gen. Dies übertraf meine Erwartung, und ähnliches früher Gesehene sehr weit, denn gewiß ist es nicht möglich, die Sinne noch effektvoller zu betrügen; ja selbst mit der Gewißheit der Täuschung, hat man Mühe, sie sich einzureden. Das Gemälde stellte das Innere einer großen Abteikirche, vollständig in ihren wahren Dimensionen erscheinend dar. Eine Seiten- thür steht offen. Epheu rankt durch die Fenster, und zuweilen scheint die Sonne durch die Thür, und er- hellt mit einem freundlichen Blick die Ueberreste bun- ter Scheiben, die unter Spinnengeweben hervorblinken. Durch das letzte gegenüber liegende Fenster sieht man den verwilderten Klostergarten, und darüber einzelne Wolken am Himmel, die, stürmisch vorüberziehend, abwechselnd das Sonnenlicht verdunkeln, und tiefe Schatten in die todtenstille Kirche werfen, wo das zerbröckelte, aber prachtvolle Monument eines alten Ritters, an dem die Steine des Bodens aufgebrochen sind, als habe man dort nach Schätzen gegraben, in düstrer Majestät sich noch erhalten hat.
Da auf morgen unsre Abreise bestimmt ist, so sende ich diesen Brief ab, obgleich er noch nicht zu der gewöhnlichen Corpulenz angewachsen ist. Wie schmächtig sind dagegen die Deinen! -- Gewiß, wenn einst unsre Nachkommen die verwitterte Cor- respondenz ihrer Ahnen in einem Winkel der alten Bibliothek auffinden sollten, so werden sie über meine Verschwendung und Deinen Geiz gleich sehr in Er-
gen. Dies übertraf meine Erwartung, und ähnliches früher Geſehene ſehr weit, denn gewiß iſt es nicht möglich, die Sinne noch effektvoller zu betrügen; ja ſelbſt mit der Gewißheit der Täuſchung, hat man Mühe, ſie ſich einzureden. Das Gemälde ſtellte das Innere einer großen Abteikirche, vollſtändig in ihren wahren Dimenſionen erſcheinend dar. Eine Seiten- thür ſteht offen. Epheu rankt durch die Fenſter, und zuweilen ſcheint die Sonne durch die Thür, und er- hellt mit einem freundlichen Blick die Ueberreſte bun- ter Scheiben, die unter Spinnengeweben hervorblinken. Durch das letzte gegenüber liegende Fenſter ſieht man den verwilderten Kloſtergarten, und darüber einzelne Wolken am Himmel, die, ſtürmiſch vorüberziehend, abwechſelnd das Sonnenlicht verdunkeln, und tiefe Schatten in die todtenſtille Kirche werfen, wo das zerbröckelte, aber prachtvolle Monument eines alten Ritters, an dem die Steine des Bodens aufgebrochen ſind, als habe man dort nach Schätzen gegraben, in düſtrer Majeſtät ſich noch erhalten hat.
