Pufendorf, Samuel von: Bericht Vom Zustande des Teutschen Reichs. [s. l.], 1667.des Teutschen Reichs. daß das jenige/ was ihnen zukam/ denStädten durch Gewalt nicht könte genom- men werden/ haben sie es für einen Gewinn geachtet/ nur ein weniges zu nehmen/ und stille zu sitzen. Das IV. Capitel. Von dem Haupte des Teut- schen Reichs/ wie auch der Wahl der Churfürsten. §. 1. OB nun wol Teutschland von so vie- nun F vj
des Teutſchen Reichs. daß das jenige/ was ihnen zukam/ denStaͤdten duꝛch Gewalt nicht koͤnte genom- men werden/ haben ſie es fuͤr einen Gewiñ geachtet/ nur ein weniges zu nehmen/ und ſtille zu ſitzen. Das IV. Capitel. Von dem Haupte des Teut- ſchen Reichs/ wie auch der Wahl der Churfuͤrſten. §. 1. OB nun wol Teutſchland von ſo vie- nun F vj
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0129" n="107"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">des Teutſchen Reichs.</hi></fw><lb/> daß das jenige/ was ihnen zukam/ den<lb/> Staͤdten duꝛch Gewalt nicht koͤnte genom-<lb/> men werden/ haben ſie es fuͤr einen Gewiñ<lb/> geachtet/ nur ein weniges zu nehmen/ und<lb/> ſtille zu ſitzen.</p> </div> </div><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">IV.</hi> Capitel.<lb/> Von dem Haupte des Teut-<lb/> ſchen Reichs/ wie auch der Wahl</hi><lb/> der Churfuͤrſten.</head><lb/> <div n="3"> <head>§. 1.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">O</hi>B nun wol Teutſchland von ſo vie-<lb/> len Gliedern znſammen geſetzet/ de-<lb/> ren die meiſte ſehr maͤchtig/ iſt es<lb/> doch von des <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Caroli</hi></hi> zeit an/ einem Haupte<lb/> (welches die Alten ſchlechter dinge einen<lb/> Koͤnig/ die nachfolger aber etwas hoͤher<lb/> einen Roͤmiſchen Kaͤyſer oder <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Cæfarem</hi></hi><lb/> genennet) unterworffen geweſen/ ohne/<lb/> daß etliche <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">interregna</hi></hi> dazwiſchen gekom-<lb/> men; Und dieſes Haupts wegen iſt Teutſch-<lb/> land den meiſten als ein einfaches Regi-<lb/> ment vorkommen. Wie ſolches Haupt<lb/> <fw place="bottom" type="sig">F vj</fw><fw place="bottom" type="catch">nun</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [107/0129]
des Teutſchen Reichs.
daß das jenige/ was ihnen zukam/ den
Staͤdten duꝛch Gewalt nicht koͤnte genom-
men werden/ haben ſie es fuͤr einen Gewiñ
geachtet/ nur ein weniges zu nehmen/ und
ſtille zu ſitzen.
Das IV. Capitel.
Von dem Haupte des Teut-
ſchen Reichs/ wie auch der Wahl
der Churfuͤrſten.
§. 1.
OB nun wol Teutſchland von ſo vie-
len Gliedern znſammen geſetzet/ de-
ren die meiſte ſehr maͤchtig/ iſt es
doch von des Caroli zeit an/ einem Haupte
(welches die Alten ſchlechter dinge einen
Koͤnig/ die nachfolger aber etwas hoͤher
einen Roͤmiſchen Kaͤyſer oder Cæfarem
genennet) unterworffen geweſen/ ohne/
daß etliche interregna dazwiſchen gekom-
men; Und dieſes Haupts wegen iſt Teutſch-
land den meiſten als ein einfaches Regi-
ment vorkommen. Wie ſolches Haupt
nun
F vj
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667/129 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Bericht Vom Zustande des Teutschen Reichs. [s. l.], 1667, S. 107. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667/129>, abgerufen am 16.02.2025. |