Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pückler-Muskau, Hermann von: Briefe eines Verstorbenen. Bd. 3. Stuttgart, 1831.

Bild:
<< vorherige Seite

hatten *), in neuerer Zeit schon öfters den Thron
bestiegen haben.

Herr R. selbst war sehr guter Laune, amüsant und
gesprächig. Es war drollig anzuhören, wie er uns
die Gemälde seines Eßsaals, alles geschenkte Por-
traits der europäischen Souveräne und ihrer ersten
Minister, explizirte, und dabei von den Originalen
wie von seinen besten Freunden, und gewissermaßen
wie von seines Gleichen sprach. "Ja," rief er, "hier
der ......... drängte mich einmal um eine Anleihe,
und in derselben Woche, wo ich seinen eigenhändigen
Brief erhielt, schrieb mir sein Vater aus Rom auch
eigenhändig, ich solle ums Himmelswillen mich in
nichts einlassen, da ich es mit keinem treuloseren
Menschen als mit seinem Sohne zu thun haben
könnte. C'ctait sans doute tres catholique, wahr-
scheinlich hatte aber doch die alte K ...... den Brief

*) Es ist freilich sehr problematisch, was in den Augen
der Frommen schlimmer sey, gar keine Religion zu ha-
ben, oder von einer andern Sekte zu seyn. Wenigstens
entschied sich Ludwig XIV, doch auch ein Religionsheld, für
die zweite Gesinnung. Der Herzog von Orleans schlug
ihm einen Gesandten nach Spanien vor, den der König
annahm, aber den Tag darauf widerrief, weil er gehört
habe, das betreffende Individuum sey ein Jansenist. "Nichts
weniger, Ihro Majestät," versicherte der Herzog, "so viel
ich weiß, glaubt er selbst nicht an Gott." "Kann ich mich
darauf verlassen?" frug gravitätisch der König. "Gewiß,"
erwiederte lächelnd der Herzog. "Nun dann mag er in
Gottes Namen den Poften behalten."

hatten *), in neuerer Zeit ſchon öfters den Thron
beſtiegen haben.

Herr R. ſelbſt war ſehr guter Laune, amüſant und
geſprächig. Es war drollig anzuhören, wie er uns
die Gemälde ſeines Eßſaals, alles geſchenkte Por-
traits der europäiſchen Souveräne und ihrer erſten
Miniſter, explizirte, und dabei von den Originalen
wie von ſeinen beſten Freunden, und gewiſſermaßen
wie von ſeines Gleichen ſprach. „Ja,“ rief er, „hier
der ......... drängte mich einmal um eine Anleihe,
und in derſelben Woche, wo ich ſeinen eigenhändigen
Brief erhielt, ſchrieb mir ſein Vater aus Rom auch
eigenhändig, ich ſolle ums Himmelswillen mich in
nichts einlaſſen, da ich es mit keinem treuloſeren
Menſchen als mit ſeinem Sohne zu thun haben
könnte. C’ctait sans doute très catholique, wahr-
ſcheinlich hatte aber doch die alte K ...... den Brief

