Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pütter, Johann Stephan: Historische Entwickelung der heutigen Staatsverfassung des Teutschen Reichs. Bd. 2: Von 1558 bis 1740. Göttingen, 1786.

Bild:
<< vorherige Seite

VII. Neuere Zeit. Westph. Fr. 1648.
mit Krieg überziehen darf. (Wie aber, wenn
zwey auswärtige Mächte mit einander Krieg füh-
ren, und eine derselben einen, die andere einen
andern Reichsstand zum Bundesgenossen bekömmt?
So hat sichs doch fügen können, daß im nachhe-
rigen Nordischen Kriege Chursachsen mit Dänemark,
Braunschweig-Zelle mit Schweden verbündet war,
und Sachsen als Dänische Hülfsvölker ins Zelli-
sche einbrachen!)


III.

Noch war unter dem, was Reichsstände an
Rechten und Ländern besaßen, manches, das ur-
sprünglich ehedem einmal von ein oder anderm
Kaiser ihnen nur Pfandweise eingegeben war.
Solche Reichspfandschaften waren zwar meist
von einem Kaiser zum andern erneuert worden;
auch war schon seit Carl dem V. in der Wahl-
capitulation das Versprechen mit enthalten, einem
jeden Stande seine Pfandschaft bestätigen und
ihn dabey schützen zu wollen. Inzwischen blieb
doch immer nach der Natur des Pfandrechts eine
Wiedereinlösung möglich; womit Ferdinand der II.
mit den Reichsstädten Lindau und Weißenburg
im Nordgau schon einen Anfang zu machen ver-
sucht hatte. Der daraus entstandenen Besorgniß
ward damit abgeholfen, daß zwar Pfandschaften
der Stände unter einander für wiedereinlösbar
erkläret wurden, Reichspfandschaften aber ihren
Besitzern gelaßen werden sollten (r). Vorzüglich

wa-
(r) In den neuesten Wahlcapitulationen (1742.)
Art. 10. §. 4. ist es noch bestimmter gefaßt: "die
Stände bey ihren inhabenden Reichspfandschaften
ohne Wiederlösung und Wiederrufung zu schützen,
und bis auf anderweite Vergleichung ruhig dabey
bleiben zu laßen."

VII. Neuere Zeit. Weſtph. Fr. 1648.
mit Krieg uͤberziehen darf. (Wie aber, wenn
zwey auswaͤrtige Maͤchte mit einander Krieg fuͤh-
ren, und eine derſelben einen, die andere einen
andern Reichsſtand zum Bundesgenoſſen bekoͤmmt?
So hat ſichs doch fuͤgen koͤnnen, daß im nachhe-
rigen Nordiſchen Kriege Churſachſen mit Daͤnemark,
Braunſchweig-Zelle mit Schweden verbuͤndet war,
und Sachſen als Daͤniſche Huͤlfsvoͤlker ins Zelli-
ſche einbrachen!)


III.

Noch war unter dem, was Reichsſtaͤnde an
Rechten und Laͤndern beſaßen, manches, das ur-
ſpruͤnglich ehedem einmal von ein oder anderm
Kaiſer ihnen nur Pfandweiſe eingegeben war.
Solche Reichspfandſchaften waren zwar meiſt
von einem Kaiſer zum andern erneuert worden;
auch war ſchon ſeit Carl dem V. in der Wahl-
capitulation das Verſprechen mit enthalten, einem
jeden Stande ſeine Pfandſchaft beſtaͤtigen und
ihn dabey ſchuͤtzen zu wollen. Inzwiſchen blieb
doch immer nach der Natur des Pfandrechts eine
Wiedereinloͤſung moͤglich; womit Ferdinand der II.
mit den Reichsſtaͤdten Lindau und Weißenburg
im Nordgau ſchon einen Anfang zu machen ver-
ſucht hatte. Der daraus entſtandenen Beſorgniß
ward damit abgeholfen, daß zwar Pfandſchaften
der Staͤnde unter einander fuͤr wiedereinloͤsbar
erklaͤret wurden, Reichspfandſchaften aber ihren
Beſitzern gelaßen werden ſollten (r). Vorzuͤglich

