Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pückler-Muskau, Hermann von: Briefe eines Verstorbenen. Bd. 3. Stuttgart, 1831.

Bild:
<< vorherige Seite

hier der mächtigste Monarch der Erde als Hauptac-
teur vor einem in seiner Meinung so tief unter ihm
stehenden Publikum auftreten mußte! In der That
erinnerte die ganze Scene des Ein- und Ausgangs,
wie das Costume des Königs, frappant an die Art,
wie hier die historischen Theaterstücke aufgeführt zu
werden pflegen, und es fehlte blos der obligate Flou-
rish (Dusch der Trompeten) der das Kommen und
Gehen eines Shakespear'schen Königs stets begleitet,
um die Täuschung vollkommen zu machen.

Uebrigens las Georg IV. ohngeachtet seiner Schwäche
mit vielem Anstande und schönem Organ, aber auch
mit königlicher nonchalance, die nicht viel darnach
frägt, ob die Majestät sich verspricht, oder ein Wort
nicht gleich dechiffriren kann, die banale Rede ab.
Man sah indeß deutlich, daß der Monarch erfreut
war, als die Corvee ihr Ende erreicht hatte, so daß
der Abgang auch etwas rüstiger von statten ging als
der Einzug.

Seit meinem letzten Briefe war ich zweimal im
Theater, was man wegen der späten Eßstunden nie
besuchen kann, wenn man irgendwo eingeladen ist.

Ich fand Mozarts Figaro in Drurylane angekün-
digt, und freute mich, die süßen, vaterländischen
Töne wieder zu hören, ward aber nicht wenig von
der unerhörten Behandlung überrascht, die des unsterb-
lichen Componisten meisterhaftes Werk hier erfahren
mußte. Du wirst es mir gewiß kaum glauben wol-

hier der mächtigſte Monarch der Erde als Hauptac-
teur vor einem in ſeiner Meinung ſo tief unter ihm
ſtehenden Publikum auftreten mußte! In der That
erinnerte die ganze Scene des Ein- und Ausgangs,
wie das Coſtume des Königs, frappant an die Art,
wie hier die hiſtoriſchen Theaterſtücke aufgeführt zu
werden pflegen, und es fehlte blos der obligate Flou-
rish (Duſch der Trompeten) der das Kommen und
Gehen eines Shakespear’ſchen Königs ſtets begleitet,
um die Täuſchung vollkommen zu machen.

Uebrigens las Georg IV. ohngeachtet ſeiner Schwäche
mit vielem Anſtande und ſchönem Organ, aber auch
mit königlicher nonchalance, die nicht viel darnach
frägt, ob die Majeſtät ſich verſpricht, oder ein Wort
nicht gleich dechiffriren kann, die banale Rede ab.
Man ſah indeß deutlich, daß der Monarch erfreut
war, als die Corvée ihr Ende erreicht hatte, ſo daß
der Abgang auch etwas rüſtiger von ſtatten ging als
der Einzug.

Seit meinem letzten Briefe war ich zweimal im
Theater, was man wegen der ſpäten Eßſtunden nie
beſuchen kann, wenn man irgendwo eingeladen iſt.

