemlich ge-
fiel derſelben/ daß ſie bey mir keinen ſolchen
Verdruß ihres Zuſtandes und Weſens
verſpuͤrete/ wie ſich bey den meiſten Auß-
laͤndern findet/ und je vertraulicher und
freyer ich mit ihr umbgienge/ je freundli-
cher nahme ſie mich an/ als einen nachfol-
ger ihrer Auffrichtigkeit/ welche ſie gern
von ſich wil geruͤhmet haben. So gar/ daß
ich endlich beſchloſſen/ dieſes Volcks aner-
botenen Gewogenheit laͤnger zu genieſſen.
Nach dem ich derowegen mein Geſchaͤffte
nach Wunſch zu Muͤnchen verrichtet hat-
te/ habe ich mich nacher Regensburg bege-
ben/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667/16 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Bericht Vom Zustande des Teutschen Reichs. [s. l.], 1667, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667/16>, abgerufen am 16.02.2025. |