wa-
(r) In den neueſten Wahlcapitulationen (1742.)
Art. 10. §. 4. iſt es noch beſtimmter gefaßt: ”die
Staͤnde bey ihren inhabenden Reichspfandſchaften
ohne Wiederloͤſung und Wiederrufung zu ſchuͤtzen,
und bis auf anderweite Vergleichung ruhig dabey
bleiben zu laßen.”
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0126" n="84"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">VII.</hi> Neuere Zeit. We&#x017F;tph. Fr. 1648.</hi></fw><lb/>
mit Krieg u&#x0364;berziehen darf. (Wie aber, wenn<lb/>
zwey auswa&#x0364;rtige Ma&#x0364;chte mit einander Krieg fu&#x0364;h-<lb/>
ren, und eine der&#x017F;elben einen, die andere einen<lb/>
andern Reichs&#x017F;tand zum Bundesgeno&#x017F;&#x017F;en beko&#x0364;mmt?<lb/>
So hat &#x017F;ichs doch fu&#x0364;gen ko&#x0364;nnen, daß im nachhe-<lb/>
rigen Nordi&#x017F;chen Kriege Chur&#x017F;ach&#x017F;en mit Da&#x0364;nemark,<lb/>
Braun&#x017F;chweig-Zelle mit Schweden verbu&#x0364;ndet war,<lb/>
und Sach&#x017F;en als Da&#x0364;ni&#x017F;che Hu&#x0364;lfsvo&#x0364;lker ins Zelli-<lb/>
&#x017F;che einbrachen!)</p><lb/>
          <note place="left"> <hi rendition="#aq">III.</hi> </note>
          <p>Noch war unter dem, was Reichs&#x017F;ta&#x0364;nde an<lb/>
Rechten und La&#x0364;ndern be&#x017F;aßen, manches, das ur-<lb/>
&#x017F;pru&#x0364;nglich ehedem einmal von ein oder anderm<lb/>
Kai&#x017F;er ihnen nur Pfandwei&#x017F;e eingegeben war.<lb/>
Solche <hi rendition="#fr">Reichspfand&#x017F;chaften</hi> waren zwar mei&#x017F;t<lb/>
von einem Kai&#x017F;er zum andern erneuert worden;<lb/>
auch war &#x017F;chon &#x017F;eit Carl dem <hi rendition="#aq">V.</hi> in der Wahl-<lb/>
capitulation das Ver&#x017F;prechen mit enthalten, einem<lb/>
jeden Stande &#x017F;eine Pfand&#x017F;chaft be&#x017F;ta&#x0364;tigen und<lb/>
ihn dabey &#x017F;chu&#x0364;tzen zu wollen. Inzwi&#x017F;chen blieb<lb/>
doch immer nach der Natur des Pfandrechts eine<lb/>
Wiedereinlo&#x0364;&#x017F;ung mo&#x0364;glich; womit Ferdinand der <hi rendition="#aq">II.</hi><lb/>
mit den Reichs&#x017F;ta&#x0364;dten Lindau und Weißenburg<lb/>
im Nordgau &#x017F;chon einen Anfang zu machen ver-<lb/>
&#x017F;ucht hatte. Der daraus ent&#x017F;tandenen Be&#x017F;orgniß<lb/>
ward damit abgeholfen, daß zwar Pfand&#x017F;chaften<lb/>
der Sta&#x0364;nde unter einander fu&#x0364;r wiedereinlo&#x0364;sbar<lb/>
erkla&#x0364;ret wurden, Reichspfand&#x017F;chaften aber ihren<lb/>
Be&#x017F;itzern gelaßen werden &#x017F;ollten <note place="foot" n="(r)">In den neue&#x017F;ten Wahlcapitulationen (1742.)<lb/>
Art. 10. §. 4. i&#x017F;t es noch be&#x017F;timmter gefaßt: &#x201D;die<lb/>
Sta&#x0364;nde bey ihren inhabenden Reichspfand&#x017F;chaften<lb/>
ohne Wiederlo&#x0364;&#x017F;ung und Wiederrufung zu &#x017F;chu&#x0364;tzen,<lb/>
und bis auf anderweite Vergleichung ruhig dabey<lb/>
bleiben zu laßen.&#x201D;</note>. Vorzu&#x0364;glich<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">wa-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[84/0126] VII. Neuere Zeit. Weſtph. Fr. 1648. mit Krieg uͤberziehen darf. (Wie aber, wenn zwey auswaͤrtige Maͤchte mit einander Krieg fuͤh- ren, und eine derſelben einen, die andere einen andern Reichsſtand zum Bundesgenoſſen bekoͤmmt? So hat ſichs doch fuͤgen koͤnnen, daß im nachhe- rigen Nordiſchen Kriege Churſachſen mit Daͤnemark, Braunſchweig-Zelle mit Schweden verbuͤndet war, und Sachſen als Daͤniſche Huͤlfsvoͤlker ins Zelli- ſche einbrachen!) Noch war unter dem, was Reichsſtaͤnde an Rechten und Laͤndern beſaßen, manches, das ur- ſpruͤnglich ehedem einmal von ein oder anderm Kaiſer ihnen nur Pfandweiſe eingegeben war. Solche Reichspfandſchaften waren zwar meiſt von einem Kaiſer zum andern erneuert worden; auch war ſchon ſeit Carl dem V. in der Wahl- capitulation das Verſprechen mit enthalten, einem jeden Stande ſeine Pfandſchaft beſtaͤtigen und ihn dabey ſchuͤtzen zu wollen. Inzwiſchen blieb doch immer nach der Natur des Pfandrechts eine Wiedereinloͤſung moͤglich; womit Ferdinand der II. mit den Reichsſtaͤdten Lindau und Weißenburg im Nordgau ſchon einen Anfang zu machen ver- ſucht hatte. Der daraus entſtandenen Beſorgniß ward damit abgeholfen, daß zwar Pfandſchaften der Staͤnde unter einander fuͤr wiedereinloͤsbar erklaͤret wurden, Reichspfandſchaften aber ihren Beſitzern gelaßen werden ſollten (r). Vorzuͤglich wa- (r) In den neueſten Wahlcapitulationen (1742.) Art. 10. §. 4. iſt es noch beſtimmter gefaßt: ”die Staͤnde bey ihren inhabenden Reichspfandſchaften ohne Wiederloͤſung und Wiederrufung zu ſchuͤtzen, und bis auf anderweite Vergleichung ruhig dabey bleiben zu laßen.”

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/puetter_staatsverfassung02_1786
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/puetter_staatsverfassung02_1786/126
Zitationshilfe: Pütter, Johann Stephan: Historische Entwickelung der heutigen Staatsverfassung des Teutschen Reichs. Bd. 2: Von 1558 bis 1740. Göttingen, 1786, S. 84. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/puetter_staatsverfassung02_1786/126>, abgerufen am 06.05.2024.