Ich fand Mozarts Figaro in Drurylane angekün-
digt, und freute mich, die ſüßen, vaterländiſchen
Töne wieder zu hören, ward aber nicht wenig von
der unerhörten Behandlung überraſcht, die des unſterb-
lichen Componiſten meiſterhaftes Werk hier erfahren
mußte. Du wirſt es mir gewiß kaum glauben wol-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0200" n="156"/>
hier der mächtig&#x017F;te Monarch der Erde als Hauptac-<lb/>
teur vor einem in &#x017F;einer Meinung &#x017F;o tief unter ihm<lb/>
&#x017F;tehenden Publikum auftreten mußte! In der That<lb/>
erinnerte die ganze Scene des Ein- und Ausgangs,<lb/>
wie das Co&#x017F;tume des Königs, frappant an die Art,<lb/>
wie hier die hi&#x017F;tori&#x017F;chen Theater&#x017F;tücke aufgeführt zu<lb/>
werden pflegen, und es fehlte blos der obligate Flou-<lb/>
rish (Du&#x017F;ch der Trompeten) der das Kommen und<lb/>
Gehen eines Shakespear&#x2019;&#x017F;chen Königs &#x017F;tets begleitet,<lb/>
um die Täu&#x017F;chung vollkommen zu machen.</p><lb/>
          <p>Uebrigens las Georg <hi rendition="#aq">IV.</hi> ohngeachtet &#x017F;einer Schwäche<lb/>
mit vielem An&#x017F;tande und &#x017F;chönem Organ, aber auch<lb/>
mit königlicher <hi rendition="#aq">nonchalance,</hi> die nicht viel darnach<lb/>
frägt, ob die Maje&#x017F;tät &#x017F;ich ver&#x017F;pricht, oder ein Wort<lb/>
nicht gleich dechiffriren kann, die banale Rede ab.<lb/>
Man &#x017F;ah indeß deutlich, daß der Monarch erfreut<lb/>
war, als die Corv<hi rendition="#aq">é</hi>e ihr Ende erreicht hatte, &#x017F;o daß<lb/>
der Abgang auch etwas rü&#x017F;tiger von &#x017F;tatten ging als<lb/>
der Einzug.</p><lb/>
          <p>Seit meinem letzten Briefe war ich zweimal im<lb/>
Theater, was man wegen der &#x017F;päten Eß&#x017F;tunden nie<lb/>
be&#x017F;uchen kann, wenn man irgendwo eingeladen i&#x017F;t.</p><lb/>
          <p>Ich fand Mozarts Figaro in Drurylane angekün-<lb/>
digt, und freute mich, die &#x017F;üßen, vaterländi&#x017F;chen<lb/>
Töne wieder zu hören, ward aber nicht wenig von<lb/>
der unerhörten Behandlung überra&#x017F;cht, die des un&#x017F;terb-<lb/>
lichen Componi&#x017F;ten mei&#x017F;terhaftes Werk hier erfahren<lb/>
mußte. Du wir&#x017F;t es mir gewiß kaum glauben wol-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[156/0200] hier der mächtigſte Monarch der Erde als Hauptac- teur vor einem in ſeiner Meinung ſo tief unter ihm ſtehenden Publikum auftreten mußte! In der That erinnerte die ganze Scene des Ein- und Ausgangs, wie das Coſtume des Königs, frappant an die Art, wie hier die hiſtoriſchen Theaterſtücke aufgeführt zu werden pflegen, und es fehlte blos der obligate Flou- rish (Duſch der Trompeten) der das Kommen und Gehen eines Shakespear’ſchen Königs ſtets begleitet, um die Täuſchung vollkommen zu machen. Uebrigens las Georg IV. ohngeachtet ſeiner Schwäche mit vielem Anſtande und ſchönem Organ, aber auch mit königlicher nonchalance, die nicht viel darnach frägt, ob die Majeſtät ſich verſpricht, oder ein Wort nicht gleich dechiffriren kann, die banale Rede ab. Man ſah indeß deutlich, daß der Monarch erfreut war, als die Corvée ihr Ende erreicht hatte, ſo daß der Abgang auch etwas rüſtiger von ſtatten ging als der Einzug. Seit meinem letzten Briefe war ich zweimal im Theater, was man wegen der ſpäten Eßſtunden nie beſuchen kann, wenn man irgendwo eingeladen iſt. Ich fand Mozarts Figaro in Drurylane angekün- digt, und freute mich, die ſüßen, vaterländiſchen Töne wieder zu hören, ward aber nicht wenig von der unerhörten Behandlung überraſcht, die des unſterb- lichen Componiſten meiſterhaftes Werk hier erfahren mußte. Du wirſt es mir gewiß kaum glauben wol-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pueckler_briefe03_1831
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pueckler_briefe03_1831/200
Zitationshilfe: Pückler-Muskau, Hermann von: Briefe eines Verstorbenen. Bd. 3. Stuttgart, 1831, S. 156. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pueckler_briefe03_1831/200>, abgerufen am 02.05.2024.