Pütter, Johann Stephan: Historische Entwickelung der heutigen Staatsverfassung des Teutschen Reichs. Bd. 2: Von 1558 bis 1740. Göttingen, 1786.3) Ius eundi in partes 1712-1727. pfalz, um den catholischen Besitzer, Grafen vonWieser, im Besitz zu erhalten, den Recurs an den Reichstag genommen. Weil selbst vom kaiserli- chen Hofe nicht zu vermuthen war, daß derselbe mit den Stimmen des Hauses Oesterreich über die- sen Recurs sich beyfällig erklären würde; so hatte man anfangs nicht geglaubt, daß in dieser Sache eine Mehrheit der Stimmen zum Nachtheile der protestantischen Parthey zu besorgen seyn würde. Als aber in beiden höheren Collegien die Sache zum Vortrage kam, fielen wider Vermuthen alle catholische Stimmen doch für den Grafen von Wie- ser aus. Also beriefen auch hier in der folgenden Session, wie man das Conclusum nach den meh- reren Stimmen machen wollte, die evangelischen Reichsstände sich darauf, daß ihr gesammtes Cor- pus anderer Meynung sey, und einen solchen Schluß nach der Mehrheit der Stimmen nicht zu- geben könne. In allen diesen vier Fällen wollte man catholi-VI. nicht
3) Ius eundi in partes 1712-1727. pfalz, um den catholiſchen Beſitzer, Grafen vonWieſer, im Beſitz zu erhalten, den Recurs an den Reichstag genommen. Weil ſelbſt vom kaiſerli- chen Hofe nicht zu vermuthen war, daß derſelbe mit den Stimmen des Hauſes Oeſterreich uͤber die- ſen Recurs ſich beyfaͤllig erklaͤren wuͤrde; ſo hatte man anfangs nicht geglaubt, daß in dieſer Sache eine Mehrheit der Stimmen zum Nachtheile der proteſtantiſchen Parthey zu beſorgen ſeyn wuͤrde. Als aber in beiden hoͤheren Collegien die Sache zum Vortrage kam, fielen wider Vermuthen alle catholiſche Stimmen doch fuͤr den Grafen von Wie- ſer aus. Alſo beriefen auch hier in der folgenden Seſſion, wie man das Concluſum nach den meh- reren Stimmen machen wollte, die evangeliſchen Reichsſtaͤnde ſich darauf, daß ihr geſammtes Cor- pus anderer Meynung ſey, und einen ſolchen Schluß nach der Mehrheit der Stimmen nicht zu- geben koͤnne. In allen dieſen vier Faͤllen wollte man catholi-VI. nicht
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0437" n="395"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">3) <hi rendition="#aq">Ius eundi in partes</hi> 1712-1727.</hi></fw><lb/> pfalz, um den catholiſchen Beſitzer, Grafen von<lb/> Wieſer, im Beſitz zu erhalten, den Recurs an den<lb/> Reichstag genommen. Weil ſelbſt vom kaiſerli-<lb/> chen Hofe nicht zu vermuthen war, daß derſelbe<lb/> mit den Stimmen des Hauſes Oeſterreich uͤber die-<lb/> ſen Recurs ſich beyfaͤllig erklaͤren wuͤrde; ſo hatte<lb/> man anfangs nicht geglaubt, daß in dieſer Sache<lb/> eine Mehrheit der Stimmen zum Nachtheile der<lb/> proteſtantiſchen Parthey zu beſorgen ſeyn wuͤrde.<lb/> Als aber in beiden hoͤheren Collegien die Sache<lb/> zum Vortrage kam, fielen wider Vermuthen alle<lb/> catholiſche Stimmen doch fuͤr den Grafen von Wie-<lb/> ſer aus. Alſo beriefen auch hier in der folgenden<lb/> Seſſion, wie man das Concluſum nach den meh-<lb/> reren Stimmen machen wollte, die evangeliſchen<lb/> Reichsſtaͤnde ſich darauf, daß ihr geſammtes Cor-<lb/> pus anderer Meynung ſey, und einen ſolchen<lb/> Schluß nach der Mehrheit der Stimmen nicht zu-<lb/> geben koͤnne.</p><lb/> <p>In allen dieſen vier Faͤllen wollte man catholi-<note place="right"><hi rendition="#aq">VI.</hi></note><lb/> ſcher Seits noch Zweifel erregen, ob die Mehrheit der<lb/> Stimmen durch den Abgang eines Religionstheils<lb/> von der Meynung des andern gehemmet werden<lb/> koͤnne, da in allen den Faͤllen von keiner eigentli-<lb/> chen <hi rendition="#fr">Religionsſache</hi> die Frage ſey. Allein die<lb/> Stelle des Weſtphaͤliſchen Friedens, die hier zum<lb/> Grunde liegt, iſt, wie ich oben S. 78. u. f. in<lb/> Zergliederung des Friedens ſchon bemerklich ge-<lb/> macht habe, ſowohl nach ihrer Veranlaßung als<lb/> ſelbſt ihrem buchſtaͤblichen Inhalte nach ganz un-<lb/> widerſprechlich klar ſo gefaſſet, daß nicht nur in Re-<lb/> ligionsſachen, ſondern auch in allen und jeden an-<lb/> deren Geſchaͤfften, wo ſaͤmmtliche Reichsſtaͤnde<lb/> <fw place="bottom" type="catch">nicht</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [395/0437]
3) Ius eundi in partes 1712-1727.
pfalz, um den catholiſchen Beſitzer, Grafen von
Wieſer, im Beſitz zu erhalten, den Recurs an den
Reichstag genommen. Weil ſelbſt vom kaiſerli-
chen Hofe nicht zu vermuthen war, daß derſelbe
mit den Stimmen des Hauſes Oeſterreich uͤber die-
ſen Recurs ſich beyfaͤllig erklaͤren wuͤrde; ſo hatte
man anfangs nicht geglaubt, daß in dieſer Sache
eine Mehrheit der Stimmen zum Nachtheile der
proteſtantiſchen Parthey zu beſorgen ſeyn wuͤrde.
Als aber in beiden hoͤheren Collegien die Sache
zum Vortrage kam, fielen wider Vermuthen alle
catholiſche Stimmen doch fuͤr den Grafen von Wie-
ſer aus. Alſo beriefen auch hier in der folgenden
Seſſion, wie man das Concluſum nach den meh-
reren Stimmen machen wollte, die evangeliſchen
Reichsſtaͤnde ſich darauf, daß ihr geſammtes Cor-
pus anderer Meynung ſey, und einen ſolchen
Schluß nach der Mehrheit der Stimmen nicht zu-
geben koͤnne.
In allen dieſen vier Faͤllen wollte man catholi-
ſcher Seits noch Zweifel erregen, ob die Mehrheit der
Stimmen durch den Abgang eines Religionstheils
von der Meynung des andern gehemmet werden
koͤnne, da in allen den Faͤllen von keiner eigentli-
chen Religionsſache die Frage ſey. Allein die
Stelle des Weſtphaͤliſchen Friedens, die hier zum
Grunde liegt, iſt, wie ich oben S. 78. u. f. in
Zergliederung des Friedens ſchon bemerklich ge-
macht habe, ſowohl nach ihrer Veranlaßung als
ſelbſt ihrem buchſtaͤblichen Inhalte nach ganz un-
widerſprechlich klar ſo gefaſſet, daß nicht nur in Re-
ligionsſachen, ſondern auch in allen und jeden an-
deren Geſchaͤfften, wo ſaͤmmtliche Reichsſtaͤnde
nicht
VI.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |