Pufendorf, Samuel von: Bericht Vom Zustande des Teutschen Reichs. [s. l.], 1667.des Teutschen Reichs. Teutschland verknüpffet/ als daß es einTerritorium oder Stand mit ihr wor- den sey Die Glieder eines jeglichen Kreyses die E iiij
des Teutſchen Reichs. Teutſchland verknuͤpffet/ als daß es einTerritorium oder Stand mit ihr wor- den ſey Die Glieder eines jeglichen Kreyſes die E iiij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0101" n="79"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">des Teutſchen Reichs.</hi></fw><lb/> Teutſchland verknuͤpffet/ als daß es ein<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Territorium</hi></hi> oder Stand mit ihr wor-<lb/> den ſey</p><lb/> <p>Die Glieder eines jeglichen Kreyſes<lb/> kan man hin und wieder in den gemeinen<lb/> Buͤchlein finden. Dieſe ein theilung hat<lb/> vornemlich dahin ſein abſehen/ daß da-<lb/> durch der allgemeine Landfriede deſto<lb/> beſſer erhalten/ und die Gerechtigkeit<lb/> wieder die halſtarrigen Staͤnde gehand-<lb/> habet werde. Zu was ende auch ein jeg-<lb/> licher Kreyß macht hat ihm einen Ober-<lb/> ſten uͤber die Krieges Sachen zu erweh-<lb/> len/ auch zuſammen kuͤnffte zuhalten/<lb/> welche durch den Kreyß Oberſten pflegen<lb/> außgeſchrieben zu werden/ auff welchen<lb/> zuſammenkuͤnfften/ neben andern zum<lb/> auffnehmen des Kreyſes gehoͤrigen auch<lb/> von Geld-Sachen gehandelt wird. Wie-<lb/> wol man nicht unbillig zweiffeln woͤchte/<lb/> ob nicht eben dieſe eintheilung zur tren-<lb/> nung Teutſchlandes gereiche/ in dem das<lb/> jenige/ was tinẽ Kreiß beſchwer machet/<lb/> <fw place="bottom" type="sig">E iiij</fw><fw place="bottom" type="catch">die</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [79/0101]
des Teutſchen Reichs.
Teutſchland verknuͤpffet/ als daß es ein
Territorium oder Stand mit ihr wor-
den ſey
Die Glieder eines jeglichen Kreyſes
kan man hin und wieder in den gemeinen
Buͤchlein finden. Dieſe ein theilung hat
vornemlich dahin ſein abſehen/ daß da-
durch der allgemeine Landfriede deſto
beſſer erhalten/ und die Gerechtigkeit
wieder die halſtarrigen Staͤnde gehand-
habet werde. Zu was ende auch ein jeg-
licher Kreyß macht hat ihm einen Ober-
ſten uͤber die Krieges Sachen zu erweh-
len/ auch zuſammen kuͤnffte zuhalten/
welche durch den Kreyß Oberſten pflegen
außgeſchrieben zu werden/ auff welchen
zuſammenkuͤnfften/ neben andern zum
auffnehmen des Kreyſes gehoͤrigen auch
von Geld-Sachen gehandelt wird. Wie-
wol man nicht unbillig zweiffeln woͤchte/
ob nicht eben dieſe eintheilung zur tren-
nung Teutſchlandes gereiche/ in dem das
jenige/ was tinẽ Kreiß beſchwer machet/
die
E iiij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667/101 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Bericht Vom Zustande des Teutschen Reichs. [s. l.], 1667, S. 79. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667/101>, abgerufen am 16.02.2025. |