Pufendorf, Samuel von: Bericht Vom Zustande des Teutschen Reichs. [s. l.], 1667.Vom Zustand derlich zugelegte Länder theilen müsse;Wenn man aber ein neu Churfürsten- thum anrichten wolte/ oder sich jemand eines verbrechens wegen solcher würde enteussern muste/ wird es ohne zweiffel mit den andern gesetzen und gewohnhei- ten des Reichs übereinkommen/ daß al- lein der Käyser auß eigener autorität ohne der andern Stände oder nur der Churfürsten bewilligung allhie nichts anordne. Ob man wol in dem vorigen und diesem unsern seculo ein wiedriges Exempel hat/ wieder welches doch einer und ander protestiret/ daß doch der Käy- ser/ welchem damahls der Mars über die masse günstig zu seyn schiene/ wenig ge- achtet/ wobey er denn soklüglich gehandelt/ daß er die dem einen abgenommene Chur fürstliche Würde dem Verwandt en auß eben derselben Familia auffgetragen/ da- mit nicht allein die mißgunst dieser That verringert/ sondern auch die mächtigsten Familien durch eine stetige aemulation von
Vom Zuſtand derlich zugelegte Laͤnder theilen muͤſſe;Wenn man aber ein neu Churfuͤrſten- thum anrichten wolte/ oder ſich jemand eines verbrechens wegen ſolcher wuͤrde enteuſſern muſte/ wird es ohne zweiffel mit den andern geſetzen und gewohnhei- ten des Reichs uͤbereinkommen/ daß al- lein der Kaͤyſer auß eigener autorität ohne der andern Staͤnde oder nur der Churfuͤrſten bewilligung allhie nichts anordne. Ob man wol in dem vorigen und dieſem unſern ſeculo ein wiedriges Exempel hat/ wieder welches doch einer uñ ander proteſtiret/ daß doch der Kaͤy- ſer/ welchem damahls der Mars uͤber die maſſe guͤnſtig zu ſeyn ſchiene/ wenig ge- achtet/ wobey eꝛ deñ ſokluͤglich gehandelt/ daß er die dem einen abgenommene Chur fuͤrſtliche Wuͤrde dem Verwandt en auß eben derſelben Familia auffgetragen/ da- mit nicht allein die mißgunſt dieſer That verringert/ ſondern auch die maͤchtigſten Familien durch eine ſtetige æmulation von
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0140" n="18[118]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vom Zuſtand</hi></fw><lb/> derlich zugelegte Laͤnder theilen muͤſſe;<lb/> Wenn man aber ein neu <choice><sic>Churfuͤreſtn</sic><corr>Churfuͤrſten</corr></choice>-<lb/> thum anrichten wolte/ <choice><sic>ader</sic><corr>oder</corr></choice> ſich jemand<lb/> eines verbrechens wegen ſolcher wuͤrde<lb/> enteuſſern muſte/ wird es ohne zweiffel<lb/> mit den andern geſetzen und gewohnhei-<lb/> ten des Reichs uͤbereinkommen/ daß al-<lb/> lein der Kaͤyſer auß eigener <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">autorität</hi></hi><lb/> ohne der andern Staͤnde oder nur der<lb/> Churfuͤrſten bewilligung allhie nichts<lb/> anordne. Ob man wol in dem vorigen<lb/> und dieſem unſern <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">ſeculo</hi></hi> ein wiedriges<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Exempel</hi></hi> hat/ wieder welches doch einer<lb/> uñ ander <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">proteſti</hi></hi>ret/ daß doch der Kaͤy-<lb/> ſer/ welchem damahls der <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Mars</hi></hi> uͤber die<lb/> maſſe guͤnſtig zu ſeyn ſchiene/ wenig ge-<lb/> achtet/ wobey eꝛ deñ ſokluͤglich gehandelt/<lb/> daß er die dem einen abgenommene Chur<lb/> fuͤrſtliche Wuͤrde dem Verwandt en auß<lb/> eben derſelben <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Familia</hi></hi> auffgetragen/ da-<lb/> mit nicht allein die mißgunſt dieſer That<lb/> verringert/ ſondern auch die maͤchtigſten<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Familien</hi></hi> durch eine ſtetige <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">æmulation</hi></hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch">von</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [18[118]/0140]
Vom Zuſtand
derlich zugelegte Laͤnder theilen muͤſſe;
Wenn man aber ein neu Churfuͤrſten-
thum anrichten wolte/ oder ſich jemand
eines verbrechens wegen ſolcher wuͤrde
enteuſſern muſte/ wird es ohne zweiffel
mit den andern geſetzen und gewohnhei-
ten des Reichs uͤbereinkommen/ daß al-
lein der Kaͤyſer auß eigener autorität
ohne der andern Staͤnde oder nur der
Churfuͤrſten bewilligung allhie nichts
anordne. Ob man wol in dem vorigen
und dieſem unſern ſeculo ein wiedriges
Exempel hat/ wieder welches doch einer
uñ ander proteſtiret/ daß doch der Kaͤy-
ſer/ welchem damahls der Mars uͤber die
maſſe guͤnſtig zu ſeyn ſchiene/ wenig ge-
achtet/ wobey eꝛ deñ ſokluͤglich gehandelt/
daß er die dem einen abgenommene Chur
fuͤrſtliche Wuͤrde dem Verwandt en auß
eben derſelben Familia auffgetragen/ da-
mit nicht allein die mißgunſt dieſer That
verringert/ ſondern auch die maͤchtigſten
Familien durch eine ſtetige æmulation
von
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667/140 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Bericht Vom Zustande des Teutschen Reichs. [s. l.], 1667, S. 18[118]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667/140>, abgerufen am 16.02.2025. |