Sie bildet eine lange, breite Galerie mit zwölf tiefen Nischen auf jeder Seite, und zwei großen Por- talen an den Enden, die in zwei andere geräumige Zimmer führen. Die Galerie ist flach gewölbt, und erhält einen Theil ihres Lichts von oben durch eine zusammenhängende Reihe eleganter Rosetten, deren mattes Glas verschiedene grau in grau gemalte Fi- guren schmücken. In jeder Nische befindet sich in der Decke ebenfalls ein halbrundes Fenster von lich- tem Glase, an der Rückwand oben ein Alfresco- Gemälde aus den Logen Raphaels, und unter die- sem auf Postamenten aus Gyps-Marmor: Abgüsse der besten Antiken. Den übrigen Raum der Nische nehmen Schränke mit Büchern ein, welche jedoch nicht höher, als das Postament der Statur ist, em- porsteigen. Auf den breiten Pfeilern zwischen den Nischen sind ebenfalls Arabesken nach Raphael aus dem Vatican, vortrefflich al fresco ausgeführt.
Vor jeder Nische, und etwas entfernt davon, steht in der mittleren Gallerie ein Tisch von Bronce mit offenen Fächern, welche Mappen mit Zeichnungen enthalten, und auf den Tischen Gypsabgüsse irgend eines berühmten architektonischen Monuments des Alterthums. Ein breiter Gang bleibt noch in der Mitte frei.
Aller Raum an Wänden und Pfeilern, der keine Malereien enthält, ist mit mattem Stuck belegt, der in einem blaßröthlichen Tone gehalten, und mit goldnen schmalen Leisten eingefaßt ist. Die Ausfüh-
Sie bildet eine lange, breite Galerie mit zwölf tiefen Niſchen auf jeder Seite, und zwei großen Por- talen an den Enden, die in zwei andere geräumige Zimmer führen. Die Galerie iſt flach gewölbt, und erhält einen Theil ihres Lichts von oben durch eine zuſammenhängende Reihe eleganter Roſetten, deren mattes Glas verſchiedene grau in grau gemalte Fi- guren ſchmücken. In jeder Niſche befindet ſich in der Decke ebenfalls ein halbrundes Fenſter von lich- tem Glaſe, an der Rückwand oben ein Alfresco- Gemälde aus den Logen Raphaels, und unter die- ſem auf Poſtamenten aus Gyps-Marmor: Abgüſſe der beſten Antiken. Den übrigen Raum der Niſche nehmen Schränke mit Büchern ein, welche jedoch nicht höher, als das Poſtament der Statur iſt, em- porſteigen. Auf den breiten Pfeilern zwiſchen den Niſchen ſind ebenfalls Arabesken nach Raphael aus dem Vatican, vortrefflich al fresco ausgeführt.
Vor jeder Niſche, und etwas entfernt davon, ſteht in der mittleren Gallerie ein Tiſch von Bronce mit offenen Fächern, welche Mappen mit Zeichnungen enthalten, und auf den Tiſchen Gypsabgüſſe irgend eines berühmten architektoniſchen Monuments des Alterthums. Ein breiter Gang bleibt noch in der Mitte frei.
Aller Raum an Wänden und Pfeilern, der keine Malereien enthält, iſt mit mattem Stuck belegt, der in einem blaßröthlichen Tone gehalten, und mit goldnen ſchmalen Leiſten eingefaßt iſt. Die Ausfüh-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0106"n="90"/><p>Sie bildet eine lange, breite Galerie mit zwölf<lb/>
tiefen Niſchen auf jeder Seite, und zwei großen Por-<lb/>
talen an den Enden, die in zwei andere geräumige<lb/>
Zimmer führen. Die Galerie iſt flach gewölbt, und<lb/>
erhält einen Theil ihres Lichts von oben durch eine<lb/>
zuſammenhängende Reihe eleganter Roſetten, deren<lb/>
mattes Glas verſchiedene grau in grau gemalte Fi-<lb/>
guren ſchmücken. In jeder Niſche befindet ſich in<lb/>
der Decke ebenfalls ein halbrundes Fenſter von lich-<lb/>
tem Glaſe, an der Rückwand oben ein Alfresco-<lb/>
Gemälde aus den Logen Raphaels, und unter die-<lb/>ſem auf Poſtamenten aus Gyps-Marmor: Abgüſſe<lb/>
der beſten Antiken. Den übrigen Raum der Niſche<lb/>
nehmen Schränke mit Büchern ein, welche jedoch<lb/>
nicht höher, als das Poſtament der Statur iſt, em-<lb/>
porſteigen. Auf den breiten Pfeilern zwiſchen den<lb/>
Niſchen ſind ebenfalls Arabesken nach Raphael aus<lb/>
dem Vatican, vortrefflich <hirendition="#aq">al fresco</hi> ausgeführt.</p><lb/><p>Vor jeder Niſche, und etwas entfernt davon, ſteht<lb/>
in der mittleren Gallerie ein Tiſch von Bronce mit<lb/>
offenen Fächern, welche Mappen mit Zeichnungen<lb/>
enthalten, und auf den Tiſchen Gypsabgüſſe irgend<lb/>
eines berühmten architektoniſchen Monuments des<lb/>
Alterthums. Ein breiter Gang bleibt noch in der<lb/>
Mitte frei.</p><lb/><p>Aller Raum an Wänden und Pfeilern, der keine<lb/>
Malereien enthält, iſt mit mattem Stuck belegt, der<lb/>
in einem blaßröthlichen Tone gehalten, und mit<lb/>
goldnen ſchmalen Leiſten eingefaßt iſt. Die Ausfüh-<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[90/0106]
Sie bildet eine lange, breite Galerie mit zwölf
tiefen Niſchen auf jeder Seite, und zwei großen Por-
talen an den Enden, die in zwei andere geräumige
Zimmer führen. Die Galerie iſt flach gewölbt, und
erhält einen Theil ihres Lichts von oben durch eine
zuſammenhängende Reihe eleganter Roſetten, deren
mattes Glas verſchiedene grau in grau gemalte Fi-
guren ſchmücken. In jeder Niſche befindet ſich in
der Decke ebenfalls ein halbrundes Fenſter von lich-
tem Glaſe, an der Rückwand oben ein Alfresco-
Gemälde aus den Logen Raphaels, und unter die-
ſem auf Poſtamenten aus Gyps-Marmor: Abgüſſe
der beſten Antiken. Den übrigen Raum der Niſche
nehmen Schränke mit Büchern ein, welche jedoch
nicht höher, als das Poſtament der Statur iſt, em-
porſteigen. Auf den breiten Pfeilern zwiſchen den
Niſchen ſind ebenfalls Arabesken nach Raphael aus
dem Vatican, vortrefflich al fresco ausgeführt.
Vor jeder Niſche, und etwas entfernt davon, ſteht
in der mittleren Gallerie ein Tiſch von Bronce mit
offenen Fächern, welche Mappen mit Zeichnungen
enthalten, und auf den Tiſchen Gypsabgüſſe irgend
eines berühmten architektoniſchen Monuments des
Alterthums. Ein breiter Gang bleibt noch in der
Mitte frei.
Aller Raum an Wänden und Pfeilern, der keine
Malereien enthält, iſt mit mattem Stuck belegt, der
in einem blaßröthlichen Tone gehalten, und mit
goldnen ſchmalen Leiſten eingefaßt iſt. Die Ausfüh-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Pückler-Muskau, Hermann von: Briefe eines Verstorbenen. Bd. 4. Stuttgart, 1831, S. 90. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pueckler_briefe04_1831/106>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.