Pufendorf, Samuel von: Bericht Vom Zustande des Teutschen Reichs. [s. l.], 1667.des Teutschen Reichs. get seyn. Etliche Provincien wurdenauch allein der Graven Herrschafft ohne der Hertzogen Hülffe eingeräumet; doch hatten diese keine andere Gewalt als ei- ner rechtmessigen Obrigkeit zustehet. Mit hinlauffender Zeit aber/ nachdem klüg- E vj
des Teutſchen Reichs. get ſeyn. Etliche Provincien wurdenauch allein der Graven Herrſchafft ohne der Hertzogen Huͤlffe eingeraͤumet; doch hatten dieſe keine andere Gewalt als ei- ner rechtmeſſigen Obrigkeit zuſtehet. Mit hinlauffender Zeit aber/ nachdem kluͤg- E vj
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0105" n="83"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">des Teutſchen Reichs.</hi></fw><lb/> get ſeyn. Etliche <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Provincien</hi></hi> wurden<lb/> auch allein der Graven Herrſchafft ohne<lb/> der Hertzogen Huͤlffe eingeraͤumet; doch<lb/> hatten dieſe keine andere Gewalt als ei-<lb/> ner rechtmeſſigen Obrigkeit zuſtehet.</p><lb/> <p>Mit hinlauffender Zeit aber/ nachdem<lb/> dieſe Hertzogen auff Lebens zeit beſtellet/<lb/> und die Soͤhne gemeiniglich an der Vaͤ-<lb/> ter ſtelle geſetzet wuͤrden/ hat ſich zuge-<lb/> tragen/ daß/ weil ſie eine ſo herrliche Ge-<lb/> legenheit ihre eigene Macht zu beſtetigen<lb/> erlanget/ ſie allmaͤhlich angefangen ha-<lb/> ben/ ihrer Koͤnige Anſehen gering zu ach-<lb/> ten/ und die ihnen anvertraute <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Provin-<lb/> cien</hi></hi> fuͤr ihr Vaͤterlich Erbe zu rechnen/<lb/> Und kan doch den <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Monarchien</hi></hi> kein ver-<lb/> derblicher Eintrag wiederfahren/ als<lb/> wenn ſolche verwaltungen erblich wer-<lb/> den/ vornemlich weñ ſie auch mit Kriegs-<lb/> ſachen zu thun haben/ habe mich alſo<lb/> kaum des lachens enthalten koͤnnen/ als<lb/> ich bey etlichen teutſchen Scribenten ge-<lb/> leſen/ daß dieſes als wenn es loͤblich und<lb/> <fw place="bottom" type="sig">E vj</fw><fw place="bottom" type="catch">kluͤg-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [83/0105]
des Teutſchen Reichs.
get ſeyn. Etliche Provincien wurden
auch allein der Graven Herrſchafft ohne
der Hertzogen Huͤlffe eingeraͤumet; doch
hatten dieſe keine andere Gewalt als ei-
ner rechtmeſſigen Obrigkeit zuſtehet.
Mit hinlauffender Zeit aber/ nachdem
dieſe Hertzogen auff Lebens zeit beſtellet/
und die Soͤhne gemeiniglich an der Vaͤ-
ter ſtelle geſetzet wuͤrden/ hat ſich zuge-
tragen/ daß/ weil ſie eine ſo herrliche Ge-
legenheit ihre eigene Macht zu beſtetigen
erlanget/ ſie allmaͤhlich angefangen ha-
ben/ ihrer Koͤnige Anſehen gering zu ach-
ten/ und die ihnen anvertraute Provin-
cien fuͤr ihr Vaͤterlich Erbe zu rechnen/
Und kan doch den Monarchien kein ver-
derblicher Eintrag wiederfahren/ als
wenn ſolche verwaltungen erblich wer-
den/ vornemlich weñ ſie auch mit Kriegs-
ſachen zu thun haben/ habe mich alſo
kaum des lachens enthalten koͤnnen/ als
ich bey etlichen teutſchen Scribenten ge-
leſen/ daß dieſes als wenn es loͤblich und
kluͤg-
E vj
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667/105 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Bericht Vom Zustande des Teutschen Reichs. [s. l.], 1667, S. 83. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667/105>, abgerufen am 16.02.2025. |