Da auf morgen unſre Abreiſe beſtimmt iſt, ſo ſende ich dieſen Brief ab, obgleich er noch nicht zu der gewöhnlichen Corpulenz angewachſen iſt. Wie ſchmächtig ſind dagegen die Deinen! — Gewiß, wenn einſt unſre Nachkommen die verwitterte Cor- reſpondenz ihrer Ahnen in einem Winkel der alten Bibliothek auffinden ſollten, ſo werden ſie über meine Verſchwendung und Deinen Geiz gleich ſehr in Er-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0246"n="202"/>
gen. Dies übertraf meine Erwartung, und ähnliches<lb/>
früher Geſehene ſehr weit, denn gewiß iſt es nicht<lb/>
möglich, die Sinne noch effektvoller zu betrügen; ja<lb/>ſelbſt mit der Gewißheit der Täuſchung, hat man<lb/>
Mühe, ſie ſich einzureden. Das Gemälde ſtellte das<lb/>
Innere einer großen Abteikirche, vollſtändig in ihren<lb/>
wahren Dimenſionen erſcheinend dar. Eine Seiten-<lb/>
thür ſteht offen. Epheu rankt durch die Fenſter, und<lb/>
zuweilen ſcheint die Sonne durch die Thür, und er-<lb/>
hellt mit einem freundlichen Blick die Ueberreſte bun-<lb/>
ter Scheiben, die unter Spinnengeweben hervorblinken.<lb/>
Durch das letzte gegenüber liegende Fenſter ſieht man<lb/>
den verwilderten Kloſtergarten, und darüber einzelne<lb/>
Wolken am Himmel, die, ſtürmiſch vorüberziehend,<lb/>
abwechſelnd das Sonnenlicht verdunkeln, und tiefe<lb/>
Schatten in die todtenſtille Kirche werfen, wo das<lb/>
zerbröckelte, aber prachtvolle Monument eines alten<lb/>
Ritters, an dem die Steine des Bodens aufgebrochen<lb/>ſind, als habe man dort nach Schätzen gegraben, in<lb/>
düſtrer Majeſtät ſich noch erhalten hat.</p><lb/><p>Da auf morgen unſre Abreiſe beſtimmt iſt, ſo<lb/>ſende ich dieſen Brief ab, obgleich er noch nicht zu<lb/>
der gewöhnlichen Corpulenz angewachſen iſt. Wie<lb/>ſchmächtig ſind dagegen die Deinen! — Gewiß,<lb/>
wenn einſt unſre Nachkommen die verwitterte Cor-<lb/>
reſpondenz ihrer Ahnen in einem Winkel der alten<lb/>
Bibliothek auffinden ſollten, ſo werden ſie über meine<lb/>
Verſchwendung und Deinen Geiz gleich ſehr in Er-<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[202/0246]
gen. Dies übertraf meine Erwartung, und ähnliches
früher Geſehene ſehr weit, denn gewiß iſt es nicht
möglich, die Sinne noch effektvoller zu betrügen; ja
ſelbſt mit der Gewißheit der Täuſchung, hat man
Mühe, ſie ſich einzureden. Das Gemälde ſtellte das
Innere einer großen Abteikirche, vollſtändig in ihren
wahren Dimenſionen erſcheinend dar. Eine Seiten-
thür ſteht offen. Epheu rankt durch die Fenſter, und
zuweilen ſcheint die Sonne durch die Thür, und er-
hellt mit einem freundlichen Blick die Ueberreſte bun-
ter Scheiben, die unter Spinnengeweben hervorblinken.
Durch das letzte gegenüber liegende Fenſter ſieht man
den verwilderten Kloſtergarten, und darüber einzelne
Wolken am Himmel, die, ſtürmiſch vorüberziehend,
abwechſelnd das Sonnenlicht verdunkeln, und tiefe
Schatten in die todtenſtille Kirche werfen, wo das
zerbröckelte, aber prachtvolle Monument eines alten
Ritters, an dem die Steine des Bodens aufgebrochen
ſind, als habe man dort nach Schätzen gegraben, in
düſtrer Majeſtät ſich noch erhalten hat.
Da auf morgen unſre Abreiſe beſtimmt iſt, ſo
ſende ich dieſen Brief ab, obgleich er noch nicht zu
der gewöhnlichen Corpulenz angewachſen iſt. Wie
ſchmächtig ſind dagegen die Deinen! — Gewiß,
wenn einſt unſre Nachkommen die verwitterte Cor-
reſpondenz ihrer Ahnen in einem Winkel der alten
Bibliothek auffinden ſollten, ſo werden ſie über meine
Verſchwendung und Deinen Geiz gleich ſehr in Er-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Pückler-Muskau, Hermann von: Briefe eines Verstorbenen. Bd. 3. Stuttgart, 1831, S. 202. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pueckler_briefe03_1831/246>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.