*) Es iſt freilich ſehr problematiſch, was in den Augen
der Frommen ſchlimmer ſey, gar keine Religion zu ha-
ben, oder von einer andern Sekte zu ſeyn. Wenigſtens
entſchied ſich Ludwig XIV, doch auch ein Religionsheld, fuͤr
die zweite Geſinnung. Der Herzog von Orleans ſchlug
ihm einen Geſandten nach Spanien vor, den der Koͤnig
annahm, aber den Tag darauf widerrief, weil er gehoͤrt
habe, das betreffende Individuum ſey ein Janſeniſt. „Nichts
weniger, Ihro Majeſtaͤt,“ verſicherte der Herzog, „ſo viel
ich weiß, glaubt er ſelbſt nicht an Gott.“ „Kann ich mich
darauf verlaſſen?“ frug gravitaͤtiſch der Koͤnig. „Gewiß,“
erwiederte laͤchelnd der Herzog. „Nun dann mag er in
Gottes Namen den Poften behalten.“
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0220" n="176"/>
hatten <note place="foot" n="*)">Es i&#x017F;t freilich &#x017F;ehr problemati&#x017F;ch, was in den Augen<lb/>
der Frommen &#x017F;chlimmer &#x017F;ey, gar keine Religion zu ha-<lb/>
ben, oder von einer andern Sekte zu &#x017F;eyn. Wenig&#x017F;tens<lb/>
ent&#x017F;chied &#x017F;ich Ludwig <hi rendition="#aq">XIV,</hi> doch auch ein Religionsheld, fu&#x0364;r<lb/>
die zweite Ge&#x017F;innung. Der Herzog von Orleans &#x017F;chlug<lb/>
ihm einen Ge&#x017F;andten nach Spanien vor, den der Ko&#x0364;nig<lb/>
annahm, aber den Tag darauf widerrief, weil er geho&#x0364;rt<lb/>
habe, das betreffende Individuum &#x017F;ey ein Jan&#x017F;eni&#x017F;t. &#x201E;Nichts<lb/>
weniger, Ihro Maje&#x017F;ta&#x0364;t,&#x201C; ver&#x017F;icherte der Herzog, &#x201E;&#x017F;o viel<lb/>
ich weiß, glaubt er &#x017F;elb&#x017F;t nicht an Gott.&#x201C; &#x201E;Kann ich mich<lb/>
darauf verla&#x017F;&#x017F;en?&#x201C; frug gravita&#x0364;ti&#x017F;ch der Ko&#x0364;nig. &#x201E;Gewiß,&#x201C;<lb/>
erwiederte la&#x0364;chelnd der Herzog. &#x201E;Nun dann mag er in<lb/>
Gottes Namen den Poften behalten.&#x201C;</note>, in neuerer Zeit &#x017F;chon öfters den Thron<lb/>
be&#x017F;tiegen haben.</p><lb/>
          <p>Herr R. &#x017F;elb&#x017F;t war &#x017F;ehr guter Laune, amü&#x017F;ant und<lb/>
ge&#x017F;prächig. Es war drollig anzuhören, wie er uns<lb/>
die Gemälde &#x017F;eines Eß&#x017F;aals, alles ge&#x017F;chenkte Por-<lb/>
traits der europäi&#x017F;chen Souveräne und ihrer er&#x017F;ten<lb/>
Mini&#x017F;ter, explizirte, und dabei von den Originalen<lb/>
wie von &#x017F;einen be&#x017F;ten Freunden, und gewi&#x017F;&#x017F;ermaßen<lb/>
wie von &#x017F;eines Gleichen &#x017F;prach. &#x201E;Ja,&#x201C; rief er, &#x201E;hier<lb/>
der ......... drängte mich einmal um eine Anleihe,<lb/>
und in der&#x017F;elben Woche, wo ich &#x017F;einen eigenhändigen<lb/>
Brief erhielt, &#x017F;chrieb mir &#x017F;ein Vater aus Rom auch<lb/>
eigenhändig, ich &#x017F;olle ums Himmelswillen mich in<lb/>
nichts einla&#x017F;&#x017F;en, da ich es mit keinem treulo&#x017F;eren<lb/>
Men&#x017F;chen als mit &#x017F;einem Sohne zu thun haben<lb/>
könnte. <hi rendition="#aq">C&#x2019;ctait sans doute très catholique,</hi> wahr-<lb/>
&#x017F;cheinlich hatte aber doch die alte K ...... den Brief<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[176/0220] hatten *), in neuerer Zeit ſchon öfters den Thron beſtiegen haben. Herr R. ſelbſt war ſehr guter Laune, amüſant und geſprächig. Es war drollig anzuhören, wie er uns die Gemälde ſeines Eßſaals, alles geſchenkte Por- traits der europäiſchen Souveräne und ihrer erſten Miniſter, explizirte, und dabei von den Originalen wie von ſeinen beſten Freunden, und gewiſſermaßen wie von ſeines Gleichen ſprach. „Ja,“ rief er, „hier der ......... drängte mich einmal um eine Anleihe, und in derſelben Woche, wo ich ſeinen eigenhändigen Brief erhielt, ſchrieb mir ſein Vater aus Rom auch eigenhändig, ich ſolle ums Himmelswillen mich in nichts einlaſſen, da ich es mit keinem treuloſeren Menſchen als mit ſeinem Sohne zu thun haben könnte. C’ctait sans doute très catholique, wahr- ſcheinlich hatte aber doch die alte K ...... den Brief *) Es iſt freilich ſehr problematiſch, was in den Augen der Frommen ſchlimmer ſey, gar keine Religion zu ha- ben, oder von einer andern Sekte zu ſeyn. Wenigſtens entſchied ſich Ludwig XIV, doch auch ein Religionsheld, fuͤr die zweite Geſinnung. Der Herzog von Orleans ſchlug ihm einen Geſandten nach Spanien vor, den der Koͤnig annahm, aber den Tag darauf widerrief, weil er gehoͤrt habe, das betreffende Individuum ſey ein Janſeniſt. „Nichts weniger, Ihro Majeſtaͤt,“ verſicherte der Herzog, „ſo viel ich weiß, glaubt er ſelbſt nicht an Gott.“ „Kann ich mich darauf verlaſſen?“ frug gravitaͤtiſch der Koͤnig. „Gewiß,“ erwiederte laͤchelnd der Herzog. „Nun dann mag er in Gottes Namen den Poften behalten.“

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pueckler_briefe03_1831
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pueckler_briefe03_1831/220
Zitationshilfe: Pückler-Muskau, Hermann von: Briefe eines Verstorbenen. Bd. 3. Stuttgart, 1831, S. 176. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pueckler_briefe03_1831/220>, abgerufen am 21.11.2024.