Pufendorf, Samuel von: Bericht Vom Zustande des Teutschen Reichs. [s. l.], 1667.Zuschrifft Brieff. anfang den Muth solte fallen lassen/ dochdauchte mir/ den Zustand eines andern Regiments zu erforschen nicht ein so groß übel zu seyn/ daß ich mir dadurch ein solch Ungemach auffbürden solte; Alsich lange in Zweiffel stund/ fiel mir eben ein/ daß ich vor zeiten bey einem ge- lahrten Mann bey uns gehöret hatte/ wie die Teutschen so eine unauffhörliche böse Gewonheit hätten zu schreiben: aber die wenigsten könten etwas vorbringen/ welches wegen eines scharffsinnigen Ver- standes oder lieblichen Rede bey der Po- litischen Welt Lob verdienen möchte/ da- mit man gleichwol das gute Papier ver- dürbe/ bringe der meiste Hauffen/ die hin und wieder gesamlete Stücken in ein schmirement oder Buch/ dabey wenig Verstand zu sinden/ und werde vor keinen Raub gehalten/ anderer Leute Schriff- ten/ denen nnr an etlichen Orten ein klei- ner Zusatz geschehen/ für ein new Werck außzugeben; Endlich sein etliche der meynung/ sie gehören auch mit unter die Auto- A iiij
Zuſchrifft Brieff. anfang den Muth ſolte fallen laſſen/ dochdauchte mir/ den Zuſtand eines andern Regiments zu erforſchen nicht ein ſo groß uͤbel zu ſeyn/ daß ich mir dadurch ein ſolch Ungemach auffbuͤrden ſolte; Alsich lange in Zweiffel ſtund/ fiel mir eben ein/ daß ich vor zeiten bey einem ge- lahrten Mann bey uns gehoͤꝛet hatte/ wie die Teutſchen ſo eine unauffhoͤrliche boͤſe Gewonheit haͤtten zu ſchreiben: aber die wenigſten koͤnten etwas vorbringen/ welches wegen eines ſcharffſinnigen Ver- ſtandes oder lieblichen Rede bey der Po- litiſchen Welt Lob verdienen moͤchte/ da- mit man gleichwol das gute Papier ver- duͤrbe/ bringe der meiſte Hauffen/ die hin und wieder geſamlete Stuͤcken in ein ſchmirement oder Buch/ dabey wenig Verſtand zu ſinden/ und werde vor keinen Raub gehalten/ anderer Leute Schriff- ten/ denen nnr an etlichen Orten ein klei- ner Zuſatz geſchehen/ fuͤr ein new Werck außzugeben; Endlich ſein etliche der meynung/ ſie gehoͤren auch mit unter die Auto- A iiij
<TEI> <text> <front> <div n="1"> <p><pb facs="#f0013"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Zuſchrifft Brieff.</hi></fw><lb/> anfang den Muth ſolte fallen laſſen/ doch<lb/> dauchte mir/ den Zuſtand eines andern<lb/> Regiments zu erforſchen nicht ein ſo<lb/> groß uͤbel zu ſeyn/ daß ich mir dadurch<lb/> ein ſolch Ungemach auffbuͤrden ſolte;<lb/> Alsich lange in Zweiffel ſtund/ fiel mir<lb/> eben ein/ daß ich vor zeiten bey einem ge-<lb/> lahrten Mann bey uns gehoͤꝛet hatte/ wie<lb/> die Teutſchen ſo eine unauffhoͤrliche boͤſe<lb/> Gewonheit haͤtten zu ſchreiben: aber die<lb/> wenigſten koͤnten etwas vorbringen/<lb/> welches wegen eines ſcharffſinnigen Ver-<lb/> ſtandes oder lieblichen Rede bey der Po-<lb/> litiſchen Welt Lob verdienen moͤchte/ da-<lb/> mit man gleichwol das gute Papier ver-<lb/> duͤrbe/ bringe der meiſte Hauffen/ die<lb/> hin und wieder geſamlete Stuͤcken in ein<lb/> ſchmirement oder Buch/ dabey wenig<lb/> Verſtand zu ſinden/ und werde vor keinen<lb/> Raub gehalten/ anderer Leute Schriff-<lb/> ten/ denen nnr an etlichen Orten ein klei-<lb/> ner Zuſatz geſchehen/ fuͤr ein new Werck<lb/> außzugeben; Endlich ſein etliche der<lb/> meynung/ ſie gehoͤren auch mit unter die<lb/> <fw place="bottom" type="sig">A iiij</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">Auto-</hi></fw><lb/></p> </div> </front> </text> </TEI> [0013]
Zuſchrifft Brieff.
anfang den Muth ſolte fallen laſſen/ doch
dauchte mir/ den Zuſtand eines andern
Regiments zu erforſchen nicht ein ſo
groß uͤbel zu ſeyn/ daß ich mir dadurch
ein ſolch Ungemach auffbuͤrden ſolte;
Alsich lange in Zweiffel ſtund/ fiel mir
eben ein/ daß ich vor zeiten bey einem ge-
lahrten Mann bey uns gehoͤꝛet hatte/ wie
die Teutſchen ſo eine unauffhoͤrliche boͤſe
Gewonheit haͤtten zu ſchreiben: aber die
wenigſten koͤnten etwas vorbringen/
welches wegen eines ſcharffſinnigen Ver-
ſtandes oder lieblichen Rede bey der Po-
litiſchen Welt Lob verdienen moͤchte/ da-
mit man gleichwol das gute Papier ver-
duͤrbe/ bringe der meiſte Hauffen/ die
hin und wieder geſamlete Stuͤcken in ein
ſchmirement oder Buch/ dabey wenig
Verſtand zu ſinden/ und werde vor keinen
Raub gehalten/ anderer Leute Schriff-
ten/ denen nnr an etlichen Orten ein klei-
ner Zuſatz geſchehen/ fuͤr ein new Werck
außzugeben; Endlich ſein etliche der
meynung/ ſie gehoͤren auch mit unter die
Auto-
A iiij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667/13 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Bericht Vom Zustande des Teutschen Reichs. [s. l.], 1667, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667/13>, abgerufen am 16.02.2025. |